Suchergebnisse (296 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cohaereo

cohaereo [Georges-1913]

co-haereo , haesī, haesum, ēre, zusammenhangen, ... ... omnium nostrum umeris cohaerebunt, Cic.: u. so v. Pers., omnibus modis fulciendi sunt, qui ruunt nec cohaerere possunt propter magnitudinem aegritudinis, gleichs. (wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohaereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1249-1250.
voluptas

voluptas [Georges-1913]

voluptās , ātis, f. ( von volup), das (sinnliche ... ... tanto cupidius insolitas voluptates haurire, die ungekannten Lüste genießen, Tac.: voluptate liquescere fluereque mollitiā, Cic. – a voluptatibus, ein Hofbeamter, der für die Vergnügungen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voluptas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3547-3548.
tribunus

tribunus [Georges-1913]

tribūnus , ī, m. (tribus), I) tribuni, die ... ... . b). – tribuni militum od. militares rufuli, die im Heere vom Feldherrn od. von den Soldaten gewählten, Ggstz. comitiati, die zu Rom in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3209-3210.
fastidio

fastidio [Georges-1913]

fāstīdio , īvī, ītum, īre (fastidium), einen Ekel-, Widerwillen ... ... quid hic fastidis (ekelst du dich? spielst den Feinschmecker?), Plaut.: si in farciendo nimio cibo fastidiunt gallinae, Ekel zeigen, nicht mehr fressen wollen, Varro. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastidio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2693-2694.
benignus

benignus [Georges-1913]

... Tat, wohltätig, gefällig, spendend, freigebig, A) eig.: 1) im guten Sinne: Fortuna ... ... sat. 2, 3, 3. – 2) im üblen Sinne: freigebig = verschwenderisch (Ggstz. bonae frugi, haushälterisch), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 814.
tribunal

tribunal [Georges-1913]

... N. – v. erhöhten Sitze des Feldherrn im Lager, Liv. 28, 27, 15. Tac. hist. 3 ... ... . – II) übtr.: A) ein Denkmal zur Erinnerung an einen Feldherrn od. eine Magistratsperson, eine Trauerbühne, Tac. ann. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribunal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3209.
turbidus

turbidus [Georges-1913]

turbidus , a, um (turba), in Unruhe-, Verwirrung befindlich, ... ... ., motus, verstörte, störende, unruhige, Cic.: frons, acies, verstörter, finsterer Blick, Sen. poët.: fides, unklare Überzeugung, Gell. – adv., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3259-3260.
Pergamum

Pergamum [Georges-1913]

Pergamum , ī, n. u. Pergamus u. ... ... in Großmysien am Flusse Kaikus (mit dem sich hier der mitten durch die Stadt fließende Selinus und der ihre Mauern bespülende Cetius vereinigen), später Hauptstadt des pergamenischen Reiches, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pergamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1595-1596.
Lycurgus

Lycurgus [Georges-1913]

Lycūrgus , ī, m. (Λυκοῦργ ... ... . = strenge Tadler, Geißler lasterhafter Bürger, nosmet ipsi, qui Lycurgei a principio fuissemus, cotidie demitigamur, der ich anfangs als ein zweiter Lykurg aufgetreten wäre, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycurgus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 740.
provolvo

provolvo [Georges-1913]

prō-volvo , volvī, volūtum, ere, vorwärts-, vor sich ... ... Sen. poët.: ut erumpat torrens tantā vi, ut saxa provolvat, mit sich fortreißt, Plin.: subito mare persubhorrescere caecosque fluctus in se provolvere leniter occepit, Sisenn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2049-2050.
romphaea

romphaea [Georges-1913]

romphaea (rhomphaea), ae, f. (ῥομφα&# ... ... romphaea abgel. romphaeālis , e, romphäalisch, incendium, das flammende Schwert, Prud. cath. 7, 93 (wo des Metrums wegen romphĕālis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »romphaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2407.
Bona Dea

Bona Dea [Georges-1913]

Bona Dea (Dīva), die gute Göttin, die ... ... . Der geheime Ort, an dem die röm. Frauen am 1. Mai zur Festfeier zusammenkamen, hieß Opertum, später auch von verkleideten Männern besucht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bona Dea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 846-847.
frigesco

frigesco [Georges-1913]

frīgēsco , frīxī, ere (frigeo), kalt werden, erkalten, frösteln ... ... .: cum cruore siccato frigescens vulnus aggravaret dolorem, Curt.: quidam vir senectute frigescente (fröstelnd) non poterat calefieri, Hieron. epist. 52, 2. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847.
placidus

placidus [Georges-1913]

placidus , a, um (placeo), sanft, ruhig, still, friedsam, gemütlich (Ggstz. vehemens, violentus), homo, Cic.: ... ... ergreifen, Amm. 14, 10, 11. / placidae, ārum, f., flache Fahrzeuge, Gell. 10, 25, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1725-1726.
Profusus

Profusus [Georges-1913]

Profūsus , a, um, PAdi. (v. profundo), I) ... ... Sen. de brev. vit. 3, 1. – im guten Sinne, freigebig, mens, Stat.: homo, Mart. – b) übtr., mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Profusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1971-1972.
malignus

malignus [Georges-1913]

malīgnus , a, um, Adi. (malus u. gigno), ... ... lolium, Calp. – II) insbes.: A) karg, knauserig, nicht freigebig, zu sparsam gegen andere, 1) eig., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 780-781.
Philippi

Philippi [Georges-1913]

Philippī , ōrum, m. (Φίλιππο ... ... u. Oktavianus daselbst gegen Brutus u. Kassius erfochten, j. Filibah od. Filibejik, Liv. epit. 124. Vell. 2, 70 u.a. – Dav ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philippi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1686.
nubecula

nubecula [Georges-1913]

nūbēcula , ae, f. (Demin. v. nubes), eine ... ... in qua velut furfures atque nubeculae apparent, Plin. – II) bildl. finsterer Ausdruck, Wolke, frontis tuae, Cic. Pis. 20. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubecula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1205.
excursus

excursus [Georges-1913]

excursus , ūs, m. (excurro), I) das Herauslaufen ... ... – b) als naut. t.t., das Auslaufen eines Fahrzeugs, navigiorum, Auct. b. Alex. 19, 2. – B) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2534.
praetura

praetura [Georges-1913]

praetūra , ae, f. (praetor), I) die Würde u. ... ... et praeturas et consulatus ascendere vidaer, Tac. – II) στρατηγία, die Feldherrn würde in Griechenland, Cic. de off. 1, 144.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1901.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon