Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
consutio

consutio [Georges-1913]

cōnsūtio , ōnis, f. (consuo), das Zusammennähen, die Naht, Ps. Soran. quaest. medic. 245.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588.
ancentus

ancentus [Georges-1913]

ancentus , Abl. ū (*ancino), das Blasen auf Instrumenten, Corp. inscr. Lat. 10, 4915.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417.
exabutor

exabutor [Georges-1913]

ex-abūtor , abūsus, abūtī, gehörig benutzen, quo temporis spatio exabusus, Amm. 25, 7, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exabutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2500.
consutor

consutor [Georges-1913]

cōnsūtor , ōris, m. (consuo) = sarcinator, der Flickschneider, Gloss. II, 591, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588.
horarium

horarium [Georges-1913]

hōrārium , iī, n. (hora), die Uhr, ex aqua fecit horarium, Censor. 23, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3075.
euripice

euripice [Georges-1913]

euripicē , ēs, f. (ευριπική), eine Art Binsen, Plin. 21, 119.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euripice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2478.
byssicus

byssicus [Georges-1913]

byssicus , a, um (byssus), fein leinen, aus Batist, opus, Marcian. dig. 39, 4, 16. § 7 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »byssicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
consutum

consutum [Georges-1913]

cōnsūtum , ī n. (consuo), ein Kleid mit Nähten, Gaius inst. 3, 193.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588.
exconsul

exconsul [Georges-1913]

ex-cōnsul , ulis, m., ein gewesener Konsul, Greg. M. epist. 1, 70. Isid. 15, 13, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exconsul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530.
incassus

incassus [Georges-1913]

in-cassus , a, um, vergeblich, non incassa futura temptamina, Sulp. Sev. dial. 3, 10, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incassus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138.
anisatum

anisatum [Georges-1913]

anīsātum , ī, n. (anisum), der Aniswein, Plin. Val. 5, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anisatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444.
causator

causator [Georges-1913]

causātor , ōris, m. (causor) = accusator, Schol. Cic. Gron. p. 431.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1044.
exacesco

exacesco [Georges-1913]

ex-acēsco , acuī, ere, sauer werden, Col. 12, 17, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exacesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2500.
bullesco

bullesco [Georges-1913]

bullēsco , ere, Blasen werfen, aufsprudeln, Ampel. 8, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bullesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 876.
coolesco

coolesco [Georges-1913]

co-olēsco , s. co-alēsco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1676.
collegium [2]

collegium [2] [Georges-1913]

2. collēgium , ī, n. (collega), das Kollegium ... ... anni, Liv.: Caesaris (eines Cäsaren), Tac.: u. P. Decius consul per tot collegia expertus, Liv. – Bildl., die Genossenschaft, Gemeinschaft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collegium [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1262-1263.
intercedo

intercedo [Georges-1913]

inter-cēdo , cessī, cessum, ere, dazwischengehen ... ... impedimentorum magnum numerum intercedere, ziehe ein großer Troß einher, Caes. b. G. 2, 17, 2: huc ... ... intercessisset, ut etc., da ihr als Vermittler die Verfügung hattet ergehen lassen, daß ich usw., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 358-359.
auspicium

auspicium [Georges-1913]

... der Auspizien haben, Cic. – Da im Felde nur der Oberanführer dieses Recht hatte, so findet sich häufig die Verbindung imperio atque auspicio, ... ... diviti) si vitiosa libido fecerit auspicium, wenn eine fehlerhafte Neigung, ein launenhafter Wunsch ihm ein Zeichen (nämlich zur Veränderung) gibt, ihn zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 743-744.
Caecilius

Caecilius [Georges-1913]

... . 5, 82. – Dessen ältester Sohn Q. Caec. Metellus, Konsul 123 v. Chr., wegen eines Sieges u. Triumphs über die Balearen ... ... Balearicus, Cic. Brut. 259. Flor. 3, 8, 1. – Dessen Schwestern (Töchter des Maced.) Caeciliae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caecilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 895.
censorius

censorius [Georges-1913]

cēnsōrius , a, um (censor), I) zum Zensor gehörig, zensorisch, zuw. auch ... ... – homo censorius, ein Mann, der Zensor gewesen, Cic.: Cato Censorius, Plin. u. Quint. ... ... übtr.: a) streng prüfend, -richtend, kritisierend, versus virgulā quādam censoriā notare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1073-1074.
Artikel 261 - 280