Suchergebnisse (213 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
educatio

educatio [Georges-1913]

ēducātio , ōnis, f. (1. educo), die Erziehung ... ... Plur., educationes liberûm, Tac.: praeesse educationibus (principum liberorum), v. einer Frau, Tac. dial. – b) der Tiere, v. seiten der Menschen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339.
Penelopa

Penelopa [Georges-1913]

Pēnelopa , ae, f. u. Pēnelopē , ēs, f ... ... Sen. ep. 88, 8. – Penelope appell. = keusche Frau (Ggstz. Helena, Ehebrecherin), Mart. 1, 62, 6. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Penelopa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1549-1550.
edissero

edissero [Georges-1913]

e-dissero , seruī, sertum, ere, ausführlich erörtern, -verhandeln ... ... . indir. Fragesatz, neque necesse est edisseri a nobis, quae finis funestae familiae fiat, Cic.: absol., in docendo edisserendoque subtilior, Cic. Brut. 65: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edissero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334-2335.
fasciola

fasciola [Georges-1913]

fasciola , (fasceola), ae, f. (Demin. v. fascia ... ... Füße, statt unserer Strümpfe, wie sie von Frauen, dah. auch von dem als Frau verkleideten Klodius, getragen wurden, Cic. de har. resp. 44 (Müller ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fasciola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2692.
portitor [1]

portitor [1] [Georges-1913]

1. portitor , ōris, m. (v. portus), der ... ... Briefe zur Bestellung annehmend, Ter. Phorm. 150. – übtr., von einer Frau, die nach allem forscht, Plaut. Men. 117.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portitor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1792.
graphice [2]

graphice [2] [Georges-1913]

2. graphicē , Adv. (graphicus), a) wie nach einem ... ... gr. prodire, Apul. met. 8, 27: nunc huic ego gr. facetus fiam, Plaut. Pers. 306. – b) malerisch = zierlich, fein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graphice [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
contentio

contentio [Georges-1913]

contentio , ōnis, f. (contendo), I) das Bespannen ... ... ., Cic. – mit folg. indir. Fragesatz, si contentio quaedam et comparatio fiat, quibus plurimum tribuendum sit officii etc., Cic.: potest incĭdere saepe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1600-1602.
interpono

interpono [Georges-1913]

inter-pōno , posuī, positum, ere, dazwischensetzen, -stellen, ... ... quem putes tribunum plebis posse reperiri, qui se interponat, quo minus reus meā lege fias? Cic. Vatin. 37: u. so Liv. 34, 62, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 380-382.
coniugium

coniugium [Georges-1913]

coniugium , ī, n. (coniungo), die Verbindung, Vereinigung ... ... Hyg.: coniugio accipere alcis filiam, Tac.: in eodem coniugio manere (v. einer Frau), Tac.: tota domus coniugio et stirpe coniungitur, Cic.: nova nobis in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1484.
deminutio

deminutio [Georges-1913]

dēminūtio , ōnis, f. (deminuo), das Vermindern, Verringern ... ... diminutiones): dem. vectigalium, Erleichterung, Cic.: neque de bonis privatorum publice d. fiat, man das Privateigentum schmälere, Cic.: provinciae, die Verkürzung der gesetzlichen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deminutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2027-2028.
languidus

languidus [Georges-1913]

languidus , a, um (langueo), vor Erschlaffung matt, ... ... in der Tätigkeit, in seiner Wirkung matt, schlaff, lässig, lau, flau, a) passiv: senectus non modo languida et iners non est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »languidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 553.
decimanus

decimanus [Georges-1913]

decimānus od. gew. decumānus , a, um (decimus, ... ... so auch mulier decumana, od. bl. decumana, ae, f., die Frau od. Kebsfrau eines Zehntpächters, Zehntpächterfrau od. -dirne, Cic. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decimanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1917.
Euphrates

Euphrates [Georges-1913]

Euphrātēs , is u. ī u. ae, Akk. ... ... mit dem Tigris vereint in den persischen Meerbusen fällt, j. Forat od. Frat, Mela, 1, 11, 2; 3, 8, 5 (1. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euphrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2478.
Lucretius

Lucretius [Georges-1913]

Lucrētius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... 685. Iuven. 10, 293: appell. = »eine Lukretia« = eine keusche Frau, Petron. 9, 5. Mart. 11, 104, 21. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucretius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 711.
propensus

propensus [Georges-1913]

prōpēnsus , a, um, PAdi. (propendeo), hervorhangend, herabhangend, ... ... 2) das Übergewicht habend, überwiegend, quam illa de mea pecunia ramentā fiat plumeā propensior, malim etc., schwerer (= reicher). Plaut. Bacch. 513. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2003-2004.
mansuetus

mansuetus [Georges-1913]

mānsuētus , a, um (manus u. suesco), eig. ... ... nimium animis estis simplicibus et mansuetis, Cornif. rhet.: ut in victoria mitior mansuetiorque fiat, Sulp. Asell. fr.: mansuetus in senatu... in edictis ferus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mansuetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 802.
mobilitas

mobilitas [Georges-1913]

mōbilitās , ātis, f. (mobilis), I) die Beweglichkeit ... ... Ggstz. stabilitas peditum), Caes.: ut et aeternitatis stabilitas moveatur et temporis mobilitas stabilis fiat, Ps. Apul. Ascl. 31. – 2) übtr., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mobilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 958.
transfuga

transfuga [Georges-1913]

trānsfuga , ae, c. (transfugio), der Überläufer zum Feinde, der Ausreißer, ille transfuga, Cic.: ... ... Reiche), Lucan.: metalli, aus dem Bergwerke Entlaufener, Entsprungener, ICt.: ne fias transfuga, treulos, abtrünnig, Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3186.
beneficus

beneficus [Georges-1913]

beneficus (benificus), a, um, Adi. m. Compar. ... ... Cic. – Compar. regelmäßig beneficentior, wie: beneficentior gratiorque adversus bene merentes fiam, Sen. – Superl. beneficentissimus (vorklass. beneficissimus), wie: liberalissimi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 811.
dierectus

dierectus [Georges-1913]

diērēctus , a, um (dis u. erigo) = erectus ... ... der Verbindung abi dierectus od. abin hinc dierecte od. (zu einer Frau) i dierecta, etwa: geh zum Henker! Plaut. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dierectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2142.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon