Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
indicatura

indicatura [Georges-1913]

indicātūra , ae, f. (indico), die Anzeige des Wertes einer Sache, die Taxe, der Preis, Plin.: dolorum, für die Heilung, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indicatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192.
diasteaton

diasteaton [Georges-1913]

diasteaton (= διὰ στεάτων), ein Heilmittel aus Talg, Plin. Val. 3, 14. Marc. Emp. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diasteaton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2130.
biduancula

biduancula [Georges-1913]

bīduancula , ae, f. (biduum u. ancula), eine Taglöhnerin für zwei Tage, Mar. Victor. 1, 1, 93 = p. 23, 9 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biduancula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 824.
contogatus

contogatus [Georges-1913]

con-togātus , ī, m., der an demselben Tage mit der Toga virilis Bekleidete, Amm. 29, 2, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contogatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1625.
decimatrus

decimatrus [Georges-1913]

decimātrūs , uum, f., ein Festtag der Falisker, 10 Tage nach den Idus, Fest. 257 (a), 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decimatrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1917.
anteluculo

anteluculo [Georges-1913]

antelūculō , Adv., vor Tage, furtim evadere, Apul. met. 1, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteluculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
Quinquatrus

Quinquatrus [Georges-1913]

Quīnquātrūs , uum, f. (quinque; nicht weil es fünf Tage dauerte [wie noch Ov. fast. 3, 810 erklärt], sondern weil es um fünften Tage nach den Idus gefeiert wurde, s. 1. VarroLL. 6, 14. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quinquatrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2167.
novendialis

novendialis [Georges-1913]

... neuntägig, I) = neun Tage dauernd, nov. feriae, ein neuntägiges Fest, mit Sühnopfern verbunden, ... ... Leichenschmaus, Tac. ann. 6, 6. – pulveres, am neunten Tage nach dem Tode beigesetzte, folglich noch frische Leichenasche, Hor. epod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novendialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1198.
calendarium

calendarium [Georges-1913]

calendārium (kalendārium), ī, n. (calendae), das Schuldregister, Schuldbuch der Geldverleiher, so genannt, weil bei den Alten am ersten Tage des Monats (calendae) die Zinsen abgetragen wurden, Sen. u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calendarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 924.
retinaculum

retinaculum [Georges-1913]

retināculum , ī, n. (retineo), alles, was zurück- od ... ... die Klammer, das Seil usw., classis, Taue, Ov.: frustra retinacula tendens auriga, Leinen, Zügel, Verg.: mulae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retinaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2365.
portisculus

portisculus [Georges-1913]

portisculus , ī, m., der Hammer des Rudermeisters, womit er den Takt schlägt, damit die Ruderer die Ruder gleichzeitig in die Höhe ziehen und herabstoßen und so im Takte rudern, Enn. ann. 228. Laber. com. 53. Cato oratt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portisculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1791-1792.
Aristomache

Aristomache [Georges-1913]

Aristomachē , ēs, f. (Ἀριστομ ... ... Gemahlin des Dionysius I., der sie u. die Doris aus Lokris an einem Tage heiratete, Nep. Dion. 1, 1. Cic. Tusc. 5, 59. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristomache«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 574.
Septimatrus

Septimatrus [Georges-1913]

... Septimātrūs , uum, f., ein Fest, das am siebenten Tage nach den Idus eines Monats gefeiert wird, vielleicht das Fest der Minerva (sonst Quinquatrus gen.), am siebenten Tage nach den Idus Martiae gefeiert, Varro LL. 6, 14. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Septimatrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2613.
saltatorius

saltatorius [Georges-1913]

saltātōrius , a, um (saltator), zum Tanzen gehörig, Tanz-, orbis, Tanzreif, Cic. in Pis. 22. Arnob. 2, 42: ludus, Tanzschule, Macr. sat. 2, 10. § 4. Scip. Afr. bei Macr. sat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2465.
tantillulus

tantillulus [Georges-1913]

tantillulus , a, um (Demin. v. tantillus), so gar klein, tant. animalis, ein so kleines Ding von einem Tiere, Apul. met. 2, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantillulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3020.
sesquiopera

sesquiopera [Georges-1913]

sēsqui-opera , ae, f., anderthalb Tage Arbeit, anderthalb Tagewerke, Colum. 2, 12 (13), 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesquiopera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2637.
intestabilis [1]

intestabilis [1] [Georges-1913]

1. in-tēstābilis , e, I) eig., unfähig, Zeuge zu sein od. ein Testament zu errichten, XII tabb. u. ICt. – II) übtr., ehrlos, verflucht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intestabilis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 397.
quartanarius

quartanarius [Georges-1913]

quārtānārius , a, um (quartanus), I) das Viertel betragend, Pallad. 2. 11. – II) zum vierten Tage gehörig, febris, das viertägige Fieber, Greg. hist. Fr. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quartanarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2140.
tardiusculus

tardiusculus [Georges-1913]

tardiusculus , a, um (tardus), etwas langsam, Plaut. ... ... , Ter. heaut. 515. Augustin. don. persev. 17, 3: alcis tard. mens, Augustin. peccat. merit. 3, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tardiusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3026.
improperiter

improperiter [Georges-1913]

improperiter , Adv. (improperus), langsam, ne quid igitur videretur impr. in re tali fecisse, custodem equi gladio perfodit, Iul. Val. 2, 27. p. 94, 21 Kuebler.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improperiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 116.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon