Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
absto

absto [Georges-1913]

ab-sto , āre, abstehen = entfernt stehen, longius (Ggstz. propius stare), Hor. de art. poët. 362: abstandus est, er muß fern stehen, Plaut. trin. 264.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 37.
amaro

amaro [Georges-1913]

amāro , āre (amarus), bitter machen, Avien. carm. ad Flav. 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356.
aceto [1]

aceto [1] [Georges-1913]

1. aceto , āre, altlat. für agito, Paul. ex Fest. 23, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aceto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
abemo

abemo [Georges-1913]

ab-emo , ere, wegnehmen, Paul. ex Fest. 4, 18. Gloss. II, 3, 29 ›abemit: ab eam accepit ελαβεν‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
abbas

abbas [Georges-1913]

abbās , ātis, m. (chald. אבע Vater), der Abt, Eccl. – Nbf. abba, Ven. Fort. carm. 4, 4, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abbas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
acror

acror [Georges-1913]

ācror , ōris, m. = acritudo, Fulg. contin. Virg. p. 85, 3 Helm. Isid. quaest. in exod. 17, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
anceps

anceps [Georges-1913]

... Verg.: u. poet., formido, Verg. – dah. m. folg. Infin. = unfähig, anceps in dubium vocare omnia, ... ... interdum ancipiti fortunā gestum, Vell.: vox ipsi anceps, Tac. – m. folg. Infin., quia revocare aut vi retinere eos anceps erat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417-418.
acutus [1]

acutus [1] [Georges-1913]

1. acūtus , a, um, PAdj. m. Compar. ... ... culter, Plaut.: sudes, Caes.: cuspis, Verg.: acutior sagitta, Ov.: acutissima falx, Col. : dah. spitz zulaufend, spitz, gezackt, eckig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98-99.
aliter

aliter [Georges-1913]

... al. existimes, nihil errabis, Cic.: non fuit faciendum aliter, Cic. – non aliter, haud aliter, ganz so, ... ... – non (haud) aliter, nicht anders, d.i. gleich, mit folg. quam si, quam cum, ac si, ganz wie wenn, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317-318.
affluo

affluo [Georges-1913]

af-fluo (ad-fluo), flūxī, ere, an etw. herzu-, ... ... , Tac.: v. Ebbe u. Flut, aestus maris bis inter duos exortus lunae adfluunt bisque remeant ... ... praedae, Liv.: affluentium undique auxilium, Sall. fr.: affluentibus in diem copiis, Flor. – II) übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235-236.
abundo

abundo [Georges-1913]

ab-undo , āvī, ātum, āre, ab- u. überfluten ... ... eig., v. Gewässern, abundat aqua, Liv.: Nilus, Tibull.: flumina, Lucr.: fons, Plin.: im Bilde, ripis superat mi atque abundat pectus laetitiā meum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 45.
Actium

Actium [Georges-1913]

Actium , ī, n. (Ἄκτιον), ... ... Apollo von den Argonauten errichteten Tempel, bei dem jährlich zu Ehren dieses Gottes ein Fest mit Spielen gefeiert wurde, später mit einer von Augustus zur Erinnerung seines Seesieges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Actium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92.
ancile

ancile [Georges-1913]

... LL. 7, 43 u. Ov. fast. 3, 377 von amb u. caedo = ancisile [ ... ... 4. Liv. epit. 68. Suet. Oth. 8, 3. Ov. fast. 3, 373 sqq. (dazu Burmann). Verg. Aen. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 419.
Aeoles

Aeoles [Georges-1913]

Aeolēs , um, m. gew. die gr. Form Aeoleis u. Aeolīs, Akk. is, m. (Αἰολεις), die Äolier, einer der Hauptzweige des griechischen Volksstammes (benannt nach Äolus, dem Sohn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeoles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182.
absque [2]

absque [2] [Georges-1913]

... m. Abl. u. Adv., fern von, I) eig.: absque omnibus profanis, Apul. apol. ... ... Amm. – adverb., absque illud numen, Iul. Val.: m. folg. cum (wenn), absque cum e terminatur, Mart. Cap. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absque [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
abhinc

abhinc [Georges-1913]

ab-hinc , Adv. I) räumlich = von hier, ... ... aufer abhinc lacrimas, Lucr. 3, 953 (954): toto abhinc orbe, Apul. flor. 16. – II) in der Zeit: 1) von der gegenwärtigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhinc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15-16.
ablego

ablego [Georges-1913]

ab-lēgo , āvī, ātum, āre, jmd. wegsenden, ... ... od. schaffen, a) übh.: boves, Col.: equum, Flor.: Arionem, Gell.: honestos homines, Cic.: alqm foras, hinc aliquo, hinc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
alcedo

alcedo [Georges-1913]

alcēdo (halcēdo), inis, f. (älterer lat. Name für ... ... . Varr. LL. 5, 79 u. 7, 88. Paul. ex Fest. 7, 16), der Eisvogel (Alcedo ispida, L.), Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alcedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 293.
Abella

Abella [Georges-1913]

Abella , ae, f., Stadt in Kampanien, j. Avella ... ... 8, 543. Corp. inscr. Lat. 10, 136 u. 1208: Plur.-Form Abellae, Charis. 35, 8. – Dav. Abellānus , ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
Adonis [2]

Adonis [2] [Georges-1913]

Adōnis , Verg. ecl. 10, 18. Ov. met. 10, ... ... 3, 59: Akk. Adonidem, Claud. nupt. Hon. et. Mar. fesc. 1, 16. Vulg. Ezech. 8, 14: Akk. Adonin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adonis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon