Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oboedienter

oboedienter [Georges-1913]

oboedienter (obēdienter), Adv. (oboediens), gehorsam, willig, gern, ... ... ob., Liv.: ob. imperata facere, Liv. u. Curt.: omnia ob. adversus Romanos facere, Liv.: omnia ob. a barbaris facta, Curt.: se sub ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oboedienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1256.
depopulatio

depopulatio [Georges-1913]

dēpopulātio , ōnis, f. (depopulor), die völlige Verheerung, ... ... Plur. absol., Cic. u.a. – mit subj. Genet., Thraecum adventus ac dep., Cic. Font. 44: Tiberini fluminis igniumque illa dep., Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depopulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2060.
adventorius

adventorius [Georges-1913]

adventōrius , a, um (adventor), zur Ankunft gehörig, subst., adventoria, ae, f. (sc. cena), der Ankunftsschmaus, aures excipere adventoriā, mit einem Gedicht zur Begrüßung, Mart. 12. praef. (der Ausdr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adventorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 156-157.
adulterator

adulterator [Georges-1913]

adulterātor , ōris, m. (adultero), I) der Ehebrecher, Buhle, attrib., ille adulterator (buhlerische, unzüchtige) habitus nuptialis, (Augustin.) serm. app. 79, 3. – II) der Verfälscher, monetae, Falschmünzer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulterator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151.
addubitatio

addubitatio [Georges-1913]

addubitātio , ōnis, f. (addubito), als Übersetzung v. διαπόρησις, die Verlegenheit, das Verlegentun, eine rhet. Figur, Iul. Rufinian. de fig. sent. 9. Auct. schem. dian. 32 (p. 75, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addubitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110.
dubitativus

dubitativus [Georges-1913]

dubitātīvus , a, um (dubito) = ενδοιαστικός, I) zweifelhaft ... ... ) als spätlat. gramm. t.t. = einen Zweifel anzeigend, adverbia, Prisc. 15, 35: potestas (Bedeutung), Diom. 417, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubitativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2299.
necopinatus

necopinatus [Georges-1913]

nec-opīnātus , a, um, unvermutet, bona, Cic.: adventus, Liv.: gaudium, Liv.: Plur. subst., necopīnāta, ōrum, n., das Unvorhergesehene, Cic. Tusc. 3, 52. – dah. necopinatō (Abl.), Adv. = unvermutet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necopinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1126.
adulatorius

adulatorius [Georges-1913]

adūlātōrius , a, um (adulator), den kriechenden Schmeichler betreffend, exemplar adulatorii dedecoris, ein Muster erbärmlicher Schmeichelei, Tac. ann. 6, 32 extr.: sermones, Rufin. Orig. in ep. ad Rom. comm. 10, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
ordinativus

ordinativus [Georges-1913]

ōrdinātīvus , a, um (ordino), eine Ordnung (Reihenfolge) bedeutend, anzeigend, Tert. adv. Hermog. 19: qualitas, Diom. 412, ... ... , 18 K.: coniunctio, Diom. 417, 22. Dosith. 51, 13 K.: adverbia, Prisc. 15, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordinativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1393.
instigatrix

instigatrix [Georges-1913]

īnstīgātrīx , trīcis, f. (Femin. zu instigator), die Anstachlerin, Anreizerin, Aufwieglerin, acerrima instigatrix adversum Galbianos, Tac. hist. 1, 51: immodesta stimulatrix infestaque et importuna inst., Mar. Mercat. subnot. 5, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instigatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 326.
inclementia

inclementia [Georges-1913]

inclēmentia , ae, f. (inclemens), die Unglimpflichkeit, Schonungslosigkeit, unerbittliche Strenge, -Härte, divûm, Verg.: adversus reos, Tac.: übtr., mortis, Verg.: caeli, rauhe Luft, rauhes Klima, Iustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclementia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 154.
adulteratio

adulteratio [Georges-1913]

adulterātio , ōnis, f. (adultero), die Verfälschung, Plin. 21, 32 u. Eccl.: Plur., Plin. nat. hist. lib. 1. lemm. ad lib. 12. § 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulteratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151.
annutativus

annutativus [Georges-1913]

annūtātīvus (adnūtātīvus), a, um (annuo), bejahend, bekräftigend, Diom. 417, 17 K. (wo Keil noch adnutiva). Dosith. 51, 7 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annutativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 452.
insurrectio

insurrectio [Georges-1913]

īnsurrēctio , ōnis, f. (insurgo), die polit. Erhebung, ut fiant insurrectiones aliorum adversus alios, Interpr. Orig. in Matth. 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insurrectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 339.
concriminor

concriminor [Georges-1913]

con-crīminor , āri, über jmd. heftig Klage führen, alqam (über eine) adversus alqm (jmdm. gegenüber), Plaut. mil. 242.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concriminor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411.
adiudicatio

adiudicatio [Georges-1913]

adiūdicātio , ōnis, f. (adiudico), die (richterliche) Zuerkennung, ICt. (auch im Plur.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiudicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 125.
adapertilis

adapertilis [Georges-1913]

adapertilis , e (adaperio), aufzumachend, mit einer Öffnungsversehen, latus tauri, Ov. trist. 3, 11, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adapertilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
hirundineus

hirundineus [Georges-1913]

hirundineus , a, um (hirundo), zu den Schwalben gehörig, Schwalben-, adventus, Sidon. epist. 2, 14, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hirundineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3061.
adordinatio

adordinatio [Georges-1913]

adōrdinātio , ōnis, f. (adordino), die Anordnung, Iren. 5, 36, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adordinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
discessivus

discessivus [Georges-1913]

discessīvus , a, um (discedo), abweichend, adverbia, Virg. gramm. p. 70, 13 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discessivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2193.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon