Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Babylon

Babylon [Georges-1913]

... Euphrat in einem Viereck erbaut, in deren östl. Teil sich der Palast der chaldäischen Könige (Nebukadnezar usw.) mit den ... ... ICt.: u. daraus zona, soleae, socci, Edict. Diocl.: mulieres, Isid.: captivitas, Eccl.: subst. babylōnicum, ī, n., eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Babylon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770.
amictus

amictus [Georges-1913]

... eines Gewandes, a) übh., amictui esse, Varr. LL. 5, 131. Cic. ... ... videbant eius, Titin. fr.: u. an Statuen, statuam esse eiusdem status, amictus, anulus, imago ipsa declarat, Cic. ep. – ... ... 25, 9, 8. – / Nbf. amictum, ī, n., Isid. 19, 24, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 379-380.
Alpheus

Alpheus [Georges-1913]

Alphēus u. poet. Alphēos , ī, m. (Ἀ ... ... Alten als Bach bei Phylake entsprang, im Gebiet von Tegea verschwand, bei Äsäa wieder zum Vorschein kam, hier mit dem Eurotas sich vereinigte, nach einstündigem Lauf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alpheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 337-338.
asellus

asellus [Georges-1913]

... asellis uti, Varr.: in mentem venit te bovem esse et me asellum, Plaut.: asello sedens, Hier.: tergo residebat aselli, Ov.: bipes as., ein zweibeiniger Esel (v. einem zur Unzucht gebrauchten Menschen), Iuven. 9, ... ... zwei Sterne im Sternbild des Krebses, Hyg. astr. 2, 23. Plin. 18, 353. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 615-616.
aegroto

aegroto [Georges-1913]

aegrōto , āre (aegrotus), krank sein (Ggstz. sanum od. saniorem esse, valere), I) eig.: A) physisch krank sein, aegrotare timens, Hor.: pueri aegrotantes, Quint.: mater cum novissime aegrotasset, Val. Antias fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegroto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176-177.
blatero [1]

blatero [1] [Georges-1913]

1. blatero (blattero), āvī, ātum, āre, I) ( ... ... blatero) plappern, schwäbeln, schwafeln, unnütz schwatzen, absol., malus iste verbero blaterans, Apul. met. 10, 9: quid est istuc? te blaterare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blatero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
barbare

barbare [Georges-1913]

barbarē , Adv. (barbarus), I) ausländisch, fremd = lateinisch, im Gegensatze zum Griechischen, vertere, lateinisch übersetzen, Plaut. asin. prol. 11; trin. prol. 19. – II) meton., wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 786.
adoptio

adoptio [Georges-1913]

adoptio , ōnis, f. (adopto), I) die Annahme ... ... Gewalt stand (vgl. arrogatio), ius adoptionis, Cic.: nego istam adoptionem pontificio iure esse factam, Cic.: dare alqm od. se alci in adoptionem, Vell. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145.
athleta

athleta [Georges-1913]

āthlēta , ae, m. (ἀθλητής ... ... Crotoniensis, athleta illustris, Gell.: athletarum certamen, Liv.: athletarum spectaculum, Suet.: athletarum usus, Nep.: athletarum exemplo, Cels.: ille qui aut athleta aut pyctes est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »athleta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 673.
barbula

barbula [Georges-1913]

barbula , ae, f. (Demin. v. barba), das ... ... Lucil. sat. 9, 71: aliquis ex barbatis illis, non hāc barbulā, quā ista (mulier) delectatur, sed illā horridā, Cic. Cael. 33: vellicare barbulam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
caesius

caesius [Georges-1913]

caesius , a, um, I) bläulichgrau, blaugrau, von den Augen, pupillae caesius color, Cels.: caesios oculos Minervae, caeruleos esse Neptuni, Cic.: caesii (oculi) in tenebris clariores, Plin. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caesius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 909.
ascella

ascella [Georges-1913]

ascella (ascilla), ae, f. = axilla, I) die ... ... u. 26, 15. Greg. Tur. hist. Franc. 2, 16. Isid. 11, 1, 65. Marc. Emp. 18. Th. Prisc. medic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609.
candido

candido [Georges-1913]

candido , āvī, āre (candidus), (glänzend) weiß machen od. kleiden, vestimenta sua, Itala apoc. 7, 14 ... ... . 34, 2. – Partiz. candidāns, antis, glänzend weiß, Isid. 14, 8, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954.
Aegipan

Aegipan [Georges-1913]

Aegipān , ānos, m. (Αἰγίπαν ... ... Ziegenpan, I) ein Waldgott mit Bocksfüßen u. behaartem Körper, Hyg. astr. 2, 28. Mart. Cap. 6. § 667 (wo heteroklit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegipan«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
Bubasus

Bubasus [Georges-1913]

Būbasus u. Būbassus , ī, f. (Βούβασος, Βούβασσος), eine alte Stadt in Karien, östl. von Knidus, Plin. 5, 104. – Dav.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bubasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 870.
Asisium

Asisium [Georges-1913]

Asisium , ī, n. (Ἀσίσιον ... ... , *Prop. 5 (4), 1, 125 (die Hdschrn. u. Hertzb. Asis). – Dav. Asīsinātēs , ium, m., die Einw. von As ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asisium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 619.
bucinum

bucinum [Georges-1913]

būcinum , ī, n. (bucina), I) der Hornton (s. Isid. 18, 4, 1), bucini sonus, Plin. 9, 130: ad bucinum recurvae (conchae), Plin. 9, 103. – als milit. t.t., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 874.
amnicus

amnicus [Georges-1913]

amnicus , a, um (amnis), zum Flusse gehörig, (im ... ... , 3, 5: navis (Ggstz. maritima), Edict. Diocl. u. Isid.: navicularius, auf dem Tiber, Aurel. b. Vopisc. Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amnicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385.
achates [2]

achates [2] [Georges-1913]

... der Achat, achates lapis, Isid. 14, 6, 37. Solin. 5, 25: bl. achates ... ... dah. fem., Plin. 37, 5 u. 37, 139. Isid. 16, 11, 1. Vulg. exod. 28, 19 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »achates [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 80.
abyssus

abyssus [Georges-1913]

abyssus , ī, f. (ἄβυσσος), I) ein Abgrund, Eccl.; vgl. Isid. 13, 20, 1. – II) insbes.: 1) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abyssus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon