Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
candidatio

candidatio [Georges-1913]

candidātio , ōnis, f. (candido), das Weiß (als Stoff), nomen ipsum (Libani) interpretatur candidatio, der weiße Berg, Schneeberg, Augustin. in psalm. 71, 18; vgl. Cassiod. in psalm. 103, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 953.
conubialis

conubialis [Georges-1913]

cōnūbiālis , e (conubium), ehelich, Ov. her. 6, 41 u. spät. Dichter. – / Bei Dichtern gew. viersilbig, od. (wie Claud. epist. 2, 18) cōnŭbĭālis gemessen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conubialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1649.
concupitor

concupitor [Georges-1913]

concupītor , ōris, m. (concupisco), der eifrige Begehrer, alienarum rerum. Firm. math. 8, 22: huius visionis, ungemein begierig, dieses Gesicht zu schauen, Augustin. epist. 147, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concupitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413.
antelogium

antelogium [Georges-1913]

antelogium , ī, n. (ante u. logus), der ... ... , Plaut. Men. prol. 13 (u. von da bei Auson. epist. 16. praef. p. 175, 3 Schenkl). Fulg. contin. Virg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antelogium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462.
Apolaustus

Apolaustus [Georges-1913]

Apolaustus , ī, m. (ἀπόλαυστος, der Abgenutzte), Name eines Freigelassenen, Spart. Ver. 8, 10. Lampr. Commod. 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apolaustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 497.
decretalis

decretalis [Georges-1913]

dēcrētālis , e (decretum), I) ein Dekret enthaltend, Sidon. epist. 7, 9, 6. – II) durch ein Dekret bewilligt, Ulp. dig. 38, 9, 1. § 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decretalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1930.
cunctatrix

cunctatrix [Georges-1913]

cunctātrīx , trīcis, f. (Femin. zu cunctator), die Zauderin, Zögerin, lenta virtus omnis et diuturna c., Ambros. epist. 67, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1806.
alicacabum

alicacabum [Georges-1913]

alicacabum , ī, n. (ἁλικάκαβον), eine Pflanze mit betäubender Kraft; wie das Opium, Th. Prisc. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alicacabum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
derelictio

derelictio [Georges-1913]

dērelictio , ōnis, f. (derelinquo), die Hintansetzung, communis utilitatis, Cic. de off. 3, 30. Augustin. epist. 140, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derelictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070.
cicatricor

cicatricor [Georges-1913]

cicātrīcor , ātus sum, ārī (cicatrix), vernarben, Cael. Aur. chron. 4, 8, 118: übtr., Sidon. epist. 6, 1 u. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicatricor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1126.
ciliciolum

ciliciolum [Georges-1913]

ciliciolum , ī, n. (Demin. v. cilicium, s. Cilices a. E.), eine kleine cilicische Haardecke, Hieron. epist. 71, 7 u. 108, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ciliciolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1130.
chartaceus

chartaceus [Georges-1913]

chartāceus , a, um (charta), aus Papier bereitet, Papier-, codex, Ulp. dig. 32, 52 pr. Cassiod. inst. div. 8. Hieron. epist. 71, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chartaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1110.
colonarius

colonarius [Georges-1913]

colōnārius , a, um (colonus), zum Landwirt gehörig, persona, Sidon. epist. 5, 19: condicio, Cod. Iust. 1, 4, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
circumlego

circumlego [Georges-1913]

circum-lego , ere, zu Schiffe herumfahren, -segeln um usw., inde circumlegentes devenimus Regium, Vulg. act. apost. 28, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumlego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1161.
deflorator

deflorator [Georges-1913]

dēflōrātor , ōris, m. (defloro), der Schänder, virginitatis, Ps. Hieron. epist. 6, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflorator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978.
concellita

concellita [Georges-1913]

concellīta , ae, m. (con und cella), der Zellen-, Stubengenosse, Sidon. epist. 8, 14, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concellita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1383.
congressor

congressor [Georges-1913]

congressor , ōris, m. (congredior), der Zusammentreffer = Kämpfer, Ambros. epist. 27, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congressor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1474.
decalvatio

decalvatio [Georges-1913]

dēcalvātio , ōnis, f. (decalvo), die Kahlmachung, Hieron. epist. 122, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decalvatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1897.
congemisco

congemisco [Georges-1913]

con-gemīsco , ere, laut aufseufzen, Cod. Theod. 7, 8, 16. Tert. de spect. 30. Augustin. conf. 6, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congemisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1466.
coëpulonus

coëpulonus [Georges-1913]

coëpulōnus , ī, m. (com u. epulo), der Mitschmauser, Plaut. Pers. 100.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coëpulonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1233.
Artikel 281 - 300