Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adversus [2]

adversus [2] [Georges-1913]

2. adversus (advors.) u. adversum ... ... , -zu, -los, alci adversum ire, venire, jmdm. entgegenkommen, teils = jmdm. (zufällig) begegnen, Plaut., teils jmdm. (absichtlich) entgegengehen, jmd. abholen (bes. v. den Herrn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 160-162.
calculus

calculus [Georges-1913]

... . ep. 117, 30: cum medius gemino calculus hoste perit, Ov. trist. 2, 478: quis te duce cessit calculus? Laus Pisonis 196: ... ... p. 373, 21. – / Nbf. cauculus, Itala (Wirzeb.) thren. 3, 16. Anthol. Lat. ed. Riese 96, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920-921.
contundo

contundo [Georges-1913]

con-tundo , tudī, tūsum, ere, zusammen - od. einstoßen = ... ... I) im engern Sinne: a) mit einem Stößel in kleine Teile zerstoßen, zerklopfen, zermalmen, teneras arundinum radices, Caes.: ficum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1646-1647.
ambiguus

ambiguus [Georges-1913]

... , dadurch, daß sie es mit keinem Teile zu verderben suchten, Liv.: natum (esse) ambiguo inter marem ac ... ... regem alterum meā morte faciam, zum ausgemacht alleinigen König, Liv.: ambiguus tanti certaminis heres, ungewiß (ob Ajax od. Ulixes ), Ov.: non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363-364.
aequalis

aequalis [Georges-1913]

... gleich, eben, loca, Sall.: terra ab omni parte aequ., Ov.: totius oris planities, Plin. – II ... ... ihm aufgewachsen, Cic. – m. cum u. Abl., aequali tecum aevo, Verg.: fuit cum ea cypressus aequalis, Plin. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 184-185.
abstineo

abstineo [Georges-1913]

abs-tineo , tinuī, tentum, ēre (abs u. teneo), fernhalten, abhalten, ... ... scio facile abstinere posse, si nihil obviam est, Plaut.: non tamen abstinuit nec voci iraeque pepercit, Verg. – Impers., aestate in totum, si fieri potest, abstinendum est (sc. venere), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36-37.
conglobo

conglobo [Georges-1913]

... Lucr.: apes ut uvae conglobatae, Varr.: astra nixu suo conglobata, Cic.: terra solida et globosa et undique ipsa in sese nutibus suis conglobata, Cic.: ... ... zusammenrotten, in eine Rotte-, in einen Trupp (Klumpen) –, in eine Masse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conglobo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1470.
blandior

blandior [Georges-1913]

blandior , dītus sum, dīrī (blandus), jmdm. schmeicheln, ... ... I) eig. (Ggstz. minari), v. Pers.: quanto blandior, tanto vehementius mordet, Lucil. fr.: qui (callidus accusator) etiam adversando saepe assentatur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blandior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 839.
distineo

distineo [Georges-1913]

dis-tineo , tinuī, tentum, ēre (dis u. teneo), I) auseinander-, getrennt halten, trennen, 1) eig.: tigna fibulis distinentur, Caes.: mare late terrarum distinet oras, Lucr.: ebenso ... ... copias, Caes.: quacumque incessere late populati sunt tecta agrosque, ut distinerent Volscos, Liv.: d. regem ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2235.
detergeo

detergeo [Georges-1913]

dē-tergeo , tersī, tersum, ēre, abwischen, I) im allg., abwischen = hinwegwischen, a) eig.: sudorem frontis brachio, Plaut.: lacrimas pollice, Ov.: linguā alci profluentem sudorem, ablecken, Iustin.: sputa, vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detergeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2100.
concinno

concinno [Georges-1913]

concinno , āvī, ātum, āre (concinnus), I) zusammenfügen, so daß alle Teile zusammenpassen, gehörig zurecht machen, -legen (s. Paul. ex Fest. 38, 1. Ussing Plaut. asin. 215. Spengel Plaut. truc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393-1394.
Aufidius

Aufidius [Georges-1913]

Aufidius , a, um, Name eines römischen Geschlechts, aus dem ... ... v. Chr., Prätor 108 v. Chr., obgleich im hohen Alter blind, dennoch tätig im Staate u. in der Wissenschaft, Verfasser einer römischen Geschichte in griech. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aufidius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 722.
bipartio

bipartio [Georges-1913]

... – Häufiger Partiz. bipartītus (bipertītus), a, um, in zwei Teile geteilt, zwiefach, doppelt, divisio, Varr. LL.: ex altero genere ... ... Abl. bipartītō u. bipertītō , adv., in zwei Teile, in zwei Teilen (Abteilungen, Heerhaufen ), doppelt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipartio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 832.
exordior

exordior [Georges-1913]

... , anzetteln (Partiz. Perf. auch passiv), telam, im Bilde bei Plaut. Pseud. 399 ... ... , Amm. 14, 11, 26. – dah. das angefangene Thema, sed hinc ad exorsa, doch ich kehre zu meinem Thema zurück, Amm. 17, 7, 14. – β) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exordior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2568.
Arretium

Arretium [Georges-1913]

... wein- u. weizenreiches Gebiet die fruchtbaren Täler um die Quellen des Arnus, Tiber u. Umbro begriff berühmt durch Kunstfleiß in Verfertigung von Waffen (vgl. ... ... laser (scherzh. v. Mäcenas), August. b. Macr.: vasa, testa. Macr.: mulier, Cic. – Plur. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arretium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585-586.
Canusium

Canusium [Georges-1913]

Canusium , ī, n., eine uralte Stadt Apuliens, griech. Gründung ... ... , 73. § 190), j. Canosa (auf einer mäßigen Anhöhe der »Terra di Bari«), Cic. ad Att. 8, 11. litt. D. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Canusium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 969-970.
discumbo

discumbo [Georges-1913]

... im Perf. auch = speisen, tafeln, Tafel halten, discubuimus omnes praeter illam, Cic.: disc. ad cenandum ... ... .: in convivio, Suet.: in herba, Tibull.: convivio, Treb. Poll.: toris, Ov.: discumbitur, man geht zu Tafel, Cic. u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2204.
apotheca

apotheca [Georges-1913]

apothēca , ae, f. (ἀποθήκη ... ... Vorratskammer, bes.u. gew. aber das Weinlager im obern Teile des Hauses über dem fumarium, wo die in tönerne Gefäße gefüllten besseren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apotheca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 501-502.
effulgeo

effulgeo [Georges-1913]

ef-fulgeo , fulsī, ēre (ex u. fulgeo), ... ... tres simul soles effulserunt, Liv.: mox dies, verus sol etiam effulsit, luridus tamen, Plin. ep.: ex vehementi sole, qualis inter graves imbre nubes effulget, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357.
decessio

decessio [Georges-1913]

dēcessio , ōnis, f. (decedo), der Abgang, ... ... Fortgang eines Menschen (Ggstz. adventus od. mansio), tua, Cic.: tarda, Cic. – B) insbes.: 1) der Abgang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1913.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon