Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
detector

detector [Georges-1913]

dētēctor , ōris, m. (detego), der Offenbarer, Tert. adv. Marc. 4, 36 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2099.
comestio

comestio [Georges-1913]

comestio , ōnis, f. (1. comedo), das Verzehren, Anthol. Lat. 396, 7 M. Cassian. coen. inst. 4, 21. Fulg. myth. 1, 5 (Plur.) u. 15. Isid. 20, 2, 21 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1292-1293.
faventia [1]

faventia [1] [Georges-1913]

1. faventia , ae, f. (faveo), das Günstigsein (durch Schweigen; vgl. Paul. ex Fest. 88, 6), ominibus faustis augustam adhibeant faventiam = faveant linguis, Acc. tr. 510 sq.: so auch Cypr. ep. 37, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faventia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2704.
ardenter

ardenter [Georges-1913]

ārdenter , Adv. m. Compar. u. Superl. (ardens), heiß, heftig, feurig, cupere, Cic.: ardenter u. ardentius amare, Plin. ep. u. Suet.: ardentius sitire ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 551.
Forentum

Forentum [Georges-1913]

Forentum , ī, n., Stadt in Apulien, j. Forenzo, Hor. carm ... ... 9. – Dav. Forentānī , ōrum, m., die Einw. von Forentum, die Forentaner, Plin. 3, 105.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Forentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2814.
directim

directim [Georges-1913]

dīrēctim , Adv. (directus), gerade, Apul. de deo Socr. p. 107 H. (p. 2, 18 G.). Macr. sat. 7, 12, 35 u. 7, 14, 13: übtr., geradezu, Ps. Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »directim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2181.
caveatus

caveatus [Georges-1913]

caveātus , a, um (cavea), I) wie in einen Käfig eingeschlossen, Plin. 9, 13. – II) in terrassenartiger Form wie die Schausitze angelegt, urbes, Plin. 4, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caveatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1048.
chreston

chreston [Georges-1913]

chrēston , ī, n. (χρηστόν), das Allnützliche, Beiname der Pflanze cichorium (wie Plin. sagt, propter singularem salubritatem), Plin. 20, 74.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chreston«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
director

director [Georges-1913]

dīrēctor , ōris, m. (dirigo), der Lenker, Leiter, Interpr. Iren. 4, 21, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »director«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2181.
caseatus

caseatus [Georges-1913]

cāseātus , a, um (caseus), mit Käse versehen, -vermischt, polenta, Apul. met. 1, 4: übtr., montes, mit Fülle gesegnete, Hier. ep. 66. no. 10; vgl. incaseatus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caseatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
cuneatim

cuneatim [Georges-1913]

cuneātim , Adv. (cuneo), keilförmig = in enggeschlossenen Haufen (Kolonnen), Caes. b. G. 7, 28, 1. Apul. met. 8, 15. Serv. Verg. Aen. 12, 457. Amm. 16, 12, 8 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuneatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1808.
audentia

audentia [Georges-1913]

audentia , ae, f. (audens), die Dreistigkeit, Herzhaftigkeit, die Kühnheit, Quint. 12. pr. § 4. Tac. ann. 15, 53 u.a. – insbes., im Ausdruck, Plin. ep. 8, 4, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 712.
aspectio

aspectio [Georges-1913]

aspectio (adspectio), ōnis, f. (aspicio), das Hinschauen, Beobachten, In-Augenschein-nehmen, Betrachten, Fest. 333 (a), 9. Augustin. tract. in Ioann. 14. Eustath. hexaëm. 6, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 620.
deceptor

deceptor [Georges-1913]

dēceptor , ōris, m. (decipio), der Hintergeher, Betrüger, Sen. Thyest. 140. Auson. epist. 16, 1. p. 175, 4 Schenkl. Lact. de ira 4, 8 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deceptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907.
fidentia [1]

fidentia [1] [Georges-1913]

1. fīdentia , ae, f. (fido), das Selbstvertrauen, die feste Zuversicht, der getroste Mut (Ggstz. diffidentia), Cic. de inv. 2, 165; Tusc. 4, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fidentia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750.
docentia

docentia [Georges-1913]

docentia , ae, f. (doceo), die Lehre, der Unterricht = διδαχή, populus admirabatur super docentiam eius, Itala (Taurin.) Marc. 11, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »docentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2267.
fluentia

fluentia [Georges-1913]

fluentia , ae, f. (fluo), der Fluß, salivarum, Cael. Aur. de sign. diaet. pass. 89. – übtr., inanis quaedam fl. loquendi, Amm. 30, 4, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2799.
detectio

detectio [Georges-1913]

dētēctio , ōnis, f. (detego), die Aufdeckung, die Offenbarung, Tert. adv. Marc. 4, 36 extr.: Donat. argum. ad Ter. Andr. p. 6, 8 Klotz.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2099.
deceptus

deceptus [Georges-1913]

dēceptus , Dativ ui, m. (decipio), die Täuschung, der Trug, Betrug, deceptui faciles, Tert. de anim. 18: deceptui obnoxia, Tert. adv. Marc. 3, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deceptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907.
Galeotae

Galeotae [Georges-1913]

Galeōtae , ārum, m. (Γαλεῶται), die Galeoten, in Sizilien Name der Ausleger von Prodigien, Cic. de div. 1, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Galeotae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2897.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon