Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
caryinus

caryinus [Georges-1913]

caryinus , a, um (καρύϊνος), aus welschen Nüssen bereitet, oleum, Plin. 15, 28 u. 23, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caryinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
Ameriola

Ameriola [Georges-1913]

Ameriola , ae, f., Stadt im Sabinerlande, von den Römern schon in den ältesten Zeiten zerstört, Liv. 1, 38, 4. Plin. 3, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ameriola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 376.
Alexander

Alexander [Georges-1913]

... 945;νδρος), im Altertum häufig vorkommender Männername, unter dem am bekanntesten sind: I) Paris, Sohn ... ... Ägypten, rex, König von Ägypten (Ptolemäus Auletes), Cic.: vita et licentia, ausschweifendes Leben, wie es in Alexandrien herrschte, Caes.: panis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alexander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298-300.
admiratio

admiratio [Georges-1913]

admīrātio , ōnis, f. (admiror), das Anwundern, a) ... ... das Anstaunen, das hohe Interesse an etw., dicentis, Cic.: divitiarum, Cic.: homo admiratione dignissimus, Plin. ep.: imbutus uterque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134-135.
alienatio

alienatio [Georges-1913]

aliēnātio , ōnis, f. (alieno), I) die Entfremdung ... ... A) aktiv, als gerichtl. t.t., das Weggeben einer Sache als Eigentum an einen andern, die Ent - od. Veräußerung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304-305.
Concordia [2]

Concordia [2] [Georges-1913]

2. Concordia , ae, f., I) die Göttin der Eintracht ... ... die in Rom mehrere (gew. nach bürgerlichen Unruhen geweihte) Heiligtümer hatte, deren ältestes das von Kamillus zwischen dem Kapitol u. dem Forum (368 v. Chr.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Concordia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1407.
argenteus

argenteus [Georges-1913]

argenteus , a, um (argentum), silbern, I) ... ... u. im Plur., argentei Antoniniani u. Aureliani, Vopisc. Bon. 15, 8 u. ... ... usgelegt, scaena, Cic.: triclinia, Plin.: aurea et argentea Samnitium arma, mit Gold- u. Silberblech belegte Schilde, Flor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argenteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 560-561.
conductio

conductio [Georges-1913]

conductio , ōnis, f. (conduco), I) das Zusammenziehen, ... ... ., als mediz. t. t., das Sichzusammenziehen (Ggstz. extentio, s. Cael. Aur. acut. 3, 6, 61), Cael. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1433.
agglutino

agglutino [Georges-1913]

ag-glūtino (ad-glūtino), āvī, ātum, āre, »durch ... ... u. dgl. an etw. anfügen, befestigen«, anleimen, ankitten, ankleben, anheften u. dgl., I) eig.: novum prooemium, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agglutino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247.
aquaticus

aquaticus [Georges-1913]

aquāticus , a, um (aqua), I) im od ... ... – subst., aquātica, ōrum, n. pl., die Wassertiere (Ggstz. agrestia, die Landtiere), Vulg. sap. 19, 18. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 526.
catenatus

catenatus [Georges-1913]

catēnātus , a, um (catena), mit einer Kette versehen, gekettet, gefesselt, Hor., Col. u.a. – übtr., palaestrae (wegen des Ineinanderschlingens der Glieder), Stat. silv. 2, 1, 110: versus ex pluribus syllabis catenati, verkettete ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catenatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1031-1032.
coactilis

coactilis [Georges-1913]

coāctilis ( vulgär quoāctilis), e (coactus v. cogo), dicht gemacht, gefilzt, griech. πιλητός, centunclum equestre quoactile, Pferdedecke von Filz, Edict. Diocl. 7, 52. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coactilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1218.
Consentia

Consentia [Georges-1913]

Consentia , ae, f., Stadt der Bruttier in Unteritalien, j. ... ... 2, 4, 8 (2. § 68). – arch. synk. Nbf. Cosentia, Corp. inscr. Lat. 1, 551, Iord. Getic. 30. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Consentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1512.
balnearis

balnearis [Georges-1913]

balneāris , e (balneum), zum Bade gehörig, Bade-, argentum, silbernes Badegeschirr, ICt.: urceus, solea, Charis.: vestis Lampr.: iocus, Spart.: pecunia, Schol. Iuven. – subst.: a) balneāre, is, n., das Badegeld, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balnearis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 782.
appositum

appositum [Georges-1913]

appositum , ī, n. (1. appositus), der Beisatz ... ... επίθετον, I) als gramm. t. t. = das Beiwort, Adjektiv, s. Spalding Quint. 2, 14, 3 u. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appositum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
clatratus

clatratus [Georges-1913]

clātrātus ( nicht clāthrātus), a, um (clatri), mit Gitterwerk versehen, vergittert, fenestra, Plaut. mil. 379: faliscae, Cato r. r. 4, 1: fores, Corp. inscr. Lat. 1, 577. col. 2. lin. 9: non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clatratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1195.
deargento

deargento [Georges-1913]

de-argento , āvī, ātum, āre (de u. argentum), I) ums Geld bringen, Lucil. 682 (wo alter Infinit. Fut. Akt. deargentassere). – II) versilbern, übersilbern, idola, Hieron.: arma et vestes, Oros.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deargento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1890.
confercio

confercio [Georges-1913]

cōnfercio , fersī, fertum, īre (con u. farcio), ... ... myrrham in folles, Plin.: se, Varr.: confertae naves, Liv.: urbanos et agrestem c. in arta tecta, Liv. Vgl. confertus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confercio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437.
ancoralis

ancoralis [Georges-1913]

... , e (ancora), zum Anker gehörig, Anker-, strophium, Ankertau, Apul. met. 11, 16 extr. – Gew. subst., ancorāle, is, n., das Ankertau, Liv. 22, 19, 10. Plin. 16, 34. Amm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancoralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
anethinus

anethinus [Georges-1913]

anēthinus , a, um (ἀνήθινος), aus Dill bereitet, oleum, Th. Prisc. 1, 1. Cael. Aur. chron. 4, 7, 104: aqua, Plin. Val. 2, 20: unguentum, Isid. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anethinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 424.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon