Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
latrocinor

latrocinor [Georges-1913]

latrōcinor , ātus sum, āri (2. latro), I) Kriegsdienste tun, Soldat sein, Plaut trin. 599. Plaut. fr. bei Non. 134, 27; vgl. Varro LL. 7, 52. – II) übtr., Freibeuterei-, Räuberei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latrocinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 582.
exercitium

exercitium [Georges-1913]

exercitium , iī, n. (exerceo), I) die eifrige Beschäftigung mit etw., a) übh.: aliarum rerum vel studio vel exercitio eum teneri necessum est, Gell.: exercitio (Besch. mit dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2548.
metropolis [1]

metropolis [1] [Georges-1913]

1. mētropolis , Akk. im, Abl. ī, f ... ... 959;λις), die Mutterstadt, d.i. von der andere Städte ihre Kolonisten erhalten haben; od. die Hauptstadt einer Provinz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metropolis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 908.
sericarius

sericarius [Georges-1913]

sēricārius , a, um (sericum), zur Seide-, zum seidenen Zeuge gehörig, Seiden-, negotiator, Corp. inscr. Lat. 14, 2793 u. 2812: negotians, Corp. inscr. Lat. 6, 9678 (siricarius); aber Firm. math. 8, 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sericarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2622.
sordidatus

sordidatus [Georges-1913]

sordidātus , a, um ( von sordidus; denn das Verbum ... ... a) übh., Komik, u. Cic. – b) ( nach sordes no. I. 1, b) insbes., in Trauerkleidung-, in Sack ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordidatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2734.
essedarius

essedarius [Georges-1913]

essedārius , iī, m. (essedum), der Wagenkämpfer, a) als Soldat der Gallier u. Britannier, Cic. ep. 7, 6, 2. Caes. b. G. 4, 24 u.a. – b) als Gladiator in den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »essedarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2468.
bombycinus

bombycinus [Georges-1913]

bombȳcinus , a, um (bombyx), seiden, aus Seide, vestis, Plin.: taenia, Mart.: mitellae, Apul.: vestimenta et bombycina et serica, ICt. – Plur. subst., bombȳcina, ōrum, n., seidene Kleider, Seidengewänder, seidene Stoffe, Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bombycinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 846.
insidiator

insidiator [Georges-1913]

īnsidiātōr , ōris, m. (insidior), I) ein im Hinterhalt liegender Soldat, Hirt. b. G. 8, 18, 4. Auct. b. Afr. 66, 2. Iustin. 13, 8, 6. – II) übtr., der Wegelagerer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insidiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 308.
obstupidus

obstupidus [Georges-1913]

ob-stupidus , a, um, starr, betäubt, verblüfft, ... ... obstupidos (stumm u. starr), Gell. 5, 1, 6: hiat sollicita, studio obstupida, suspensa animo civitas, Pacuv. tr. 54: his actis consternatus ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstupidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1279.
tirunculus

tirunculus [Georges-1913]

tīrunculus , ī, m. (Demin. v. tiro), I) der ganz junge Soldat, tir. miles, Suet. Ner. 21, 3. – II) übtr., der junge Anfänger, Schüler in etw., der Neuling, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tirunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3133.
levamentum [1]

levamentum [1] [Georges-1913]

1. levāmentum , ī, n. (2. levo), Erleichterungs-, ... ... ), Cic.: paulum tamen in eo levamenti est, Cels.: ad unicum doloris levamentum studia confugere, Cic.: levamentum praestare (v. einem Heilmittel), Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levamentum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 625.
Augustanus

Augustanus [Georges-1913]

Augustānus , a, um (Augustus), zu Augustus gehörig, augustëisch, ... ... 6, 2271. – subst., Augustānī, ōrum, m., die Einwohner der Städte, deren Beiname Augusta (s. d. A.) ist, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Augustanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 729.
suadibilis

suadibilis [Georges-1913]

suādibilis , e (suadeo), I) sich überreden lassend, sapientia, Vulg. epist. Iacobi 3, 17. – II) überredend, doctrina, Augustin. de civ. dei 18, 51, 1. p. 336, 8 D. 2 : si magis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suadibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2836.
lectuarius

lectuarius [Georges-1913]

lectuārius , a, um (lectus), I) zum Bette gehörig, Bett-, sindon, Non. 537, 31. – II) Betten verfertigend = κλινουργός, Gloss. III, 308, 26. Vgl. lectarius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 602.
insordesco

insordesco [Georges-1913]

īn-sordēsco , sorduī, ere, schmutzig-, garstig werden, Sidon. epist. 2, 2, 16 u. 5, 13, 1. Rutil. Nam. 1, 617.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insordesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 319.
benesuadus

benesuadus [Georges-1913]

benesuādus , a, um (bene u. suadeo), wohl beredend, paupertas philosophiae... consilio benesuada, Apul. apol. 18. p. 26, 12 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benesuadus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 811.
antispodos

antispodos [Georges-1913]

antispodos , ī, f. (ἀντίσποδος), nachgemachter Hüttenrauch (spodos), Plin. 34, 133.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antispodos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
urbicremus

urbicremus [Georges-1913]

urbicremus , a, um (urbs u. cremo), Städte verbrennend, nubes, Prud. ham. 726.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urbicremus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3312.
malesuadus

malesuadus [Georges-1913]

male-suādus , a, um, übel ratend, verführerisch, Plaut., Verg. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malesuadus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 779.
volantarius

volantarius [Georges-1913]

volantārius , a, um (voluntas), I) einen Willen bezeichnend, verba ( wie volo, cupio, studeo), Prisc. 17, 36. – II) freiwillig, A) subj., v. dem, der aus freiem Willen-, aus freiem Antriebe etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volantarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3545.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon