Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
effluxus

effluxus [Georges-1913]

efflūxus , a, um (effluo), haltlos, zerfahren, mens, Isid. 9, 7 (8), 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effluxus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354.
pictilis

pictilis [Georges-1913]

pictilis , e (pictus), gestickt, balteus, Apul. met. 10, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pictilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1701.
caesapon

caesapon [Georges-1913]

caesapon , ī, n., eine Art Lattich, Plin. 20, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caesapon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 908.
fastigio

fastigio [Georges-1913]

fāstīgio , s. fāstīgo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastigio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2695.
Basculus

Basculus [Georges-1913]

Basculus , s. Bastulī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Basculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 791.
fastigium

fastigium [Georges-1913]

fāstīgium , iī, n. (fastīgo), I) die in eine Spitze auslaufende Neigung der Seitenflächen eines Gegenstandes, die Steigung, Erhebung, nach unten = die Senkung, Abdachung, schräge Richtung od. Lage, schiefe Ebene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2695-2696.
prospicio

prospicio [Georges-1913]

prōspicio , spēxī, spectum, ere (pro u. specio), I ... ... 1) übh.: per fenestras, aus den F. sehen, Ambros.: ex castris in urbem, Caes.: parum prospiciunt oculi, sehen nicht gut in die Ferne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prospicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2031-2032.
mediocris

mediocris [Georges-1913]

mediocris , e (medius), nur einigermaßen das Maß haltend, mäßig in seiner Annäherung zum Zuwenig, mittelmäßig, nur so ziemlich, unbedeutend, unerheblich, gering, I) eig.: 1) in bezug auf räumliche Ausdehnung, Umfang, Zahl, äußeren Wert, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediocris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 843-844.
Apollonia

Apollonia [Georges-1913]

Apollōnia , ae, f. (Ἀπολλων ... ... ;), Name vieler Örtlichkeiten der alten Welt, von denen die bekanntesten: I) Kastell od. festes Städtchen der Lokri Ozolä bei Naupaktus, Liv. 28, 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apollonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 498.
cantilena

cantilena [Georges-1913]

cantilēna , ae, f. (cantilo), das Getön, I) mit der Stimme, die Singerei, a) das Lied, das nach einer bekannten Melodie geht, Gell. 9, 4, 14; 19, 9, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantilena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 966-967.
argenteus

argenteus [Georges-1913]

argenteus , a, um (argentum), silbern, I) eig.: 1) der Gattung des Materials nach, a) silbern = ganz von Silber, Silber-, α) übh.: aquila, Cic.: vasa, Cic.: supellex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argenteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 560-561.
antecapio

antecapio [Georges-1913]

ante-capio , cēpī, ceptum u. captum, ere, ... ... im voraus besetzen, pontem Mosae fluminis, Tac. hist. 4, 66: locum castris, Sall. Iug. 50, 1: locum bello, Pacat. pan. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459.
moderatus

moderatus [Georges-1913]

moderātus , a um (modero, moderor), I) gemäßigt, Maß haltend, -beobachtend, bes. von dem, der seinen Begierden u. Leidenschaften ein Ziel setzt, sich nicht mehr erlaubt, als er soll, mäßig, besonnen, gefaßt, ruhig, taktvoll, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moderatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 960.
celsitudo

celsitudo [Georges-1913]

celsitūdo , inis, f. (celsus), die Hoheit, Höhe, I) eig.: 1) die hohe, stattliche Haltung, corporis, Vell. 2, 94, 2. – 2) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celsitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1066.
composite

composite [Georges-1913]

... wohlgeordnet, a) in Kleidung u. Haltung: c. indutum et amictum esse, mit dem gehörigen Faltenwurf, ... ... . ambulare, mit gemessenem Schritte, Col.: c. sedere, in gehöriger Haltung, Sen. – b) in der Rede, in wohlgestellter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »composite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1363.
generalis

generalis [Georges-1913]

generālis , e (genus), I) zum Geschlechte, zur Gattung gehörig, Geschlechts-, Gattungs-, maculae, Lucr. 1, 590: constitutio, Cic. de inv. 1, 10. – II) allgemein (Ggstz. singuli, specialis), partes, Varro: genus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »generalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2914.
abstinens

abstinens [Georges-1913]

abstinēns , entis, PAdj. m. Compar. u. Superl., (v. abstineo), sich (von Unerlaubtem) entfernt haltend, enthaltsam, uneigennützig, esse abstinentem, Cic.: Mummius abstinentissimum virum egit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstinens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36.
cervicula

cervicula [Georges-1913]

cervīcula , ae, f. (Demin. v. cervix), I) ... ... Hals, der Menschen, contracta, Quint. 11, 3, 180: cerviculam iactare, Cic. Verr. 3, 49. – der Tiere, psittaci, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cervicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098.
Rhizinium

Rhizinium [Georges-1913]

Rhīzinium , iī, n., alte feste Stadt in Illyrien an dem schmalen rhizäischen Meerbusen, j. R zano am Busen von Kattaro, Plin. 3, 144. – griech. Nbf. Rhīzōn , onis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rhizinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2387.
nobiliter

nobiliter [Georges-1913]

nōbiliter , Adv. (nobilis), mit Ruhm (rühmlich), mit Ehren ... ... sepeliri, Liv. epit. 54: caelare argentum, Plin.: alqd architectari, Vitr.: cantare, Lampr. – Compar., nobilius permixta tuo sub nomine, Auson. Mos. 357 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nobiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1173.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon