Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
apocha

apocha [Georges-1913]

... des Gläubigers über empfangene Zahlung, Ulp. dig. 46, 4, 19 u.a.: auch apoca geschr., Corp. inscr. Lat. 6, 1785 ... ... Gläubiger gegen die Verjährung der Kapitalforderung, Cod. Iust. 4, 21, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apocha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 496.
cassis [2]

cassis [2] [Georges-1913]

... I) des Jägers, casses ponere, Ov., od. imponere, Prop., stellen, aufstellen. – übtr., wie unser Netz ... ... Nachstellung, Falle, casses tendere alci, Tibull.: viso casse, Ov. – II) der Spinne, das Spinnengewebe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1016.
carrus

carrus [Georges-1913]

... eine Art vierräderiger Transportwagen, Karren, Varr. fr., Caes. u.a. – Nbf. carrum ... ... Porph. Hor. sat. 1, 6, 120. Isid. 20, 12, 1 u. Gloss.: Plur. carra, Treb. Poll. XXX tyr. 8, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010.
carino [1]

carino [1] [Georges-1913]

1. carīno , āvī, ātum, āre (carina), se, von den Muscheln, sich mit Schiffskielen versehen, d.i. sich mit den Schalen versehen, Schalen bekommen, Plin. 9, 103.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carino [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
alesco

alesco [Georges-1913]

... . Non. 248, 1), Lucr. 2, 1130. Laber, com. 85. Varr. r.r. 1, 2, 5; 2, 14, 9; 2, 44, 4. – / Nbf. alīsco, Ven. Fort. carm. 6, 1, 139 codd. optt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298.
Casina

Casina [Georges-1913]

Casina , ae, f., Name einer Komödie des Plautus, nach der Hauptperson des Stückes; vgl. Paul. ex Fest. 61, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Casina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
Carteia

Carteia [Georges-1913]

... 8147;α, Καρθαία), I) eine uralte Stadt in Hisp. Baetica, unweit des ... ... , beim j. Rocadillo, Cic. ad Att. 12, 44, 4. Liv. 28, ... ... kartejensisch, aus Karteja, legati, Auct. b. Hisp. 36, 1. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carteia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
Carmani

Carmani [Georges-1913]

... 2, 8, 4 u. 6 (2. § 75 u. 79, wo Frick Carmanii liest). Lucan. 3, 250. – ... ... bis Gedrosia, j. Kerman u. an der Küste hin Laristan, Plin. 6, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carmani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1001-1002.
Caenina

Caenina [Georges-1913]

... ;ίνη), uraltes Städtchen in Latium, nahe bei Rom, Plin. 3, 68. – Dav.: a) Caenīnēnsis , e, cäninensisch, sacerdotium, Corp. inscr. Lat. 6, 1598: Plur. subst., Caenīnēnsēs, ium, m., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caenina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
aspello

aspello [Georges-1913]

... wegtreiben, inde optime virum de supero, Plaut. Amph. 1000: alqm domo, Titin. com. 47: alqm plenis semitis, Plaut. ... ... a leto aspellor, Cic. poët. Tusc. 2, 25: neque eum potuisse umquam ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 621.
casalis

casalis [Georges-1913]

casālis , e (casa no. II), zum Hof gehörig, Hof-, finis, Gromat. vet.: vinea, ibid. – subst., casālēs, ium, m. (sc. termini) u. casālia, ium, n., die Hofgrenzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
carneus

carneus [Georges-1913]

... a, um (2. caro), von Fleisch, fleischern, Spät.: übtr., fleischlich, lex, Prud. apoth. 370: subst ... ... gefühlvoll, cor (Ggstz. cor lapideum), Vulg. Ezech. 11, 19 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
assecue

assecue [Georges-1913]

... adsequor), nachgehend, auf dem Fuße, sequi, Plaut. trin. 1118. Plaut. fr. b. Varr. LL. 6, 73. Vgl. Lachmann Lucr. p. 304. Ritschl Plaut. trin. 1118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assecue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 632.
alitudo

alitudo [Georges-1913]

alitūdo , inis, f. (alo), die Nährung, Ps. Fronto de diff. 2098 P. (= p. 358 ed. Mai 1823); vgl. Gloss. ›alitudo, τροφή‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 318.
cassito

cassito [Georges-1913]

cāssito , āvī, āre (Intens. v. cado), fort u. fort fallen, herabträufeln, v. der Dachtraufe, Paul. dig. 8, 2, 20. § 3 u. 4 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017.
carrago

carrago [Georges-1913]

carrāgo , inis, f. (carrus), die Wagenburg, Claud. imp. bei Treb. Poll. Claud. 8, 5. Valer. bei Vopisc. Aurel. 11. 6. Treb. Poll. Gallien. 13, 9. Amm. 31, 7, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carrago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010.
alludio

alludio [Georges-1913]

al-lūdio (ad-lūdio), āre (ad u. ludo), jmd. streicheln, mit jmd. kosen, ... ... mit einem Weibe, Plaut. Stich. 382: mit einem Hunde, Plaut. Poen. 1234.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alludio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330.
Carruca [1]

Carruca [1] [Georges-1913]

1. Carrūca , ae, f., Stadt in Hispania Baetica, nördl. von Munda, Auct. b. Hisp. 27, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carruca [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010.
Carystus

Carystus [Georges-1913]

... Plaut. Pseud. 730 u. 737. Liv. 32, 16 sq. Tibull. 3, 3, 13 sqq. ... ... A) Carystēus , a, um, karystëisch, vada, Ov. fast. 4, 282: marmor, ... ... karystisch, aus Karystus, marmor, Plin.: columellae, Plin. ep.: columnae, Capit.: Diocles, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carystus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
aureolus

aureolus [Georges-1913]

... 1156: mālum, Catull. 2, 12: corona, Vulg. exod. 25, 25 u. ö. – subst., aureolus ... ... sc. nummus), ein Goldstückchen, Mart. 5, 19, 14 u.a. – ... ... 2, 135: oratiuncula, Cic. de nat. deor. 3, 43: pedes, Catull. 61 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aureolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon