Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acedior

acedior [Georges-1913]

acēdior , ārī (acedia), mürrisch über etw. sein, Vulg. Sirach 6, 26; 22, 16. Vgl. Gloss. ›aegret, acediatur‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acedior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
Mellona

Mellona [Georges-1913]

Mellōna od. Mellōnia , ae, f. (mel), die Göttin der Bienen u. des Honigs, Form -ōna, Augustin. de civ. dei 4, 34: Form -ōnia, Arnob. 4, 7 u. 8 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mellona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 861.
attilus

attilus [Georges-1913]

attilus , ī, m., ein außerordentlich großer Fisch im Po, von den Anwohnern jetzt (nach Hard.) Ladano u. Adello gen., Plin. 9, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 690.
bombilo

bombilo [Georges-1913]

bombilo (bombito), āre (bombus) sumsen, v. den Bienen, Suet. fr. 161. p. 254, 1 R. Anthol. Lat. 762, 36 (233, 36).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bombilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 845.
arealis

arealis [Georges-1913]

āreālis , e (area), zur Tenne gehörig, Tennen-, mystica vannus, id est cribrum areale, Serv. Verg. georg. 1, 166.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arealis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 555.
apexabo

apexabo [Georges-1913]

apexabo u. apexao , ōnis, f., eine Art Wurst, Var. LL. 5, 111. Arnob. 7, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apexabo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 491-492.
bacalia

bacalia [Georges-1913]

bācālia (laurus), ae, f. (baca), die an Beeren fruchtbarste Art von Lorbeerbäumen, Plin. 15, 129.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
avulsor

avulsor [Georges-1913]

āvulsor (āvolsor), ōris, m. (avello), der Abreißer, spongiarum, Plin. 9, 148.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avulsor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 767.
naritas

naritas [Georges-1913]

nāritās , ātis, f. (narus), die Einsicht, Donat. Ter. adelph. 3, 3, 43. Vgl. gnaritas.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1092.
aversor [2]

aversor [2] [Georges-1913]

2. āversor , ōris, m. (averto), der Unterschlager, pecuniae publicae, Cic. Verr. 5, 152.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aversor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 760.
bacalis

bacalis [Georges-1913]

bācālis , e (baca), Beeren tragend, laurus bac., Plin. 17, 60. Vgl. bacalia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
latitia

latitia [Georges-1913]

lātitia , ae, f. (latus), die Breite, Gromat. vet. 308, 17 u. 312, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 577.
apertor

apertor [Georges-1913]

apertor , ōris, m. (aperio), der Eröffner, Beginner, Tert. adv. Marc. 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489.
admanet

admanet [Georges-1913]

ad-manet , mānsit, er bleibt dabei, Not.Tir. 30, 40 u. 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admanet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 131.
bombizo

bombizo [Georges-1913]

bombizo , āre, sumsen, v. d. Bienen, Suet. fr. p. 254, 1 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bombizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 846.
colesco

colesco [Georges-1913]

cōlesco , cōluī, ere, s. co-alēsco /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1256.
acoetum

acoetum [Georges-1913]

acoetum , s. 2. acētum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acoetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
calculus

calculus [Georges-1913]

... latrunculorum u. duodecim scriptorum ludus (lusus) genannten Brettspielen, dergl. Steine kleine Figuren aus Glas (vitrei), aus Edelstein (gemmei), aus ... ... calculorum, Plin. ep.: in lusu duodecim scriptorum cum prior calculum promovisset (zuerst gezogen hatte) etc., Quint.: quomodo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920-921.
coalesco

coalesco [Georges-1913]

co-alēsco , coaluī, coalitum, ere (com u. ... ... durch cum m. Abl., ut cum patribus coalescant plebis animi, Liv. – m. Ang. in od. zu ... ... 1, 11. – / Partiz. coalitus zuerst bei Tac., s. Nipperd. Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1220-1221.
praesens

praesens [Georges-1913]

... praesentem perducere, (gleichsam) an Ort und Stelle bringen od. versetzen, Quint. – subst., praesentia ... ... – II) prägn.: 1) auf der Stelle eintretend, augenblicklich, sofortig, praesens poena sit, die Strafe möge ... ... Cic.: diligentia consulis, die einschreitende Tätigkeit, Sall.: decretum, auf der Stelle gemacht, Liv.: pecunia, bares Geld, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1878-1879.
Artikel 201 - 220