Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alluvio

alluvio [Georges-1913]

... , anspülende Herandringen, Vulg. Iob 14, 19: m. subj ... ... ) insbes., als t.t. der Juristen u. Agrimensoren, die durch ... ... Landanspülungen u. Inselbildungen, Cic. de or. 1, 173; vgl. Callistr. dig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 331-332.
Abraham

Abraham [Georges-1913]

... Eccl. u. Spät. übh. (über die indekl. Form Abraham s. Charis. 94, 14 u. über die Form Abrahamus s. ... ... Dav. Abrahamidēs , ae, m., ein Nachkomme des Abraham, ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abraham«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
Castalia

Castalia [Georges-1913]

Castalia , ae, f. (Κασταλία), eine dem Apollo u. den ... ... am Parnaß, deren Wasser man bei den Libationen in Delphi gebrauchte, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Castalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1018.
causalis

causalis [Georges-1913]

... – II) insbes.: a) (gramm. t. t.) coniunctiones, die den Grund des Vorhergehenden anschließen (wie nam, ... ... Anlaß zur Krankheit gebend, Ps. Cypr. sing. cler. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1043-1044.
catheter

catheter [Georges-1913]

... ēris, Akk. ēra, m. (καθετήρ), der chirurg. Katheter, ... ... . Aur. chron. 2, 1, 13 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catheter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1032.
carniger

carniger [Georges-1913]

carniger , gera, gerum (caro u. gero) = σαρκοφόρος, ... ... mit Fleisch bekleidet, deus, Cassiod. hist. eccl. 7, 9 extr. p. 285 (b) ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
caucalis

caucalis [Georges-1913]

caucalis , idis, f. (καυκαλίς), eine doldentragende Pflanze, nach ... ... Haftdolde (Caucalis orientalis. L.), Plin. 21, 89 u. 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caucalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036.
caryinus

caryinus [Georges-1913]

caryinus , a, um (καρύϊνος), aus welschen Nüssen bereitet, oleum, Plin. 15, 28 u. 23, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caryinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
carnarius

carnarius [Georges-1913]

... carnārius , a, um (2. caro), zum Fleische gehörig, Fleisch-, ... ... f., Fleischbude, Varr. LL. 8, 55. – C) ... ... in derselben, Plaut., Scriptt. r. r. u.a. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
Casilinum

Casilinum [Georges-1913]

... 3, 5, 9. Liv. 22, 15 sq.: von den Römern kolonisiert, Cic ... ... 2. Frontin. 4, 5, 20 ed. Ded. – u. ... ... m., Kasilinenser, Cic. de inv. 2, 171. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Casilinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
Aeculanum

Aeculanum [Georges-1913]

... ium, m., die Einw. von Äk., die Äkulanenser, Corp. inscr. Lat. 9, 1151 u.ö. – b ... ... ōrum, m., die Einw. von Äk., die Äkulaner, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeculanum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166.
catalogus

catalogus [Georges-1913]

catalogus , ī, m. (κατάλογος), I) die Aufzählung, c. virtutum, Hier. ep. 83. – II) insbes., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catalogus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
carnicula

carnicula [Georges-1913]

... ae, f. (Demin. v. caro), ein Stückchen Fleisch, Prisc. 6, 17. Vgl. Gloss. ›carnicula, κρεάδιον ... ... Synk. carnilla, viell. nach Schuch Apic. 7, 295 (wo jetzt armillam).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
bucranium

bucranium [Georges-1913]

būcrānium , ī, n. (βουκράνιον), Ochsenkopf, I ... ... ) eine Pflanze, Ps. Apul. herb. 86.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucranium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 874.
catechizo

catechizo [Georges-1913]

... catēchizo (catechisso), (ā), ātum, āre (κατηχίζω), in der Religion unterrichten, Augustin ... ... , 7 u. 336, 1 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catechizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030.
avarities

avarities [Georges-1913]

avāritiēs , ēī, f., Nbf. v. avaritia, Corp. ... ... . 1, 1011 u. 1459. Lucr. 3, 59. Claud. I II. cons. Hon. 185.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avarities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 755.
catalepsis

catalepsis [Georges-1913]

... is, Akk. in, f. (κατάληψις), ein akuter Krankheitsanfall ... ... , passio, Cael. Aur. acut. 2, 10, 74: Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catalepsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
carpisclum

carpisclum [Georges-1913]

... (carpisculum, griech. κρηπίς), ī, n., eine Art Schuhwerk, Vopisc. Aur. 30, 4. – Nbf. carpusculum, ī ... ... Archit.), Corp. inscr. Lat. 3, 9768 u. 12, 1904.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpisclum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008.
angularius

angularius [Georges-1913]

... , um (angulus), an od. in einer Ecke befindlich, -liegend, Procul. dig. 18, 1, 69. Corp. inscr. Lat. 10, 1781 (wo angolarius); vgl. Gloss. ›angularius, γωνιαιος ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 429.
cataphasis

cataphasis [Georges-1913]

... lat. abnuentia), als rhet. Fig., Aur. Augustin. de rhet. 11. Isid. 2, 27, 3. Iul. Vict. art. rhet. p. 375, 38 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataphasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon