Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
agnosco

agnosco [Georges-1913]

agnōsco (ad-gnōsco), nōvī, nitum, ere (ad u. ... ... Cic. Ecl. p. 57 sq. Sorof u. Meißner Cic. Tusc. 1, 15), α) eine Pers.: Africanus se ostendit eā formā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259-260.
celeber

celeber [Georges-1913]

celeber , bris, bre, u. (selten) celebris , ... ... gefeiert (in Prosa seit Liv., s. Kühner Cic. Tusc. 5, 9), a) v. Lebl.: celebre est apud nos imperium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1057-1058.
Atilius

Atilius [Georges-1913]

Atīlius , a, um, Name eines röm. Geschlechts, aus dem ... ... . epit. 17 u. 19. Frontin. 1, 5, 15. Cic. Tusc. 1, 13; de sen. 61. – M. Atilius Regulus, s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 673-674.
aemulus

aemulus [Georges-1913]

aemulus , a, um, es jmdm. od. (in) einer ... ... eifrige Anhänger eines philos. Systems, eiusdem rationis (Lehre), Cic. Tusc. 4, 6: cuius (Zenonis) inventorum aemuli Stoici nominantur, Cic. Mur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 179-180.
Avernus [2]

Avernus [2] [Georges-1913]

2. Avernus , ī, m. (Ἄορνο&# ... ... . 6, 126 u. 201. Prop. 3, 18, 1. Cic. Tusc. 1, 37. Liv. 24, 12, 4. – portus Averni, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Avernus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 758-759.
aemulor

aemulor [Georges-1913]

aemulor , ātus sum, ārī (aemulus), sich bestreben, ... ... m. Dat., alci, Cic. u.a. (s. Sorof Cic. Tusc. 1, 44): vitiis, Tac. – m. Praep., cum alqo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 179.
aegroto

aegroto [Georges-1913]

aegrōto , āre (aegrotus), krank sein (Ggstz. ... ... krank sein, leiden, ea res, ex qua animus aegrotat, Cic. Tusc. 4, 79: quo me aegrotare putes animi vitio? Hor. sat. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegroto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176-177.
Assyrii

Assyrii [Georges-1913]

Assyriī , ōrum, m. (Ἀσσύριο ... ... Römern gew. Syria gen., wie Cic. de fin. 2, 106; Tusc. 5, 101. – B) Assyrius , a, um (Ἀσ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Assyrii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 655.
Cepheus

Cepheus [Georges-1913]

Cēpheus , eī u. eos, Akk. ea, m. ... ... nördl. Himmels versetzt (vgl. Andromeda), Ov. met. 4, 738. Cic. Tusc. 5, 3, 8: Genet. -ei, Hyg. fab. 64: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cepheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
Arpinum

Arpinum [Georges-1913]

Arpīnum , ī, n., urspr. volskische, dann samnitische Stadt am ... ... – b) n., ein Landgut Ciceros bei Arpinum, in Arpinati, Cic. Tusc. 5, 74; ad Q. fr. 3, 1: ex Arpinati, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arpinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 584.
barbare

barbare [Georges-1913]

barbarē , Adv. (barbarus), I) ausländisch, fremd = lateinisch ... ... . dem Geiste der latein. Sprache zuwider, fehlerhaft, loqui, Cic. Tusc. 2, 12: exclamare, Quint. 1, 6, 45: id barbare facere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 786.
Alcaeus

Alcaeus [Georges-1913]

Alcaeus , ī, m. (Ἀλκαιος ... ... nach ihm eine Art des Strophenbaues den Namen »alcäische Strophe« führt, Cic. Tusc. 4, 71. Hor. ep. 1, 19, 29 u. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 292.
adoptio

adoptio [Georges-1913]

adoptio , ōnis, f. (adopto), I) die Annahme ... ... , Tac. ann. 12, 25: Plur., Cic. de dom. 35; Tusc. 1, 31 (al. adoptationes). – II) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145.
aspello

aspello [Georges-1913]

as-pello , pulī, pulsum, ere (abs u. pello), ... ... 672 (viell. unecht): übtr., longe a leto aspellor, Cic. poët. Tusc. 2, 25: neque eum potuisse umquam ab hac me aspellere, Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 621.
Calanus

Calanus [Georges-1913]

Calanus , ī, m. (Κάλανος ... ... kränklich wurde, sein Leben (wahrscheinl. in Susa) durch Selbstverbrennung endigte, Cic. Tusc. 2, 52; de div. 1, 47. Val. Max. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 915.
aerarius

aerarius [Georges-1913]

aerārius , a, um (aes), I) zum Erz (Kupfer ... ... Schatz, das Staatsvermögen, die Staatskasse, Cic. Tusc. 3, 48; har. resp. 16. – b) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196-197.
candidus

candidus [Georges-1913]

candidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... ., salutis, claritatis u. dgl., Tert. (s. Rönsch Das Neue Test. Tert. S. 636 f.). – h) v. weißen Steinchen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954-955.
aspectus

aspectus [Georges-1913]

aspectus (adspectus), ūs, m. (aspicio), I) act., ... ... Gesicht (vollst. aspectus oculorum, Enn. tr. 56 [32] Cic. Tusc. 5, 114), quaeretur, num quid aliquo sensu perceptum sit, aspectu, auditu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 620-621.
Achilles

Achilles [Georges-1913]

Achillēs , is, m. (Ἀχιλλεύ ... ... met. 12 extr. u. 13 in. Hyg. fab. 107. Cic. Tusc. 1, 105. Sall. hist. fr. 3, 40 (32). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achilles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 81-82.
avaritia

avaritia [Georges-1913]

avāritia , ae, f. (avarus), I) jede unmäßige ... ... der Geldgeiz (vgl. Cornif. rhet. 4, 35. Cic. Tusc. 4, 26; Ggstz. liberalitas, Cic. Flacc. 89. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avaritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754-755.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon