Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
antestor

antestor [Georges-1913]

antestor , ātus sum, ārī (zsgz. aus antetestor), jmd ... ... 5 u. 6, 10247, 12. – b) Imperat. antestamino, XII tabb. 1, 1 (b. Porphyr. Hor. sat. 1, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465.
pellicio

pellicio [Georges-1913]

pellicio , lēxī, lectum, ere (per u. lacio), ... ... auf den eigenen Acker herüberziehen, fruges alienas, Plin.: segetem alienam, XII tabb. fr. – II) übtr., multo maiorem partem sententiarum suo lepore, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pellicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1542.
lucifuga

lucifuga [Georges-1913]

lūcifuga , ae, m. (lux u. fugio), I) ... ... Apul. met. 5, 19. – II) prägn., der die Nacht zum Tage macht, der Nachtschwärmer, Sen. ep. 122, 15. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucifuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 710.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... Cic., Caes. u.a.: constitutā die causae dictionis (an dem bestimmten Tage der Verteidigung), Caes.: c. Olympiada, Cic.: primam Olympiada, Vell. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
consilium

consilium [Georges-1913]

cōnsilium , ī, n. (consulo), der Rat, ... ... consilium imperatoriae artis, Val. Max., griech. στρατήγημα), c. fallax, Liv.: tali consilio proditores perculit, Nep.: singulari nostrorum militum virtuti consilia cuiusque modi Gallorum occurrebant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
conspicio [1]

conspicio [1] [Georges-1913]

1. cōn-spicio , spēxī, spectum, ere (con u. ... ... Pers., vehi per urbem, conspici velle, Cic.: sic se quisque conspici, dum tale facinus faceret, properabat, Sall.: maxime conspectus est ipse curru equis albis iuncto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1545-1546.
praetereo

praetereo [Georges-1913]

praeter-eo , īvī u. öfter iī, itum, īre, ... ... futurum, Lact.: aetas, Cic.: nox, Prop.: diebus decem praeteritis, nachdem zehn Tage verflossen, nach zehn Tagen, Varro: in praeteritum (sc. tempus), für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1893-1894.
cogitatio

cogitatio [Georges-1913]

cōgitātio , ōnis, f. (cogito), das Denken, ... ... differre, Suet.: cogitationem avertere a miseriis, Cic.: avertere alqm in universi belli cogitationem tali oratione, Liv.: cogitationem de alqa re suscipere, über etw. eine Überlegung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235-1236.
confiteor

confiteor [Georges-1913]

cōn-fiteor , fessus sum, ērī (con u. fateor), ... ... b) passiv = eingestanden, aes (Schuld) confessum, XII tabb. b. Gell. 15, 13, 11 u. 20, 1, 45 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1452-1453.
commeatus

commeatus [Georges-1913]

commeātus , ūs, m. (commeo), I) das ungehinderte Gehen ... ... Italiā excedere, Suet.: ad commeatus diem non venire, non adesse, an dem Tage, wo der U. zu Ende ist, Cornif. rhet. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1298-1299.
contentus [2]

contentus [2] [Georges-1913]

2. contentus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... 425. – m. Ang. von welcher Seite? quibus ego a tali viro (bei einem Manne von solchem Ansehen) contentus eram, Cic. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1602-1603.
basilicus

basilicus [Georges-1913]

basilicus , a, um (βασιλικ&# ... ... iactus), der Königswurf, als der beste Wurf im Würfelspiel mit tali ( wie Venus = der beste Wurf im Würfelspiel mit tesserae), Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basilicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 792.
intercido [1]

intercido [1] [Georges-1913]

1. inter-cīdo , cīdī, cīsum, ere (inter u. ... ... rhet.: et sententias intercidere et verba corrupte pronuntiare, Gell. – intercisi dies = Tage, an denen des Morgens u. Abends keine öffentlichen Geschäfte vorgenommen werden dürfen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 360.
discrucio

discrucio [Georges-1913]

dis-crucio , āvī, ātum, āre, zermartern, zerquälen, auf ... ... sich abhärmen, Plaut. fr. bei Non. 143, 3: se de tali causa, Apul. de dogm. Plat. 2, 22: u. Passiv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrucio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2203-2204.
conventio

conventio [Georges-1913]

conventio , ōnis, f. (convenio), I) eig., die ... ... iudices, Comment. consul. bei Varro LL. 6, 88: conventionem habere, Tabb. cons. bei Varro LL. 6, 87. – b) in manum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1660.
paradoxos

paradoxos [Georges-1913]

paradoxos , on (παράδοξος ... ... . = παραδοξονίκης, wider Erwarten Sieger, von jmd., der an einem Tage in der lucta u. dem pancratium gesiegt hat, Plur. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paradoxos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1468.
hesternus

hesternus [Georges-1913]

hesternus , a, um (vgl. heri für *hesi, ... ... 11, 2, 6. – Dav. hesternō , Adv., am gestrigen Tage, gestern, Sisenn. Miles. fr. bei Charis- 200, 20. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hesternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3042-3043.
depressus [1]

depressus [1] [Georges-1913]

1. dēpressus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... subst., non sunt illa depressa, sed plana, sein Vortrag gleicht nicht einem Tale, sondern einer Ebene, Sen.: excelsa depressis mutabant, Plin. ep. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depressus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2066.
diptychum

diptychum [Georges-1913]

diptychum ( auch dypticum geschr.), ī, n. (δ&# ... ... mit Wachs überzogen; mit ihnen begrüßten die Konsuln, Prätoren usw. zur Kaiserzt. am Tage ihres Amtsantritts ihre Freunde, Cod. Theod. 15, 9, 8. Symm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diptychum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2180.
antipodes

antipodes [Georges-1913]

antipodes , um, Akk. as, m. (ἀντ ... ... griechisch). – Daher ironisch von Menschen, die aus Tag Nacht und die Nacht zum Tage machen, Sen. ep. 122, 2. – / Nbf. antipodae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antipodes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 473.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon