Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conflatorium

conflatorium [Georges-1913]

cōnflātōrium , ī, n. (conflo) = χωνευτήριον (Gloss.), der Schmelzofen, Salv. de gub. dei 7, 14 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflatorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1454.
pittaciarium

pittaciarium [Georges-1913]

pittaciārium , iī, n. (pittacium), die Abgabe für einen Erlaubnisschein, zB. um einen Brunnen graben zu dürfen, Corp. inscr. Lat. 2, 5181.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pittaciarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1721.
insperabilis

insperabilis [Georges-1913]

īn-spērābilis , e, nicht zu hoffen, unverhofft, nuntius, Amm. 15, 5, 17: victoria, *Gell. 4, 18, 3 (nach Hertzs Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insperabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 320.
supermolaris

supermolaris [Georges-1913]

super-molāris lapis, der obere Mühlstein, der Läufer, Ambros. de Tob. 21. § 83 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supermolaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2943.
furfuraculum

furfuraculum [Georges-1913]

furfurāculum , ī, n. (furfur), der Bohrer, *Arnob. 6, 14. Gloss. V, 599, 52 u. 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furfuraculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883.
furfuriculae

furfuriculae [Georges-1913]

furfuriculae , ārum, f. (Demin. v. furfur), ganz feine Kleie, Marc. Emp. 5 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furfuriculae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883.
sustentaculum

sustentaculum [Georges-1913]

sustentāculum , ī, n. (sustento), I) der Grundpfeiler ... ... victoriae, Halt, Tac. hist. 2, 28: sustentacula alimentorum, die erhaltenden Kräfte der Nahrungsmittel, Augustin. de gen. ad litt. 9, 3, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustentaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2981.
dolichodromos

dolichodromos [Georges-1913]

dolichodromos , ī, m. (δολ&# ... ... ( 3 / 4 deutsche Meile), die der Wettläufer zwölfmal hin u. zurück laufen mußte, also 9 deutsche Meilen, nach andern nur die Hälfte, nach andern nur 7 Stadien, die siebenmal hin u. zurück gelaufen werden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolichodromos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2275.
semiquinarius

semiquinarius [Georges-1913]

sēmiquīnārius , a, um (semi u. quini), die Hälfte von fünf enthaltend, Prisc. de fig. num. § 27. p. 415, 8 K. Prisc. part. XII vers. Aen. § 5 u. § 84. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiquinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2590.
deuteronomium

deuteronomium [Georges-1913]

deuteronomium , iī, n. (δευτερονόμιον), das fünfte Buch Mosis, Apul. de not. aspir. § 23. p. 101 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deuteronomium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2113.
coemptionalis

coemptionalis [Georges-1913]

coēmptiōnālis , e (coëmptio), zum Aufkauf gehörig, senex, ein alter Sklave, den man als Ausschuß mit andern in Bausch u. Bogen kaufte, ein alter, wertloser, Plaut. Bacch. 976: Plur. = alte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coemptionalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1228.
decacuminatio

decacuminatio [Georges-1913]

dēcacūminātio , ōnis, f. (decacumino), das Köpfen (eines Baumes), Plin. 17, 236.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decacuminatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1897.
hephthemimeres

hephthemimeres [Georges-1913]

hephthēmimerēs , Akk. ēn, f. (εφθη&# ... ... 961;ής, scil. τομή), der Versabschnitt (die Verszäsur) nach der ersten Hälfte des vierten Fußes, bes. im Hexameter und jambischen Trimeter, rein lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hephthemimeres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3030.
semiseptenarius

semiseptenarius [Georges-1913]

sēmiseptēnārius , a, um (semi u. septeni), die Hälfte von sieben enthaltend, Prisc. de fig. num. § 27. p. 415, 8 K. Prisc. XII vers. Aen. 5. p. 460, 14 K. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiseptenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2591.
ago

ago [Georges-1913]

... damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, ... ... ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
Alba [2]

Alba [2] [Georges-1913]

... der Latiner, mit einem Tempel des Juppiter Latiaris auf dem höchsten Gipfel, zu dem ein gepflasterter Weg die Festzüge an den feriae Latinae ... ... Dom. 19), aus denen später eine Munizipalstadt (Municipium Albanum) entstand, tiefer am Berge als das alte Alba Longa, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alba [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286-287.
acumen

acumen [Georges-1913]

acūmen , minis, n. (acuo), die Spitze, ... ... , 9, 3. – e) die Spitzfindigkeit, scharfe spitzfindige Rede, Pfiffe u. Kniffe, argutiae et acumen eius, Cic. or. 110: acumina meretricis, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 96.
aggero [2]

aggero [2] [Georges-1913]

... patrimonio, Phaedr.: opes opibus, Schätze auf Schätze häufen, Sen. – 2) in Masse hinzutragen = (auf jmd.) etw. häufen, (jmd.) mit etw. überhäufen, ... ... Tac.: im Passiv, multa aggeruntur (es häufte sich noch vieles) etiam insontibus periculosa, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 246.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... , von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
A [1]

A [1] [Georges-1913]

A. 1. A , a , der erste ... ... . d. = ante diem als Datum. – 5) = Augustus, häufig in Inschriften; A. A. = Augusti duo; A. A. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »A [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon