Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
siler [1]

siler [1] [Georges-1913]

1. siler , eris, n., eine Staude, deren Same als Arznei diente u. aus der der Landmann Stäbe schnitt, um sich gegen die Schlangen zu schützen, nach Cäsalpin der gemeine Spindelbaum (Evonymus Europaeus, L.), nach anderen eine Art ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siler [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2667.
siser

siser [Georges-1913]

siser , eris, n. (σίσαρον), die Rapontika, Rapunzel (Sium Sisarum, L.), Colum. 11, 3, 18 u. 10, 114. Plin. 19, 90 u. 20, 34. Hor. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siser«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2693.
Saces

Saces [Georges-1913]

Sacēs , ae, m., der Sazer, Plur. Sacae, ārum, m., Name der Nomadenvölker außerhalb der Grenzen des persischen Reiches nach Norden, bei den Griechen Szythen gen., Sing. bei Claud. laud. Stil. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2442-2443.
suber

suber [Georges-1913]

sūber , eris, n., I) die Korkeiche, der Pantoffelholzbaum (Quercus suber, L.), Verg., Colum. u.a. – II) der Kork, Verg. Aen. 11, 554.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2850.
splen

splen [Georges-1913]

splēn , splēnis, m. (σπλήν), die Milz, Vitr. u.a.: sed sum petulanti splene cachinno, doch es prickelt die Milz mir, ich bin zum Lachen (über anderer Fehler) geneigt, Pers. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »splen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2767.
seneo

seneo [Georges-1913]

seneo , ēre (senex; vgl. Charis. 252, 25. Prisc. 9, 49 u. 10, 20), I) alt sein, Pacuv. tr. 304. Catull. 4, 26. – II) meton., kraftlos-, schwach sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2599.
solen

solen [Georges-1913]

sōlēn , ēnis, m. (σωλήν), eine Art Seemuscheln, die sogenannte Messerscheide (Solen, L.), Plin. 10, 192 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2707.
Seres

Seres [Georges-1913]

Sēres , um, m., s. 2. Ser..

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Seres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2622.
Siler [2]

Siler [2] [Georges-1913]

2. Siler u. Silerus , s. Silarus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Siler [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2667.
super [1]

super [1] [Georges-1913]

1. super , a, um, Adi., s. superus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »super [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2928.
screa

screa [Georges-1913]

screa (n. pl.) = quae quis exscreare solet, der Auswurf, Fest. 333 (a), 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »screa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2541.
sepes [1]

sepes [1] [Georges-1913]

1. sēpēs , pedis (sex u. pes), sechsfüßig, Apul. met. 6, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepes [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2609.
screo

screo [Georges-1913]

screo , āre, sich räuspern, Plaut. Curc. 115 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »screo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2541.
sepes [2]

sepes [2] [Georges-1913]

2. sēpēs , s. saepēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepes [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2609.
semet

semet [Georges-1913]

sēmet = se, s. sui.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2584.
sfaer...

sfaer... [Georges-1913]

sfaer... , s. sphaera...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sfaer...«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2646.
Scaea porta

Scaea porta [Georges-1913]

Scaea porta , ae, f. und Scaeae portae (Σκαιαὶ πύλαι), das westliche Tor von Troja, Sing., Verg. Aen. 3, 351. Sil. 13, 73. Serv. Verg. Aen. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scaea porta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2511.
framea

framea [Georges-1913]

framea , ae, f. (im Altdeutschen brame, Stachel, ... ... bremen, stechen, woraus auch Bremse u. Brombeere), I) der Spieß, Speer der Germanen mit kurzer eiserner Spitze, Tac. Germ. 6 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »framea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833.
acesco

acesco [Georges-1913]

acēsco , acuī, ere (aceo), sauer werden, Hor., Plin. u.a.: vinum acescere solet, Col. 12, 26, 1. – / acisco geschr., Gargil. de pom. 5. Virg. gramm. p. 139, 9 H. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.

assideo [Georges-1913]

as-sideo (ad-sideo), sēdī, sessum, ēre (ad u. sedeo), bei jmd. od. etw. sitzen, I) im allg.: 1) eig.: ut fortunati sunt fabri ferrarii, qui apud carbones assident ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 639.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon