Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iactatus

iactatus [Georges-1913]

... Schütteln, Rütteln, maris, Plin. 14, 118: iactatu pelagi, Lucan. 8, 761: – absol., quid est homo? quodlibet quassum vas et quolibet fragile iactatu, Sen. ad Marc. 11, 3: argentum vivum ceteras eius (auri) sordes exspuens crebro iactatu fictilibus in vasis, Plin. 33, 99: Plur., quarum (pennarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 6.
innutrio

innutrio [Georges-1913]

... bei etw. aufwachsen, castris innutriri, im Lager erzogen werden, Sil.: so innasci innutririque ... ... opibus, Suet.: innutritus caelestium praeceptorum disciplinis, Vell.: innutritus pessimis (in allen Lastern), Tac.: certis ingeniis inmorari et innutriri (sich nähren ) oportet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innutrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 287.
modifico

modifico [Georges-1913]

... verba, Cic.: membra, Cic.: corpora modificata utriusque rei participatione, die Mittelstraße haltend, Apul. de deo Socr. 9: vitae genus otiosum, actuosum, ex utroque modificatum, zwischen beiden die Mitte haltend, Augustin. de civ. dei 19, 2. p. 351, 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 964.
tributim

tributim [Georges-1913]

tribūtim , Adv. (tribus), nach den Tribus, tribusweise, ... ... plebes iussisset, populum teneret, Liv.: nisi quod legem novo exemplo ad Sutrium in castris tributim de vicesima eorum, qui manu mitterentur, tulit, Liv. – arripuit populum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tributim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3212.
Caecubum

Caecubum [Georges-1913]

Caecubum , ī, n. u. Caecubus ager , eine ... ... Weine berühmte Ebene in Latium am fundanischen See u. kajetanischen Busen, beim j. Kastell Vetere, Mart. 13, 115. Plin. 2, 209. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caecubum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 896.
imberbis

imberbis [Georges-1913]

im-berbis , e, u. im-berbus , a, um (in u. barba), ohne Bart, bartlos, v. jungen Leuten (Ggstz. barbatus), α) Form imberbis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imberbis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 62.
properus

properus [Georges-1913]

properus , a, um, eilig, sich beeilend, schleunig, hurtig, rührig, tertia e castris eductio celeris properaque est, Cato fr.: circumstant properi aurigae, Verg.: ecce venit Telamon properus, Ov. – mit folg. Genet., vindictae, Tac.: potentiae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »properus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2005.
galaxias

galaxias [Georges-1913]

galaxiās , ae, m. (γαλαξία ... ... galactītēs. – II) die Milchstraße, rein lat. circulus lacteus, via lactea, Macr. somn. Scip. 1, 4, 5 (Eyss. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »galaxias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2896.
eunuchus

eunuchus [Georges-1913]

eunūchus , ī, m. (ευνοῦχος), der Verschnittene, Kastrat, Ter. eun. 167. Cic. or. 232. Caes. b. c. 3, 108, 1. – Name einer Komödie des Terenz, Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eunuchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2477.
aconitum

aconitum [Georges-1913]

aconītum , ī (griech. Akk. aconiton, Ov. met. ... ... ;), ein giftiges Kraut, Sturmhut, Wolfswurz, begriff mehrere Arten der Gattung Aconitum u. vorzüglich A. Napellus, Plin.: poet. für schnellwirkendes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aconitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
scienter

scienter [Georges-1913]

scienter , Adv. (sciens), I) wissentlich, mit Wissen ... ... – II) geschickt, mit Geschicklichkeit, mit Sachkunde, dicere, Cic.: tibiis cantare, Nep.: neminem in eo genere scientius versatum Isocrate, Cic.: rationem huius operis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2527.
halteres

halteres [Georges-1913]

haltēres , ērum, Akk. ēras, m. (ἁλτ ... ... Verstärkung des Schwunges in den Händen hielt, die Wuchtkolben od. Hanteln unserer Turnplätze, Mart. 7, 67, 6; 14, 49, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »halteres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3008.
Truentum

Truentum [Georges-1913]

Truentum , ī, n., eine Stadt in Picenum am Flusse ... ... , 110. – Dav. Truentīnus , a, um, truentinisch, Castrum = Truentum, Pompei. b. Cic. ad Att. 8, 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Truentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3242.
Helvetii

Helvetii [Georges-1913]

Helvētiī , iōrum, m., die Helvetier, die ... ... Schweiz (die zur Römerzeit einen Teil des belg. Galliens ausmachte u. in vier Kantone [pagi] geteilt war), Caes. b. G. 1, 1 sqq ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helvetii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3027.
mactatio

mactatio [Georges-1913]

mactātio , ōnis, f. (macto), das Schlachten, ... ... (Opfer), Symm. epist. 1, 59: mit Genet., innoxiorum animantium mactatione laetari, Arnob. 7, 4: caedes et mactationes hostiarum, Arnob. 7, 36. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mactatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 750.
algiosus

algiosus [Georges-1913]

algiōsus , a, um (algeo), sehr frostig, gegen Frost ... ... Schol. Acron. Hor. serm. 2, 3, 5, s. Kukula; Hauthal hat impatiens frigoris. Vgl. Gloss. ›δύσριγος, algiosus, aiciosus‹. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »algiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
porculus

porculus [Georges-1913]

porculus , ī, m. (Demin. v. porcus), I) ... ... Schweinchen, das Ferkel, Plaut. u.a.: lactens, Saugferkel, Arnob. – II) übtr.: A) p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1785.
conferva

conferva [Georges-1913]

cōnferva , ae, f. (conferveo), Wasserfaden, eine Gattung von Wassergewächsen (so gen. wegen der zusammenziehenden Heilkraft), Plin. 27, 69. Ps. Apul. herb. 59 ( wo conferba; dass. auch consolida gen.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conferva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1441-1442.
Calentum

Calentum [Georges-1913]

Calentum , ī, n., wahrsch. Stadt der Callenses (Plin. 3, 14), einer Völkerschaft in Baetica, j. Cazalla bei Allaniz, bekannt durch die Fabrikation leichter, auf dem Wasser schwimmender Ziegel, Plin. 35, 171; vgl. die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 924.
retinens

retinens [Georges-1913]

retinēns , entis, PAdi. (v. retineo), an etwas festhaltend, auf etwas haltend, retinens iuris et libertatis, Cic.: sui iuris dignitatisque, Tac.: avitae nobilitatis, Tac.: antiqui moris, Tac. – Sallustius proprietatum in verbis retinentissimus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retinens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2365.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon