Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adeptio

adeptio [Georges-1913]

adeptio , ōnis, f. (adipiscor), die ... ... (Ggstz. depulsio mali), Cic. u. Boëth.: bonorum (Ggstz. evitatio malorum), Quint.: commodi (Ggstz. vitatio incommodi), Cic.: virtutis, Boëth.: absol., Augustin. serm. 21, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 115.
dictatura

dictatura [Georges-1913]

dictātūra , ae, f. (dictator), I) die Diktatur, das Amt eines Diktators, a) in Rom, dictaturam gerere, Cic.: dictaturā se abdicare, Caes. u. Liv.: dictaturam abdicare, Liv., abdicatio dictaturae, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2138.
exhortamentum

exhortamentum [Georges-1913]

... , ī, n. (exhortor), die Ermunterung, exhortamenta virtutis (zur T.), Chalcid. Tim. 157. – insbes. = κέλευσμα, der Takt, den der Rudermeister ( hortator, κελευστής) angibt und nach dem auf dem Schiffe gerudert wird, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhortamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2555.
re

re [Georges-1913]

... Wiederherstellung in den früheren Zustand, wie in restituo, bald den Übergang in einen entgegengesetzten Zustand, wie in reprobo, ... ... gehörigen Ort usw., in den gehörigen Zustand, wie in repono, reddo, restituo, bald endlich die Wiederholung einer Handlung, wie in re ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »re«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2210-2211.
pio

pio [Georges-1913]

pio , āvī, ātum, āre (pius), I) durch ein ... ... – II) übtr.: A) religiös verehren, -ausüben, -verrichten, pietatem, Plaut.: sacra, Prop. – B) auf religiöse Art reinigen, entsündigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1714.
cos [1]

cos [1] [Georges-1913]

1. cōs , cōtis, f. (vgl. griech. κῶνος), ... ... , Hor.: im Bilde, ipsam iracundiam fortitudinis quasi cotem esse, Cic.: cote virtutis suae ferrum acuere, Flor. – vulg. Nbf. cōtis , is, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cos [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1724.
genu

genu [Georges-1913]

genu , ūs, n. (γόνυ), das ... ... I) eig.: genuum orbis, die Kniescheibe, Ov.: per genua reptatio, Quint. – genu dextrum, Cic. poët. u. Suet.: laevum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2920-2921.
luto [2]

luto [2] [Georges-1913]

2. lūto , āvī, āre (eig. luito, v. ... ... 1. luo; vgl. Paul. ex Fest. 116, 5 ›litatum... quasi luitatum‹), lösen, bezahlen, Varro sat. Men. 100.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 734.
meto [1]

meto [1] [Georges-1913]

1. mēto , āre = metor (s. Prisc. 8, ... ... Verg. cul. 172 Sill. (Haupt 174 metatur u. Ribbeck 174 rictatur). Vgl. metor no. II, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 906.
iugis

iugis [Georges-1913]

iūgis , e (iungo), I) passiv = zusammengefügt, ... ... ein »vereintes Auspizium«, wenn die Stiere bei einer mit Auspizien unternommenen Fahrt noch zusammengespannt misteten, wodurch das Auspizium gestört u. verdorben wurde, Cic. de div. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 486-487.
plebs

plebs [Georges-1913]

plēbs , plēbis, f. (plēre, πληθος), die Volksmenge ... ... . patricii, patres, senatus, während populus auch diese umfaßt), Cic.: dictator de plebe dictus, Liv.: consulem de plebe non accipiebat, Cic.: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plebs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1736.
large

large [Georges-1913]

largē , Adv. (largus), reichlich, I) im ... ... in reichlichem Maße, dah. auch hinlänglich, ganz gut, ›murtatum‹ dictum est a murta, quod eā large fartum, Varro LL.: mittit homini ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »large«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 565.
pecto

pecto [Georges-1913]

... pecto , pēxī, pexum u. pectitum (vulg. ), ere (πέκτω, πεκτέω), I ... ... übtr.: A) hecheln, riffeln, krempeln, stuppam, Plin.: pectitae lanae, Colum. 12, 3, 6: dah. scherzh., alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1528.
Sulla

Sulla [Georges-1913]

Sulla (Sylla), ae, m., ein röm. Familienname des kornelischen Geschlechtes, unter dem besonders bekannt ist der Diktator L. Cornel. Sulla, oft bei Cic. u.a., s. Orelli Onomast. Tull. 2. p. 192 sqq. – Dav ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2917.
adamo

adamo [Georges-1913]

... equos, Cic.: gloriam, Cic. – si virtutem adamaveris; amare enim parum est, wenn du innige, begeisterte Liebe zur ... ... 71, 5. – m. dopp. Acc. (etw. als), virtutem unicum bonum hominis, Sen. ep. 94, 8. – II) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
curto

curto [Georges-1913]

curto , āvī, ātum, āre (curtus), verkürzen, verstümmeln, ... ... ) der Länge nach, radices, Pallad. 3, 10, 2: si quis curtetur pede od. uno pede vel ambobus, Boëth. in Porphyr. 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1847.
sputo

sputo [Georges-1913]

spūto , āre (Intens. v. spuo), I) spucken ... ... met. 12, 256. – II) vor etw. ausspucken, qui sputatur morbus, die Epilepsie, Plaut. capt. 550 (Schvell u. Leo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2778.
emuto

emuto [Georges-1913]

ē-mūto , (āvī), ātum, āre, umändern, appositis caput capillis, Manil. 6, 149: emutatis in perversum dicendi figuris, Quint. 8, 2, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2415.
medius

medius [Georges-1913]

... (wo) medius liquor secernit Europen ab Afro, Hor. b) partitiv = mitten, in der Mitte, α) übh.: ... ... (weder zu jung, noch zu alt), Varro fr. b) partitiv, mitten in usw., in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
tutela

tutela [Georges-1913]

tūtēla , ae, f. (tueor), das Ins-Auge-Fassen, ... ... A) im allg.: 1) eig.: t. ac praesidium bellicae virtutis, Cic.: tutelam ianuae gerere, Plaut.: sit in eius tutela Gallia, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3270.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon