Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
concinnatio

concinnatio [Georges-1913]

concinnātio , ōnis, f. (concinno), I) die Zurechtmachung ... ... Val. 11. – II) die Verfertigung, Abfassung, epistulae, Auson. epist. 17. p. 177, 2 Schenkl: metrorum, Mar. Victorin. art. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393.
desideratus

desideratus [Georges-1913]

dēsīderātus , a, um, PAdi. (v. desidero), ... ... – Superl. v. Pers., der ersehnteste, teuerste, Augustin. epist. 73 lemm. u. ö. (Vgl. desiderantissimus unter desiderans).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desideratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2081-2082.
apiastellum

apiastellum [Georges-1913]

apiastellum , ī, n., I) die auch apium rusticum od. herba scelerata od. rhuselinum (ῥουσέλινον) gen. Pflanze, wahrsch. Gifthahnenfuß (Ranunculus sceleratus, L.), Ps. Apul. herb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiastellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
aeruginosus

aeruginosus [Georges-1913]

aerūginōsus , a, um (aerugo), voller Kupferrost, mit Grünspan ... ... 2, 21. – u. wie mit Grünspan überzogen, grünspanfarbig, sputa, Cael. Aur. acut. 2, 14, 93.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeruginosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 199.
depopulator

depopulator [Georges-1913]

dēpopulātor , ōris, m. (depopulor), der Verheerer, Verwüster, Caecil. com. 191. Cic. de dom. 13. Vulg. Isai. 21, 2: übtr., matrimoniorum dep., Cypr. epist. 59, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depopulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2060-2061.
chirurgicus

chirurgicus [Georges-1913]

chīrūrgicus , a, um (χειρουργικός), chirurgisch, ars medicina ch., die Chirurgie, Hyg. fab. 274. – Plur. subst. chirurgici = chirurgi, Hieron. epist. 40, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chirurgicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
aliquispiam

aliquispiam [Georges-1913]

aliquis-piam (aliquis u. quispiam), irgend ein beliebiger, Claudian. Mamert. de anim. 3, 12. – / Cic. Sest. 63 liest man aliā quāpiam vi; vgl. Madvig. opusc. acad. I, 465 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquispiam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
concustodio

concustodio [Georges-1913]

con-cūstōdio , īvī, ītum, īre, überwachen, aurum, Plaut. aul. 724: suos natos, Carm. epigr. 987, 5 (ante 31 p. Chr.): poma ab insomni concustodita dracone, Ov. met. 9, 190 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concustodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1417.
consiliosus

consiliosus [Georges-1913]

cōnsiliōsus , a, um (consilium), einsichtsvoll, Cato fr. ... ... Fronto ep. ad Ver. 1. p. 128, 9 N.: Compar., Sidon. epist. 7, 9, 18: Superl., Sidon. epist. 1, 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consiliosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527.
depraedator

depraedator [Georges-1913]

dēpraedātor , ōris, m. (depraedor), der Ausplünderer, Augustin. epist. 262, 5 u.a. Edict. Diocl. prooem. sect. 2. § 4. Not. Tir. 92, 23 a .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depraedator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2063.
crebrinodus

crebrinodus [Georges-1913]

crēbrinōdus , a, um (creber u. nodus), dicht beknotet, arundo, Varro sat. Men. 578 (nach Haupts Verbesserung, s. opusc. 3, 357).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crebrinodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1736.
aurivestrix

aurivestrix [Georges-1913]

aurivestrīx , trīcis, f. (aurum u. vestio), die Goldstickerin, Corp. inscr. Lat. 6, 9214 (Grabschrift einer Sellia Epyre).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurivestrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 739.
antibacchus

antibacchus [Georges-1913]

antibacchus , ī, m. (ἀντίβακχος), der antibacchische Vers, Auson. epist. 4, 93. Ter. Maur. 1410.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antibacchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 468.
canistrifer

canistrifer [Georges-1913]

canistrifer , a, um (canistrum u. fero), einen Korb (mit Früchten, Blumen) tragend, Naiades Carm. epigr. 1233, 19 ed. Buecheler.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canistrifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 959.
collegialis

collegialis [Georges-1913]

collēgiālis , e, u. collēgiārius , a, um (collegium), kollegialisch, Test. Sever. (Corp. inscr. Lat. 6520) 7. Tert. de spect. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collegialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1262.
affabiliter

affabiliter [Georges-1913]

affābiliter , Adv. m. Superl. (affabilis), leutselig, alloqui, Spart. Car. 3, 2: affabilissime dicere, Gell. 16, 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 219.
anticipator

anticipator [Georges-1913]

anticipātor , ōris, m. (anticipo), der Vorausnehmer, -kenner, mundi, Auson. ephem. 3, 9. p. 7 Peiper.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anticipator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 469.
aenigmatice

aenigmatice [Georges-1913]

aenigmaticē , Adv. (*aenigmaticus v. aenigma), in Rätseln, Ps. Sen. ep. ad Paul. apost. 13 in. p. 486 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenigmatice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
calendarius

calendarius [Georges-1913]

calendārius (kalendārius), a, um (calendae), an den Kalenden geweiht, strena, Hier. comm. 3. in ep. ad Ephes. 6, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calendarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 924.
conflabello

conflabello [Georges-1913]

cōn-flābello , āre, zusammenfachen = anfachen, scintillas libidinum, Tert. de spect. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflabello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1453.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon