Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Menippus

Menippus [Georges-1913]

Menippus , ī, m. (Μένιππος), I) ein Philosoph von der zynischen Sekte voll beißenden Spottes, von Varro nachgeahmt, Cic. Acad. 1, 8. Macr. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Menippus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 875-876.
Colossae

Colossae [Georges-1913]

Colossae , ārum, f. (Κολοσσα ... ... ;), Stadt in Phrygien am Lykus, j. Khonas, an deren Einwohner der Apostel Paulus den bekannten Brief an die Kolosser (Κολοσσ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Colossae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1284.
corymbus

corymbus [Georges-1913]

corymbus , ī, m. (κόρυμβο ... ... Äußerste eines Körpers, dah.) I) im Plur. corymbi, die äußersten Spitzen des Vorder- und Hinterteils des Schiffes, die Schiffsknäufe (oft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corymbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1724.
laudator

laudator [Georges-1913]

laudātor , ōris, m. (laudo), I) der Lobredner ... ... , Ov.: turpissimi cuiusque facti, Ps. Quint. decl.: parsimoniae paupertatisque, Prediger (Apostel), Lact.: pacis semper laudator, semper auctor, Cic.: paratus ad falsa laudator ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 586.
rhagades

rhagades [Georges-1913]

rhagades , um, Akk. as, f. (ῥαγ ... ... , ōrum, n. (ῥαγάδια), Risse, Spalten, Schrunden an einzelnen Körperteilen, wie an den Lippen, Füßen usw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhagades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2384.
divisura

divisura [Georges-1913]

dīvīsūra , ae, f. (divido), die Zerteilung = ... ... ein Baum sich teilt, Plin. 16, 122: Plur. = die Spalten an einer Pflanze, Plin. 25, 167. – II) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divisura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2253.
cerritus

cerritus [Georges-1913]

cerrītus , a, um (Ceres, dh. ›von der Ceres besessen‹), hirnwütig, verrückt, närrisch im Kopfe, mit einem Sparren zu viel, Plaut. Amph. 776; Men. 890 u. rud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1091.
convivor

convivor [Georges-1913]

convīvor , ātus sum, ārī (conviva), I) intr. eine Gasterei halten, in Gesellschaft-, zusammen speisen, candidati ne conviventur, Plin. ep.: c. publice (auf Staatskosten), Iustin.: c. sic, Sen. rhet.: c. crebro, Ter.: frequenter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675.
leoninus [1]

leoninus [1] [Georges-1913]

1. leōnīnus , a, um (leo), zum Löwen gehörig, vom Löwen, eines Löwen, Löwen-, cavum, Löwenhöhle, Plaut.: species, Varro: iuba, Plin.: pellis, Plin. u.a.: rugitus, Iul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leoninus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 617.
scatebra

scatebra [Georges-1913]

... , ae, f. (scateo), I) eig. der Sprudel, fluviae (= fluvii), Acc. tr. 505: fontium, Plin.: fonticuli, Plin. – poet., scatebrae, der Sprudel = die hervorsprudelnde Wassermasse, Verg. georg. 1, 110. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scatebra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2519-2520.
Sipontum

Sipontum [Georges-1913]

Sīpontum , ī, n. (Σιποῦς), eine bedeutende Hafenstadt in Apulien, j. Maria de Siponto ( bei Manfredonia), Cic. ad Att. 9, 15, 1. Liv. 8, 24, 4. – griech. Form Sīpūs, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sipontum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2691.
perpasco

perpasco [Georges-1913]

per-pāsco , ere, abweiden, Varro LL. 5, 95 (wo jedoch wohl mit Spengel nach cod. Goth. zu lesen pascebant). – Depon. Nbf. perpāscor , pāscī, poet. übtr., fluvius perpascitur agros, durchströmt verheerend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1624.
atabulus

atabulus [Georges-1913]

atābulus , ī, m., bei den Apuliern Name des brennend heißen ... ... der in Italien gew. im Frühjahr od. Herbst einige Wochen weht, j. in Apulien altino gen., Sen. nat. qu. 5, 17, 5. Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atabulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 668.
nequiter

nequiter [Georges-1913]

nēquiter , Adv. (nequam), nichtsnutzig, nichtswürdig, liederlich, fahrlässig, ... ... fricare, Plaut.: cenare (Ggstz. frugaliter cenare), Cic.: facere, schlechte Streiche spielen, Plaut.: facere alqd, Cato u. Gell.: nequiter ac serviliter timere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nequiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1144.
inacesco

inacesco [Georges-1913]

in-acēsco (inacīsco), acuī, ere, einsauern = ... ... sauer werden, v. der Milch, Plin. 28, 135: v. Speisen, Scrib. Larg. 104: v. Früchten, Gargil. Mart. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inacesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 126.
fluvidus

fluvidus [Georges-1913]

fluvidus , a, um (fluo, s. Eutych. 553, ... ... u. 466. – II) übtr., zerfließend, morsch, hinfällig, species (Plur.), Boëth. inst. mus. 5, 2. p. 352, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluvidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2803.
producto

producto [Georges-1913]

prōducto , āre (Frequ. v. produco), hinziehen, dicam aliquid me inventurum, ut huic malo aliquam productem moram, Ter. Andr ... ... 615 Fl. u. Meissn. ( mit Donat.; aber Klotz u. Spengel mit den Hdschrn. producam).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »producto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1958.
largitor

largitor [Georges-1913]

largītor , ōris, m. (largior), der Spender, praedae erat largitor, die B. verteilte er freigebig (überließ er freigebig den Soldaten), Liv.: l. opum, Stat.: v. Bacchus, larg. sacri laticis, Sil. – absol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 566.
conditor [1]

conditor [1] [Georges-1913]

1. condītor , ōris, m. (condio), der etwas schmackhaft ... ... 2, 2, 49: absol., pistores dulciarii, conditores, Anfertiger von würzhaften Speisen, Firm. math. 8, 11. – / Vgl. 2. conditor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1424.
percurso

percurso [Georges-1913]

per-curso , ātus, āre (percurro), I) tr. durchstreifen ... ... umherstreifen, latronum modo totis finibus nostris, Liv. 23, 42, 10: species quaedam scurrarum percursantium, Ambros. de off. 1, 18, 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percurso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1573.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon