Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
accubitatio

accubitatio [Georges-1913]

accubitātio , ōnis, f. (accubito) = accubitum (w.s.), Plur. bei Spart. Ael. 5, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
condiaconus

condiaconus [Georges-1913]

condiaconus , ī, m., der Mitdiakonus, Augustin. epist. 101, 4 u. 110, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condiaconus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1419.
commanipulo

commanipulo [Georges-1913]

commanipulo , ōnis, m. (com u. manipulus) = commanipularis, Spart. Pesc. Nig. 10, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commanipulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1297.
adiutabilis

adiutabilis [Georges-1913]

adiūtābilis , e (adiuto), fördersam, opera, Plaut. mil. 1144.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 128.
circumspumo

circumspumo [Georges-1913]

circum-spūmo , āre, umschäumen, v. den Wogen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1170.
circumspiro

circumspiro [Georges-1913]

circum-spīro , āre, rings wehen, Prisc. de ventis p. 38 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1170.
circumspicio

circumspicio [Georges-1913]

circum-spicio , spexī, spectum, ere (circum u. ... ... circumspicite paulisper mentibus vestris hosce ipsos homines, Cic.: circumspicite procellas, Cic.: haec et talia circumspicienda sunt in ... ... . günstigen Zeitpunkt lauern, Sall. fr.: locum fugae, Curt.: sedes sibi aptas, Mela: peregrinos sibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1169-1170.
circumfulgeo

circumfulgeo [Georges-1913]

circum-fulgeo , fulsī, fulsum, ēre, rings umglänzen, -umstrahlen ... ... . einem Lichte), Vulg. Luc. 2, 9. Vulg. act. apost. 9, 3 u. ö. Isid. quaest. in genes. 30, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1157-1158.
crepitaculum

crepitaculum [Georges-1913]

crepitāculum , ī, n. (crepito), die Klapper, zum Schrecken der Bienen, crepitaculis aereis terreatur fugiens iuventus (apium), Col. – zum Beschwichtigen der Kinder, sonus crepitaculorum puerilium, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepitaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1749.
corniculatus

corniculatus [Georges-1913]

corniculātus , a- um (1. corniculum), horngestaltet, gehörnt, ... ... . 1. Augustin. in psalm. 10, 3: c. lumen lunae, Augustin. epist. 55, 6; de genes. ad litt. 2, 15, 31: c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corniculatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1696.
circumloquor

circumloquor [Georges-1913]

circum-loquor , locūtus sum, loquī, umschreiben, Auson. ep. (XVI) 2, 8. p. 175 Schenkl u. epigr. 114, 15. p. 226 Schenkl. Augustin. de gen. ad litt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1161-1162.
conservitium

conservitium [Georges-1913]

cōn-servitium , ī, n., die Mitknechtschaft, als gemeinschaftlicher Zustand zweier Sklaven, die Dienstgenossenschaft, Plaut. capt. 246. Tert. ... ... 2, 1 in. – meton. = die Mitsklaven, Ambros. epist. 85, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conservitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1521.
citharistria

citharistria [Georges-1913]

citharistria , ae, f. (κιθαρίσ ... ... das Zitherspielerin, Ter. Phorm. 82 u. 144. Sidon. epist. 9, 13, 2. Porphyr. Hor. carm. 1, 17, 18. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citharistria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1180.
comissaliter

comissaliter [Georges-1913]

cōmissāliter , Adv. (*comissalis v. comissor), wie im schwärmenden Umzug, schwärmend, fröhlich, cantatas saepe c. nobis Phaëthontiadas, Sidon. epist. 1, 5, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comissaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1293.
decoramentum

decoramentum [Georges-1913]

decorāmentum , ī, n. (decoro) = στεφάνωμα, die Zierde, der Schmuck, Tert. de cult. fem. 2, 12. Sidon. epist. 5, 10, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1928.
anacliterium

anacliterium [Georges-1913]

anaclitērium , ī, n. (= ἀνακλιντήριον), die gepolsterte Rücklehne am Ruhebett, Spart. Hel. 5, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anacliterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
cenatiuncula

cenatiuncula [Georges-1913]

cēnātiuncula , ae, f. (Demin. v. cenatio), das kleine Speisezimmer, Plin. ep. 4, 30, 2. Sidon. epist. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenatiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068-1069.
defensabilis

defensabilis [Georges-1913]

dēfēnsābilis , e (defenso), verteidigbar, Ambros. epist. 56, 5. – Adv. dēfēnsābiliter , Cassiod. in psalm. 79, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1957.
confabulatus

confabulatus [Georges-1913]

cōnfābulātus , ūs, m. (confabulor), das Gespräch, die Unterredung, Sidon. epist. 9, 11, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confabulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1435.
consolatorie

consolatorie [Georges-1913]

cōnsōlātōriē , Adv. (consolatorius), auf tröstliche Art, Augustin. in Iob 1, 1. Sidon. epist. 6, 9, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolatorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1539.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon