Suchergebnisse (154 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sfaer...

sfaer... [Georges-1913]

sfaer... , s. sphaera...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sfaer...«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2646.
cursorius

cursorius [Georges-1913]

cursōrius (cursūrius), a, um (curro), zum Laufen gehörig, ... ... Gallicae cursuriae (Art Schuhe), Edict. Diocl. 9, 14: c. spatula, Gromat. vet. 341, 13: terminus, ibid. 241, 9 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843.
spongiola

spongiola [Georges-1913]

spongiola (spongeola), ae, f. (Demin. v. spongia), I) der Schlafapfel, Rosenschwamm, Plin. 25, 18. – II) die verflochtenen Wurzeln des Spargels, Colum. 11, 3, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spongiola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2773.
sphaerula

sphaerula [Georges-1913]

sphaerula , ae, f. (Demin. v. sphaera), die kleine Kugel, Vulg. exod. 25, 31 sqq. u. 37, 17 sqq. Augustin. de gen. ad litt. 2, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sphaerula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2759.
vicenalis

vicenalis [Georges-1913]

vīcēnālis , e (viceni), zwanzig in sich enthaltend, sphaera, von zwanzig gleichen Seiten, Apul. de Plat. 1, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicenalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3468.
deletilis

deletilis [Georges-1913]

dēlētilis , e (deleo), auswischend, spongia, Varro sat. Men. 305.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deletilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2011.
fistulosus

fistulosus [Georges-1913]

fistulōsus , a, um (fistula), I) voll Röhren ... ... Sen.: terra, lapis, Plin.: caseus, Käse, der Augen hat, Col.: spongea, Plin. – als mediz. t. t., fistulös, cancer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fistulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2775.
rancidulus

rancidulus [Georges-1913]

rancidulus , a, um (Demin. v. rancidus), etwas ranzig, -stinkend, I) eig.: opsonia, Iuven. 11, 135. – II) übtr., ekelhaft, widrig zu hören, Pers. 1, 33. Mart. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rancidulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2192.
sphaeralis

sphaeralis [Georges-1913]

sphaerālis , e (sphaera), I) zur Kugel gehörig, Kugel-, extremitas, Macr. somn. Scip. 1, 22, 7. – II) kugelförmig, forma, Macr.: motus, Macr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sphaeralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2759.
hippophaes

hippophaes [Georges-1913]

hippophaes , n. (ἱπποφαές), eine Pflanze, eine Art Euphorbia, viell. Euphorbia spinosa (L.), Plin. 21, 91 u. 22, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hippophaes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3058.
spongiosus

spongiosus [Georges-1913]

spongiōsus (spongeōsus), a, um (spongia), schwammig, porös, pulmo, Cels.: pumex, Plin.: panis spongiosā inanitate, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spongiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2773.
sublunaris

sublunaris [Georges-1913]

sublūnāris , e (sub u. luna), unter dem Monde befindlich, sublunarisch, sphaera, Chalcid. Tim. 144.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublunaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2863.
sphingatus

sphingatus [Georges-1913]

sphīngātus (spīngātus), a, um (Sphinga, Spinga), in Form einer Sphinx, effigies, Isid. orig. 20, 11, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sphingatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2760.
menstrualis

menstrualis [Georges-1913]

mēnstruālis , e (menstruus), monatlich, I) = alle Monate geschehend, sphaera, Prud. perist. 10, 538. – insbes., zur monatlichen Reinigung gehörig, pannus, Marc. Emp.: tempus, sanguis, Vulg.: mulier, menstruierend, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »menstrualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 880.
infelicitas

infelicitas [Georges-1913]

īnfēlīcitās , ātis, f. (infelix), I) die Unfruchtbarkeit ... ... Unglück, haruspicum, Cic.: inf. alcis in liberis, Liv.: Carthaginis, Flor.: operosa, Sen.: Plur., Firm. math. 4, 16, 10. Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infelicitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 230.
irreligiose

irreligiose [Georges-1913]

irreligiōsē , Adv. m. Compar. (irreligiosus), unehrerbietig, gottlos, si qua de Augusto irreligiose dixisset, Tac. ann. 2, 50: vestra sunt irreligiose opinata et irreligiosius credita, Arnob. 1, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irreligiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 449.
apicularius

apicularius [Georges-1913]

apiculārius , ī, m. (apicula), der Bienenzüchter, Corp. inscr. Lat. 6, 4255 zw. (Mommsen liest ›a specularibus‹).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apicularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494.
recussabilis

recussabilis [Georges-1913]

recussābilis , e (recutio), zurückschlagbar, sphaera, Schlagball, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 6, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recussabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2243.
irrevocabilis

irrevocabilis [Georges-1913]

irrevocābilis (in-revocabilis), e, nicht zurückrufbar, I) ... ... .: verbum, Hor. – II) übtr.: A) nicht zurückziehbar, spicula irrevocabili hamo noxia, Plin.: ancorae pondere irrevocabili iactae, Plin. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrevocabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 451.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... multa arbor et vitis largos mitesque fructus alit, Curt.: quin etiam nebulā alitur (spionia), Plin.: u. im Bilde, pleramque eorum partem vitiorum omnium seminarium effusius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon