Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
agrosius

agrosius [Georges-1913]

agrosius , a, um (ager), reich an Äckern, homo, Varr. LL. 5, 13 (wo Spengel agrarium hominem lesen will, Stünkel agrestem hominem, Lachmann dagegen ad agros, tum hominem ad agricolam).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrosius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 280.
Baccheis

Baccheis [Georges-1913]

Bacchēis , idos, f., von Bacchis, dem Ahnherrn der korinthischen Bacchiaden, herrührend, dah. poet. = korinthisch, Ephyres Baccheidos altum culmen, Korinths, Stat. silv. 2, 2, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baccheis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 772.
illargio

illargio [Georges-1913]

il-largio , īre (in u. largio), an jmd. reichlich spenden, pecuniam illargibo tibi, Cato bei Non. 470, 27 (aber Jordan Cato oratt. fr. 25, 2 largibo tibi).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illargio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44.
fidicino

fidicino [Georges-1913]

fidicino , āre (fidicen), auf der Zither spielen, Mart. Cap. 9. § 929. Vgl. Gloss. ›fidicino, λυρίζω‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fidicino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2753.
sannator

sannator [Georges-1913]

sannātor , ōris, m. (sannor) = μυκτηριστής, der Nasrümpfer, Spötter, Gloss. II, 178, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sannator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2484.
epidemos

epidemos [Georges-1913]

epidēmos , on, Adi. (επιδημητικά), einheimisch, species luis, Amm. 19, 4, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epidemos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2435.
tablisso

tablisso [Georges-1913]

tablisso , āre = ταβλίζω, Brett (Würfel) spielen, Diom. 423, 1 u. 426, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tablisso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3004.
sputator

sputator [Georges-1913]

spūtātor , ōris, m. (sputo), der Spucker, minime sputator, screator sum, Plaut. mil. 648.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sputator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2778.
detuitio

detuitio [Georges-1913]

dētuitio , ōnis, f. (*de-tueor), das Sehen des Bildes im Spiegel, Chalcid. Tim. 239.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detuitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2111.
asterion [1]

asterion [1] [Georges-1913]

1. asterion , ī, n. (ἀστέριον), eine Art Spinnen, Plin. 29, 86.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asterion [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656.
elargior

elargior [Georges-1913]

ē-largior , ītus sum, īrī, spenden, verschenken, quantum elargiri deceat, Pers. 3, 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elargior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2375.
Messapus

Messapus [Georges-1913]

Messāpus , ī, m., ein Fürst in Apulien od. Kalabrien, Verg. Aen. 7, 691.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Messapus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 899.
hasticus

hasticus [Georges-1913]

hasticus , a, um (hasta), mit Speeren versehen, fala, Plaut. most. 357 Schöll.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hasticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3015.
consposi

consposi [Georges-1913]

cōnspōsi , s. cōn-spondeo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consposi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1549.
respondeo

respondeo [Georges-1913]

re-spondeo , spondī, spōnsum, ēre, I) dagegen versprechen, versichern, Plaut. capt. 899. – übh., gewiß versichern, versprechen, Papin. dig. 50, 1, 17 extr. – II) antworten, A) eig., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351-2353.
despondeo

despondeo [Georges-1913]

dē-spondeo , spondī, spōnsum, ēre, I) förmlich versprechen, zusagen, verbürgen, A) im allg.: alci Syriam, Cic.: haud dubium consulatum favore ac spe (v. Volke), Liv.: velut desp. Romanis imperium orientis (v. Glück ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2090-2091.
conspicor

conspicor [Georges-1913]

cōn-spicor , ātus sum, ārī (1. conspicio), I) v. intr. hinschauen, contempla et conspicare idem esse apparet, Varr. LL. 7, 9. – II) v. tr. zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1546-1547.
speciosus

speciosus [Georges-1913]

speciōsus , a, um (species), I) durch gutes äußerliches Ansehen in die Augen fallend, wohlgestaltet, sehr gut aussehend, auffallend schön (bezeichnet einen höheren Grad von Schönheit als formosus), v. Pers., mulier, Ov.: speciosior homo, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speciosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2749.
scaturigo

scaturigo [Georges-1913]

scatūrīgo (scaturrīgo), inis, f. (scaturio), hervorsprudelndes Wasser, der Sprudel, der Prudel, Prudelquell, scaturriginis vena, Mart. Cap. 1. § 2: sc. palustris, Colum. 3, 13, 8: fontanea, Solin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaturigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2520.
tendicula

tendicula [Georges-1913]

tendicula , ae, f. (tendo), das ausgespannte Seil, a) als Werkzeug der Walker, um das Tuch darauf zu spannen, tamquam in tendicula magni fullonis (extenditur), Augustin. serm. 181, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tendicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3055.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon