Suchergebnisse (296 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rogalis

rogalis [Georges-1913]

rogālis , e (rogus), zum Scheiterhaufen gehörig, flammae, ... ... 9, 41. Orest. tr. 406. Serv. Verg. Aen. 5, 7: fragmenta, Sidon. epist. 3, 3, 9: cadaver, Sidon. epist. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rogalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2403.
fumifer

fumifer [Georges-1913]

fūmifer , fera, ferum (fumus u. fero), rauchend, qualmend, dampfend, ignes, nox, Verg.: limus, Sil.: fumiferae nubes, Epit. Iliad. 601 Wernsdorf.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2871-2872.
pervivo

pervivo [Georges-1913]

per-vīvo , vīxī, ere, fortleben bis zu einer gewissen Zeit, pervixi usque adhuc, Acc. tr. 417: etsi pervivo usque ad summam aetatem, Plaut. capt. 742.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervivo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1664.
reumene

reumene [Georges-1913]

reūmenē , Akk. ēn, f. (ῥεουμένη, die fließende), eine Art Silberschaum, *Plin. 33, 108 D.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reumene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2373.
ducalis

ducalis [Georges-1913]

ducālis , a (dux), zum Feldherrn gehörig, Feldherrn-, tunica, Val. Imp. b. Vopisc. Aurel. 13, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2301.
secessus

secessus [Georges-1913]

sēcessus , ūs, m. (secedo), I) das Fortgehen, die Trennung, avium, der Abzug, Plin.: animi a corpore, Gell. – II) insbes.: a) die Entfernung von anderen, die Abgeschiedenheit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2556-2557.
inflatus [1]

inflatus [1] [Georges-1913]

1. īnflātus , a, um, PAdi. (v. inflo), ... ... ) aufgeblaen, aufgeschwollen, strotzend, sich erhebend, collum, Cic.: capilli, fliegende, Ov.: vestis inflatior, Tert.: cui altera bucca inflatior erat, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 246.
sceptrum

sceptrum [Georges-1913]

scēptrum , ī, n. (σκηπτρο ... ... meton.: 1) eig.: Iovis, Suet.: sc. Augusti, als triumphierenden Feldherrn, sonst scipio eburneus gen., Suet.: der Könige in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sceptrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2523-2524.
Pacuvius

Pacuvius [Georges-1913]

Pācuvius , iī, m., I) M. Pacuvius, ein röm. ... ... der zur Zeit des zweiten punischen Krieges lebte, von dessen Trauerspielen wir nur noch Fragmente haben (gest. in Tarent ums Jahr 132 v. Chr.), Cic. Brut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pacuvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1432.
decessio

decessio [Georges-1913]

dēcessio , ōnis, f. (decedo), der Abgang, I) eig.: A) im allg., das Weggehen, Fortgehen, der Fortgang eines Menschen (Ggstz. adventus od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1913.
decessus

decessus [Georges-1913]

dēcessus , ūs, m. (decedo), das Fortgehen, Weggehen, der Abgang, I) im allg., der Abzug, Dionysii, Nep. Timol. 2, 3: Gallorum ex urbe, Varro LL. 6, 18. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1913.
stabilio

stabilio [Georges-1913]

stabilio , īvī, ītum, īre (stabilis), machen, daß etwas ... ... eig.: stipites, Caes.: dentes, Plin.: navem, einen festen Stand geben, festlegen, Liv. – II) übtr., aufrecht erhalten, rem publicam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2781.
largitor

largitor [Georges-1913]

... , praedae erat largitor, die B. verteilte er freigebig (überließ er freigebig den Soldaten), Liv.: l. opum, Stat.: v. Bacchus ... ... – absol. = der Freigebige, attrib. = freigebig, Liv.: im üblen Sinne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 566.
remansor

remansor [Georges-1913]

remānsor , ōris, m. (remaneo), I) der über die ... ... 49, 16, 5. § 6 M. – II) der mit Erlaubnis des Feldherrn zu Hause bleibende Soldat, etwa der Beurlaubte, Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remansor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2302.
physeter

physeter [Georges-1913]

phȳsētēr , ēris, m. (φυσητήρ ... ... Einblasen von Pulver, Pelagon. veterin. 31 (468 Ihm, wo Akk. fiseterem). – II) der Spritzwal, eine Art große Walfische, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »physeter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1698.
inerrans [1]

inerrans [1] [Georges-1913]

1. inerrāns , antis (in u. erro), nicht irrend, stellae eae, quae inerrantes vocantur, Fixsterne, Cic. de nat. deor. 2, 54: u. so stellae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inerrans [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 219-220.
velatura [1]

velatura [1] [Georges-1913]

1. vēlātūra , ae, f. (zfgz. aus vehelatura), das Fuhrwesen, velaturam facere (betreiben), Varro LL. 5, 44. Varro r.r. 1, 2, 14 (wo Schn. vellaturam).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velatura [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3386-3387.
fulmenta

fulmenta [Georges-1913]

fulmenta , ae, f. (urspr. fulcmenta, v. fulcio u. Suffix menta), I) die Stütze, Cato r. r. 14, 1. Lucil. 160 u. 777. – II) insbes., der Absatz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulmenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2870.
piscatio

piscatio [Georges-1913]

piscātio , ōnis, f. (piscor), das Fischen, die Fischerei, Ulp. dig. 7, 1, 9. § 5 u.a.: pisc. fluminis, maris, Serv. Verg. georg. 1, 142: Plur., Firm. math. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piscatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1716.
demitigo

demitigo [Georges-1913]

dē-mītigo , āre, zur Milde stimmen, nosmet ipsi, qui Lycurgei a principio fuissemus, cotidie demitigamur, Cic. ad Att. 1, 13, 3 (vgl. Lycurgei unter Lycurgus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demitigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon