Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circumcurro

circumcurro [Georges-1913]

circum-curro , ere, rings herumlaufen, eaeque corsae cum astragalis circumcurrant, Vitr. 4, 6, 3: linea circumcurrens, die Peripherie, der Umkreis, Quint. 1, 10, 41. – übtr., umherschweifen, eamque artem circumcurrentem vocaverunt, quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1150.
extispicium

extispicium [Georges-1913]

extispicium , iī, n. (exta u. *specio), die ... ... zu weissagen, die Eingeweideschau, Suet. Ner. 56: disciplina extispicii, Censor. 4, 13. Plur., extispicia avium, Plin. 7, 203: Flaminii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extispicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2634.
catachresis

catachresis [Georges-1913]

catachrēsis , is, Akk. in, Abl. ī, f ... ... Wortes in uneigentlicher Bedeutung, die Katachrese (wie lat. abusio), Charis. 273, 1 u. 285, 4 u.a. Gramm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catachresis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
heteromeces

heteromeces [Georges-1913]

heteromēces , is, n. (το ετερόμηκες), ein längliches Viereck, das Rechteck, Oblongum, Censor. fr. 7, 3 (Boëth. inst. arithm. 2, 31. p. 124, 15 griechisch).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heteromeces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3043.
crusmaticus

crusmaticus [Georges-1913]

crūsmaticus , a, um (κρουσματικός), zum Spielen auf Schlaginstrumenten gehörig, pars musicae, Schlag-Instrumentalmusik, Ps. Censor. fr. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crusmaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1775.
haruspicium

haruspicium [Georges-1913]

haruspicium , iī, n. (haruspex), die Weissagerei-, Weissagekunst ... ... Opferschau, Catull. 90, 2. Suet. Vesp. 5, 2. Censor. 17, 6. Auson. epig. 69, 4. p. 215 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haruspicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3013.
defunctorie

defunctorie [Georges-1913]

dēfūnctōriē , Adv. (defunctorius), leichthin, oberflächlich, causam suam agere, Sen. contr. 10, 3 (31), 18: petere alqd, Ulp. dig. 38, 17, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defunctorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1988.
efficientia

efficientia [Georges-1913]

efficientia , ae, f. (efficio), die Wirksamkeit, Cic. de fat. 19; de nat. deor. 2, 95. Censor. 8, 10. Lact. de opif. dei 19, 7 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2348.
frondifluus

frondifluus [Georges-1913]

frondifluus , a, um (1. frons u. fluo), wo das Laub abfällt, ablaubend, bruma, Boëth. consol. phil. 1. metr. 5, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frondifluus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2851.
insusceptus

insusceptus [Georges-1913]

īnsusceptus , a, um (in u. suscipio), nicht über sich genommen, Auct. consol. ad Liv. 197.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insusceptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 339.
amasiuncula

amasiuncula [Georges-1913]

amāsiuncula , ae, f. (Demin. v. amasia), die Geliebte, die Buhle, Petr. 75, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amasiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
causabundus

causabundus [Georges-1913]

causābundus , a, um (causor), Gründe vorschützend, Prisc. 4, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1043.
inaudibilis

inaudibilis [Georges-1913]

inaudībilis , e (in u. audio), unhörbar, Censor. 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaudibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
Caesareanus

Caesareanus [Georges-1913]

Caesareānus , s. Caesar.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesareanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 909.
intercalaris

intercalaris [Georges-1913]

... , Ascon. ad Cic. Mil. p. 30, 12 K. Macr., Censor. u. Corp. inscr. Lat. 1 2 , 1099: Kalendae ... ... wurden), Cic. Vgl. intercalarius. – II) übtr.: interc. versus, ein Kehrvers, -reim, Serv. Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercalaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 357.
comparativus

comparativus [Georges-1913]

comparātīvus , a, um (2. comparo), zur Vergleichung geeignet ... ... . t., auf Vergleichung beruhend, vergleichend, komparativ, iudicatio, Cic.: genus causae (Ggstz. simplex), Quint.: sententiae, Isid. – II) als gramm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1335.
hirquitallio

hirquitallio [Georges-1913]

hirquitallio (irquitallio), īre (hirquus = hircus), eine stärkere-, männliche Stimme bekommen, von heranwachsenden Knaben, Censor. 14, 7; dah. solcher Knabe hirquitallus (irquitallus), ī, m., Censor. 14, 7. Paul. ex Fest. 101, 4 u. 105 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hirquitallio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3060.
aequabiliter

aequabiliter [Georges-1913]

aequābiliter , Adv. m. Compar. (aequabilis), gleichmäßig, ... ... , Varro: praedam aequ. dispertire, Cic.: alqd in duodecim partes aequ. dividere, Censor.: aequabilius et constantius se habere, Sall. Cat. 2, 3: aequabilius atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 184.
intercutitus

intercutitus [Georges-1913]

intercutītus (inter u. cutis) = vehementer cutitus, id est ... ... stuprum passi essent, Paul. ex Fest. 110, 23: u. intra cutem caesus, Tert. de pall. 4: u. intercutibus stupris obstinatus, Cato oratt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercutitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 363.
contumaciter

contumaciter [Georges-1913]

contumāciter , Adv. m. Compar. (contumax), trotzig, ... ... guten u. üblen Sinne), widerspenstig, störrig, eigensinnig, scribere, Cic.: adesse, Plin. pan.: omnia agere, Liv.: repudiare alqd, Cic.: contumacius gerere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon