Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aeramentum

aeramentum [Georges-1913]

aerāmentum , ī, n. (aero), I) das Erzwerk ... ... als Rohstoff, aer. et ferrum, Vulg. apoc. 18, 12: aurum et argentum et aer., Augustin. de agon. Chr. 16: aer. Tyrinum (= χαλκολίβανον ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
assentator

assentator [Georges-1913]

assentātor (adsentātor), ōris, m. (assentor), der unablässige Beipflichter, I) im üblen Sinne, der Reder nach dem Munde, Liebediener, Jasager, niedrige Schmeichler, assentator perniciosus, Cic.: quasi assentator populi, Cic.: assentator mulierum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633.
Aurelianus

Aurelianus [Georges-1913]

Aurēliānus , ī, m., Flavius Claudius, ein ... ... Dav.: a) Aurēliānus , a, um, aurelianisch, sodales, Priester nach Art der Augustales, Capit. Anton. phil. 7, 11: argentei (Silberlinge), von Kaiser Aurelianus geschlagen, Vopisc. Prob. 4, 5: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aurelianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734.
argentatus

argentatus [Georges-1913]

argentātus , a, um (argentum), I) mit Silber beschlagen, – belegt, – ausgelegt, sella, Lampr.: carruca, Vopisc.: milites, deren Schilde mit Silber belegt sind, Liv. – II) insbes., mit Geld ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argentatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 560.
ancorarius

ancorarius [Georges-1913]

ancorārius , a, um (ancora), zum Anker gehörig, Anker-, funis, Ankertau, Caes. b.c. 2, 9, 4. – Ancorārius mons , ein durch sein wohlriechendes Holz ( citrus) sehr bekanntes Gebirge in Mauretanien, südl. von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancorarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
assectatio

assectatio [Georges-1913]

assectātio (adsectātio), ōnis, f. (assector), I) die unablässige ( öffentliche, ehrerbietige ) Begleitung, bes. die, die man einem Bewerber um ein Amt angedeihen läßt, Cic. Mur. 70. Q. Cic. de pet. cons ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 631.
crustarius

crustarius [Georges-1913]

crūstārius , a, um (crusta no. e, β), zum Überzuge von zälierter Arbeit gehörig, Paul. ex Fest. ... ... subst., crūstārius, iī, m., der Verfertiger von crustae, Arbeiter en basrelief, Plin. 33, 157.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crustarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1776.
circumtono

circumtono [Georges-1913]

circum-tono , tonuī, āre, umdonnern, poet. = geräuschvoll umgeben, umrauschen, hunc circumtonuit gaudens Bellona cruentis, umdonnert u. betäubt die B., Hor. sat. 2, 3, 223: aulam strepitu, Sil.: montem undā, Claud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumtono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1172.
adiectivus

adiectivus [Georges-1913]

adiectīvus , a, um (adicio), zum Beifügen dienlich; als gramm ... ... adiectīvum, ī, n. (sc. nomen) = επίθετον, das Beiwort, Adjektiv (Ggstz. positivum, das Substantiv), Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiectivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121.
attestatio

attestatio [Georges-1913]

attēstātio (adtēstātio), ōnis, f. (attestor), die Bezeugung, Bescheinigung, Macr. somn. Scip. 2, 9. Treb. Poll. XXX tyr. 30, 4 u.a. (s. Paucker Nachtr. S. 4): Plur., Ambros. ep. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attestatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 688.
acceptatus

acceptatus [Georges-1913]

acceptātus , a, um, Partic. v. accepto. – Compar. adjektiv., omni genere quod des, quo sit acceptatius (annehmbarer), adornandum est, Sen. de ben. 2, 7, 3 Haase u. Gertz (Fickert 2, 8, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
affectivus

affectivus [Georges-1913]

affectīvus , a, um (affectus), I) ergreifend, rührend, Boëth. Aristot. top. 1, 13. p. 670. – II) einen Affekt (Willen) bezeichnend, Prisc. 17, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 221.
cochleatus

cochleatus [Georges-1913]

cochleātus , a, um (cochlea), mit Schneckenwindung, aures, Cassiod. de anim. 9. – / Pompon. com. 40 ist mit Ribbeck coleatus zu lesen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cochleatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1224.
armentivus

armentivus [Georges-1913]

armentīvus , a, um (armentum), zur Großviehherde gehörig, animalia, das Großvieh, das bei der Herde geht, Veget. mul. 1, 18: fima, Plin. 28, 232.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armentivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
armentalis

armentalis [Georges-1913]

armentālis , e (armentum), zum Großvieh gehörend, equae, weidende, Verg.: lac, Kuhmilch, Symm.: fistula, Sidon.: viri, Prudent.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armentalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
cornifrons

cornifrons [Georges-1913]

cornifrōns , frontis (cornu u. frons), an der Stirn mit Hörnern versehen, tu cornifrontes pascere armentas soles, Pacuv. tr. 349.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornifrons«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1697.
chartaceus

chartaceus [Georges-1913]

chartāceus , a, um (charta), aus Papier bereitet, Papier-, codex, Ulp. dig. 32, 52 pr. Cassiod. inst. div. 8. Hieron. epist. 71, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chartaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1110.
agrestinus

agrestinus [Georges-1913]

agrestīnus , a, um (agrestis), wildwachsend, lilia, Commod. instr. 2, 5, 7 = 2, 26, 7 Ludw. (Dombart agrestiva).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrestinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 277.
attestator

attestator [Georges-1913]

attēstātor (adtēstātor), ōris, m. (attestor), der Bezeuger, Beglaubiger, veritatis, Augustin. serm. 288, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attestator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 688.
agrestivus

agrestivus [Georges-1913]

agrestīvus , a, um (agrestis), wild wachsend, lilia, Commod. instr. 2, 26, 7 Dombart (Ludwig agrestina).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrestivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 277.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon