Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
effusor

effusor [Georges-1913]

effūsor , ōris, m. (effundo), I) der Vergießer, sanguinis (Christi), Augustin. enarr. in psalm. 58. serm. 1. § 15. – II) übtr., der reichliche Spender, Augustin. serm. 179, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effusor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2361.
pylorus

pylorus [Georges-1913]

pylōrus , ī, m. (πυλωρός), der untere Magenmund, durch den die Speisen in die Gedärme übergehen, Cael. Aur. de morb. chron. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pylorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2105.
scurror

scurror [Georges-1913]

scurror , ārī (scurra), den scurra (s. d.) machen, schmeicheln, hofschranzen, scurrantis speciem praebere, Hor. ep. 1, 18, 2: scurror ego ipse mihi, populo tu, Hor. ep. 1, 17, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scurror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2550.
attueor

attueor [Georges-1913]

at-tueor (ad-tueor), ērī, hinsehen, *Varr. LL. 7, 11 (wo attuentur passiv). – Nbf. attuor , Varr. LL. 7, 7 M. (Spengel liest tuimur).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 700.
Astrape

Astrape [Georges-1913]

Astrapē , ēs, f. (ἀστραπή), der leuchtende Blitz, personif., ein Gemälde des Apelles, Plin. 35, 96.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Astrape«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 659.
serilia

serilia [Georges-1913]

serilia (serillia), um, n. (sero, reihen), Seile, spartea, Pacuv. tr. 251. Vgl. Verr. Flacc. bei Fest. 340 (b), 33 sqq. u. 343 (a), 1 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serilia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2623.
epactae

epactae [Georges-1913]

epactae , ārum, f. (επακταί ἡμέραι), die Epakten, Schalttage, Isid. 6, 7 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epactae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2431.
lusorie

lusorie [Georges-1913]

lūsōrīe , Adv. (lusorius), spielend, agere, mit dem Gegner unter einer Decke spielen, Ulp. dig. 30, 1, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lusorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 731.
petrëus

petrëus [Georges-1913]

petrëus , a, um, petrëisch, pedes, entweder von petra Fels, od. vom Apostel Petrus, Augustin. serm. 297, 2 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petrëus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1674.
corruda

corruda [Georges-1913]

corrūda (cōrūda), ae, f., wilder Spargel, Cato r. r. 6, 3. Varro r. r. 1, 24, 4. Plin. 19, 145.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1713.
nablizo

nablizo [Georges-1913]

nablizo , āre = ψάλλω, die Harfe spielen, Gloss II, 480, 1 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nablizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1085.
rodarum

rodarum [Georges-1913]

rodarum , ī, n. (gallisches Wort), Name der Pflanze Spiraea ulmaria (L.), Plin. 24, 172.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rodarum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2403.
Aminula

Aminula [Georges-1913]

Aminula , ae, f., unbedeutende kleine Stadt in Apulien (s. Paul. ex Fest. 25, 2), Plaut. mil. 648.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aminula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 382.
illusor

illusor [Georges-1913]

illūsor , ōris, m. (illudo) der Spötter, Verspotter, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illusor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 55.
delusor

delusor [Georges-1913]

dēlūsor , ōris, m. (deludo), der Spötter, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delusor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2023.
defindo

defindo [Georges-1913]

dē-findo , ere, spalten, malos, Enn. ann. 397.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1973.
sponsus [1]

sponsus [1] [Georges-1913]

1. spōnsus , ī, m., s. spondeo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponsus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2775.
contendo

contendo [Georges-1913]

con-tendo , tendī, tentum, ere, anspannen, I) ... ... übh.: muscipula, aufstellen, Lucil. fr.: tenacia vincla, Verg.: arcum, spannen, Verg. u.a.: ballistas lapidum et reliqua tormenta telorum c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
circumeo

circumeo [Georges-1913]

circum-eo u. circu-eo , īvī u. gew ... ... gesprochen, in den besten Handschrn. bald circumeo, bald circueo, s. Spengel Ter. Andr. 202. Oudend. Frontin. strat. 2, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1153-1154.
conglobo

conglobo [Georges-1913]

con-globo , āvī, ātum, āre (con u. globus), ... ... terram sit, medium tamen terrae locum expetens conglobatur, Cic.: rursum in crassam nubium speciem conglobantur (spiritus), Apul. – meist im Partiz. Perf., corpuscula (vaporis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conglobo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1470.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon