Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
canens [1]

canens [1] [Georges-1913]

1. canēns , entis, s. cāneo u. cano.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canens [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 956.
caesna

caesna [Georges-1913]

caesna , arch. = caena (cena), Fest. 205 (a) 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caesna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 910.
Caeres

Caeres [Georges-1913]

Caeres u. Caerētānus , s. Caere.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caeres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 906.
caldor

caldor [Georges-1913]

caldor , s. 1. calor a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caldor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 922.
ballux

ballux [Georges-1913]

ballūx , s. balūx.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ballux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 782.
concido [1]

concido [1] [Georges-1913]

... einem Schlag-, Stoßwerkzeuge jmd. zerhauen = wund hauen, zerbleuen, zerfetzen, gew. m. Ang. womit? ... ... , zerschneiden, zerhacken, kurz und klein hacken, zerstückeln, ligna, Ov.: naves, Liv.: essedum argenteum, Suet.: nervos, Cic.: infans concisus eximi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1386-1387.
absolvo

absolvo [Georges-1913]

... omnibus sententiis (einstimmig) absolvitur, Cic.: eādem formulā et damnari et absolvi, Val. Max.: rei facti egregie absolvuntur, Liv.: improbitatis, Cic.: capitis, Nep.: iniuriarum, Conif ... ... peccato, Liv.: de praevaricatione, Cic. – absolvit Veneri, spricht ihn davon los, daß er der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33-34.
calamus

calamus [Georges-1913]

calamus , ī, m. (κάλαμος ... ... , schlankere Halm des Rohres (während arundo vorzugsw. der dickere Rohrstengel u. canna das kleine Rohr od. Schilf, s. die Hauptst. Plin. 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 914-915.
Caelius

Caelius [Georges-1913]

... – II) Caelius Aurelianus, ein röm. Arzt (des 5. Jahrh. n. Chr.) aus Sikka in Numidien, von dem wir noch zwei ... ... . der lateranische Berg, Varr. LL. 5, 46 u.a.: maior Caelius et minor, der eigentliche Caelius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 902.
calidus

calidus [Georges-1913]

... , Varr.: sol caldus, Varr.: lavatio calda, Varr. LL. u. Vitr. – subst.: α) calida od. calda, ae, f. (sc. aqua), warmes Wasser, Cato, ... ... Ggstz. frigida), Ov. met. 1, 9. – bes. warme, heiße Gegenden (Ggstz. frigida), Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 927.
canalis [1]

canalis [1] [Georges-1913]

... die Wasserrinne, der Kanal (u. zwar als langer, weiter u. hohler Raum, durch ... ... a.: manu canales facere, künstliche Kanäle anlegen, Sen. – vom Kanal in Bergwerken, der Schacht, Plin.: u. die in ... ... – V) als t. t. der Landw., eine Vorrichtung bei der Ölbereitung, der Preßtrog, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canalis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950.
caninus

caninus [Georges-1913]

canīnus , a, um (canis, s. Prisc. 2, 59), zum Hunde gehörig, Hunde ... ... eig.: latratus, Val. Max.: adeps, Plin.: cadaver, Aur. Vict.: caput, Plin.: far, Speltbrot für die Hunde, Iuven.: lac, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 957-958.
caespes

caespes [Georges-1913]

caespes , pitis, m. (caedo), der ausgeschnittene Rasen, das Rasenstück, ... ... . meton.: 1) eig., gebraucht zum Lager- u. Schanzbau, zum Bedecken der Hütten, zu Altären ... ... obruebat, Suet.: hanc (domum) utrum caespes erexerit, an varius lapis gentis alienae, nihil interest, Sen.: hic vivum mihi caespitem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caespes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 910.
abscido

abscido [Georges-1913]

... funes, Caes.: crines, Tac.: ramos, Caes.: lignum sagittae, Curt.: caput, Cic.: brachium, Liv.: alci aures nasumque, Sen.: alci cervices, Auct. b. Hisp.: rebus caput (im Bilde), Sil.: dentibus linguam, ... ... übtr.: a) übh.: intersaeptis munimentis hostis pars parti abscisa erat, abgeschnitten, Liv.: abscisus in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
canorus

canorus [Georges-1913]

canōrus , a, um (canor), wohltönend, melodisch, harmonisch, I) neutr.: profluens quiddam habuit Carbo et canorum, eine fließende Sprache u. wohltönende Stimme, Cic.: vox canora, eine wohltönende, melodische, Acc. fr., Cic. u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 963-964.
Acilius

Acilius [Georges-1913]

Acīlius , a, um, Name einer röm. gens, mit den Familien der Aviolae, Balbi, Glabriones, unter denen bes. bekannt, Man. Acil. Glabrio, Prätor 198 v. Chr., Konsul 192, Besieger des Antiochus u. der Ätolier, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
colonus

colonus [Georges-1913]

colōnus , ī, m. (colo), I) der Bebauer, a) der Landwirt, Bauer (Ggstz. pastor, Viehzüchter), Scriptt. r. r., Cic. u.a. – u. ein Bebauer fremden Landes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281-1282.
conspuo

conspuo [Georges-1913]

cōn-spuo , spuī, spūtum, ere, I) tr. bespucken, begeifern, mit Speichel verunreinigen, alqm immundissimo basio, Petron. 23, 4: beim Sprechen, besprudeln, sinum, Iuven. 7, 112: faciem alcis, Apul. apol. 44 extr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1549.
assulto

assulto [Georges-1913]

... protinus, Plin.: assultantes pisciculi, Plin.: (canis) assultans contraque beluam exsurgens, Plin. – II) insbes., feindlich ... ... (mit G.), Tac. – m. Dat., tergis pugnantium, Tac.: vallo, Sil.: u. impers., assultatum (est) castris, Tac. ann ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648.
buccula

buccula [Georges-1913]

... v. bucca), I) das Bäcklein, die zarte Backe, Plaut. truc. 290. Suet. Galb. 4, 1 ... ... 34, 8. Iuven. 10, 134 (dazu Heinr.). Capit. Maxim. iun. 3, 9. Cod. Theod. 10, 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buccula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 872.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon