stabilis , e (sto), fest, feststehend, nicht wankend, ... ... eig.: via, Cic.: pes, Ov.: insuetus ad stabilem pugnam, ungewohnt, festen Fußes zu fechten, Liv.: equus vel per medios gurgites stabilis, das ...
acceptio , ōnis, f. (accipio), die Annahme, I ... ... Ggstz. deditio, donatio, Cic. top. 37: acc. frumenti, das Fassen von G., Sall. Iug. 29, 4. – als mediz. ...
cymbalum , ī, n. (κύμβαλο ... ... weil immer je zwei aneinander geschlagen wurden), verwendet bei Lustgelagen, bes. bei den Festen der Cybele u. bei den Bacchanalien, collegae tui cymbala ac crotala, Cic ...
sub-struo , strūxī, strūctum, ere, unterbauen, I) ... ... = mit einem Unterbaue (Grundbaue) od. mit einer festen Unterlage versehen, locus substructus, Varro LL.: substructi canales, Plin.: sic ...
prae-ligo , āvī, ātum, āre, I) vorn anbinden, fasces virgarum atque aridi sarmenti cornibus boum, Liv. 22, 16, 7: cauda pecoris artissime praeligata, Plin. 29, 38. – II) etw. mit etw. umbinden, ...
corrigia (corigia), ae, f. (vgl. altirisch con-riug, binde zusammen, cuimrech, Fessel), I) der Riemen, a) übh.: c. Parthica, Schol. Iuven. 5, 165: c. iugi vitulae, Jochriemen, ...
iēiūnium , iī, n. (ieiunus), I) das sich Enthalten von Speise, das Fasten, 1) eig., Hor., Liv. u.a.: iei. solvere, unterbrechen, Ov.: iei. ponere, beendigen, Ov.: ...
stabilio , īvī, ītum, īre (stabilis), machen, daß etwas ... ... , I) eig.: stipites, Caes.: dentes, Plin.: navem, einen festen Stand geben, festlegen, Liv. – II) übtr., aufrecht erhalten ...
aesculus (nicht esculus), ī, f., eine dem Jupiter heilige, auf Bergen wachsende Eichenart, von hohem Wuchs, wegen ihres festen (dah. rigida, Hor. carm. 3, 10, 17) über der ...
luctātor , ōris, m. (luctor), der Ringer ... ... u. Gell.: die Ringer der Griechen suchten sich besonders bei den Füßen zu fassen (da der Leib durch Bestreichen mit der Ringersalbe aus Öl u. Wachs glatt ...
columbar , āris, n. (columba), eine Art Fessel für die Sklaven (so gen. wegen der Ähnlichkeit mit dem Loche des Taubenschlags), in columbari, gleichs. im Taubenloch, Plaut. rud. 888. Vgl. columbarius no. II, ...
vīmineus , a, um (vimen), aus Flechtwerk-, -Reisern bestehend, tegumenta, Caes.: crates, Art Egge, Verg., Faschinen, Amm.: canistrum, Hieron.: ... ... Korbweide, Plin. – / Plaut. Epid. 28 G. jetzt ulmei fasces.
īn-saevio , īre, in Wut geraten, pro alqo, ... ... 2. – m. folg. ut u. Konj. = den grimmigen Plan fassen, insaeviebant, ut occīderent illum, Itala gen. 37, 38 (bei ...
Claterna , ae, f., fester Ort im cispadan. Gallien, in der Gegend des heutigen Maggio, am j. Fluß Quaderna, Cic. Phil. 8, 6; ep. 12, 5, 2. Ambros. epist. 39, 3.
1. īnsessus , a, um (in u. sīdo), nicht ansässig = ohne festen Wohnsitz, gentes, Gromat. vet. 137, 7.
pugillus , ī, m. (Demin. v. pugnus), so viel als man mit einer Faust fassen kann, eine Handvoll, Cato u. Plin.
as-solido (ad-solido), āre, dichter-, fester machen, Mar. Victorin. de phys. 18.
gambōsus , a, um (gamba), an der Fessel geschwollen, animal, Veget. mul. 3, 30.
Apollōnia , ae, f. (Ἀπολλων ... ... vieler Örtlichkeiten der alten Welt, von denen die bekanntesten: I) Kastell od. festes Städtchen der Lokri Ozolä bei Naupaktus, Liv. 28, 8, 9. – ...
ante-capio , cēpī, ceptum u. captum, ere, vorher-, im voraus fassen od. ergreifen, I) eig., sich eines Ggstds. im voraus, vor einem andern bemächtigen, einen Ort ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro