Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
puellitor

puellitor [Georges-1913]

puellitor , ārī (puella), Kinderei treiben, spielen, Unzucht treiben, cum cano eugio, Laber. com. 140.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puellitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067.
specietas

specietas [Georges-1913]

specietās , ātis, f. (species), die Artbeschaffenheit, Fronto de diff. voc. p. 525, 21 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2748.
apparesco

apparesco [Georges-1913]

appārēsco , ere (Intens. v. appareo), anfangen zu erscheinen, Hier. ep. 12 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504.
sportulor

sportulor [Georges-1913]

sportulor , ārī (sportula), Spenden einsammeln, sportulantes fratres, Cypr. epist. 1, 1 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sportulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2776.
stirpesco

stirpesco [Georges-1913]

stirpēsco , ere (stirps), zum Stengel werden, v. Spargel, Plin. 19, 149.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stirpesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2806.
speciatus

speciatus [Georges-1913]

speciātus , a, um (species), gestaltet, gebildet, Tert. adv. Hermog. 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speciatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2747.
cenaturio

cenaturio [Georges-1913]

cēnāturio , īre (ceno), speisen wollen, Mart. 11, 77, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenaturio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069.
convescor

convescor [Georges-1913]

con-vescor , vescī, mit jmd. zusammen speisen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convescor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1669.
subscindo

subscindo [Georges-1913]

sub-scindo , ere, ein wenig spalten, Plin. Val. 2, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subscindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2875.
Calpurnius

Calpurnius [Georges-1913]

Calpurnius , a, um, Name eines röm. plebej. Geschlechts ( ... ... C. Calp. Piso, 186 v. Chr. Prätor u. dann Proprätor in Spanien, Liv. 39, 6, 1; 39, 30, 1 sqq.: Konsul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calpurnius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 938.
procurator

procurator [Georges-1913]

prōcūrātor , ōris, m. (procuro), der Besorger, Verwalter, Agent, Stellvertreter, I) im allg.: peni, Aufseher über die Speisen, Plaut.: ludi, Vorsteher der kaiserl. Gladiatorenschule, Tac. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procurator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1949-1950.
acetabulum

acetabulum [Georges-1913]

acētābulum (in Hdschrn. auch acītābulum), ī, n. (acetum ... ... weitern Sinne, a) eine Schale, Schüssel, in die man die Speisen tauchte, Quint. 8, 6, 35. Ulp. dig. 34, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acetabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
corniculum [1]

corniculum [1] [Georges-1913]

1. corniculum , ī, n. (Demin. v. cornu), ... ... I) eig.: 1) Plur., cornicula = die scherenartigen Spitzen am Kopfe der rana marina, Plin. 9, 143. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corniculum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1696-1697.
proprietas

proprietas [Georges-1913]

proprietās , ātis, f. (proprius), I) die Eigentümlichkeit ... ... verborum, die eigentümliche Bedeutung, Quint.: ebenso genere et proprietate, die Spezies, Cic. part. or. 41: Plur., frugum proprietates, besonders ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proprietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2015.
desidiosus

desidiosus [Georges-1913]

dēsidiōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... . Pers.: iuventus (= iuvenes), Sen. rhet.: homo, Plin. ep.: nimia species desidiosum faciet contubernalem, Col.: qui nolet fieri desidiosus, amet, Ov.: (eos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desidiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2083.
praedulcis

praedulcis [Georges-1913]

prae-dulcis , e, sehr süß, übersüß, I ... ... Plin.: sapor, Plin. – subst., praedulcia, ium, n., übersüße Speisen, Cels. u. Plin. – II) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedulcis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1843.
piacularis

piacularis [Georges-1913]

piāculāris , e (piaculum), entsündigend, versöhnend, hostia, Varro ... ... dass. absol., piaculāria, ium, n., Liv. – übtr., men piacularem oportet fieri ob stultitiam tuam? soll ich ein Opfer deiner Unbesonnenheit werden? soll ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piacularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1699.
horribilis

horribilis [Georges-1913]

horribilis , e (horreo), haarsträubend, I) schaudervoll, entsetzlich, formidines, Cic.: horribiles miserique casus, Cic.: horribiliorem speciem praebere, Caes.: m. Dat. (für), ille fulgor rutilus horribilisque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horribilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3080.
esculentus

esculentus [Georges-1913]

... u.a.: frusta, Stücke von Speisen, Brocken, Cic.: vasa ad esculentos usus, zum Gebrauche bei Tische ... ... 11. – subst., ēsculenta, ōrum, n., eßbare Dinge, Speisen (Ggstz. potulenta), Cic. de nat. deor. 2, 141. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »esculentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2467.
praetextum

praetextum [Georges-1913]

praetextum , ī, n. (praetexo), I) der Schmuck ... ... ein Vorwand, um zu bemänteln (Ggstz. causa, hingegen species ein Vorwand, um zu beschönigen, Ggstz. res), Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetextum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1897-1898.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon