Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iactanter

iactanter [Georges-1913]

iactanter , Adv. (iactans), prahlend, prahlerisch, Amm. 27, 2, 3. Augustin. c. Iul. Pelag. 5, 36 extr. – Compar., nulli iactantius maerent, quam etc., auf hervortretendere Weise, Tac. ann. 2, 77: iactantius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 5.
Naulochus

Naulochus [Georges-1913]

Naulochus , ī, f. (Ναύλοχο ... ... im Osten der Nordküste Siziliens, zwischen Mylä u. dem Vorgebirge Pelorus beim j. Kastell Spadafera an der Mündung des gleichnamigen Flüßchens), Suet. Aug. 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Naulochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1105.
Turdetani

Turdetani [Georges-1913]

Turdētānī , ōrum, m., eine Völkerschaft in dem nachmal. Hispania Baetica, in der Gegend des heutigen Sevilla, Liv. 21, 6, 1 u.a. – im scherzh. Wortspiele mit turdus (Drossel), Plaut. capt. 163. – Deren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Turdetani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3262.
submersio

submersio [Georges-1913]

submersio , ōnis, f. (submergo), das Untertauchen, Versenken ... ... 1, 2 extr. u. (auch im Plur.) Eccl.: übtr., captiva illa subm. libidinis, das Unterdrücken, Augustin. serm. 162, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submersio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2864.
epinicium

epinicium [Georges-1913]

epinīcium , iī, n. (επινίκι ... ... epinicium canere, Vulg. 1. paral. 1, 15, 21: Plur., epinicia cantare, Ner. bei Suet. Ner. 43, 2. – II) Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epinicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2436.
Saxetanum

Saxetanum [Georges-1913]

Saxētānum , ī, n., Stadt an der südöstl. Küste von Hispania Baetica, j. Motril, Itin. Anton. 405, 3. – Dav. Saxētānus , a, um, saxetanisch, lacerti, Mart. 7, 78, 1: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saxetanum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2508.
temperans

temperans [Georges-1913]

temperāns , antis, PAdi. (tempero), sich mäßigend, Maß haltend, mäßig, enthaltsam, homo, Cic.: homo temperantissimus, Cic.: temperantissimus vir, Cic. – m. ab u. Abl., a cibo vinoque et somno multum temperans, Aur. Vict.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temperans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3044.
undulatus

undulatus [Georges-1913]

undulātus , a, um (undula), gewässert, geflammt, toga ... ... ( bei Non. 189, 25): vestis, Plin. 8, 195 (nach Bartels' Briefen über Kalabrien u. Sizilien, Bd. 2. S. 93. Anmk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3302.
durabilis

durabilis [Georges-1913]

dūrābilis , e (duro), I) sich verhärtend, limus, Apul. apol. 30. – II) ausdauernd, dauernd, dauerhaft, haltbar, vox, spiritus, Quint.: liquor, uvae, Col.: quod caret alternā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »durabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2316.
tragemata

tragemata [Georges-1913]

tragēmata , um, n. (τραγήμα ... ... ;α), der Nachtisch, das Naschwerk, wie Nüsse, Datteln usw., Plin. 13, 48. Plin. Val. 5, 7. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tragemata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3170.
lacteolus

lacteolus [Georges-1913]

lacteolus , a, um (Demin. v. lacteus), milchweiß, puellae, Catull. 55, 17: agnus, Prud. perist. 11, 245: viscus, Auson. ep. 7, 46. p. 145 Schenkl: spiritus Eulaliae, Prud. perist. 3, 165. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacteolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 533.
dorycnion

dorycnion [Georges-1913]

dorycnion , iī, n. (δορύκνιον), eine giftige Pflanze aus der Gattung trychnos od. strychnos, Plin. 21, 179 u.a. Scrib. Larg. 191.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dorycnion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2292.
convicior

convicior [Georges-1913]

convīcior , ātus sum, ārī (convicium), jmdm. laute Vorwürfe machen, jmd. schelten, schmähen, lästern, Varro, Liv. u.a.: alci, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convicior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1670.
submedius

submedius [Georges-1913]

sub-medius , a, um, ziemlich die Mitte haltend, distinctio, Diom. 437, 13: paramesos, quae est submedia, Boëth. inst. mus. 4, 3. p. 311, 4 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submedius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2863.
corymbias

corymbias [Georges-1913]

corymbiās , ae, f. (κορυμβίας), eine Gattung der Pflanze ferula mit Blütentrauben, Plin. 19, 175.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corymbias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1724.
coracinus [2]

coracinus [2] [Georges-1913]

2. coracīnus , ī, m. (κορακινος), eine Gattung Flußfische, bes. im Nil, Plin. u. Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coracinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1690.
difflatus

difflatus [Georges-1913]

difflātus , Abl. ū, m. (difflo), der Gegenwind, naves ventorum difflatu iactari assuetae, Amm. 15, 11, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »difflatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2148.
accantito

accantito [Georges-1913]

accantito (ad-cantito), āre, dazu singen, laudem (sc. sacris), Liv. Andr. tr. 9 (vgl. Ribbeck Coroll. p. IX).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accantito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
blasphemo

blasphemo [Georges-1913]

blasphēmo , āvī, ātum, āre (βλασφημέω), lästern, schmähen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blasphemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
cardamina

cardamina [Georges-1913]

cardamina , ae, f. (καρδαμίνη), eine zur Gattung Kresse gehörige Pflanze, Ps. Apul. herb. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cardamina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 996.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon