Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
castus [1]

castus [1] [Georges-1913]

... unschuldig, anständig (u. zwar gew. bl. in bezug auf die Person selbst, ... ... matronarum castissima, Cic.: casta sine labe corpora, Ps. Quint. decl.: castus ab rebus ... ... . p. 154 (b), 25: Isidis et Cybeles, Tert. de ieiun. 16. – d) in bezug ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1024.
caelus

caelus [Georges-1913]

... : Plur. caeli, Lucr. 2, 1097. Serv. Verg. Aen. 1, 331; ... ... . der Dies, Cic. de nat. deor. 3, 44, Vater des Saturnus, ... ... ; u. der Venus, ibid. 3, 59. Serv. Verg. Aen. 1, 297. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
carino [2]

carino [2] [Georges-1913]

2. carino , āre, od. (nach Gloss.) carinor, ārī = ... ... Enn. ann. 181 u. 229; vgl. Paul. ex Fest. 47, 8. Serv. Verg. Aen. 8, 361. Löwe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carino [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
captor [1]

captor [1] [Georges-1913]

1. captor , ōris, m. (capio), der Fänger, vulpium, Augustin. enarr. in psalm. 80, 14: piscium. Leo libr. sacram. 23, 7. – / Anthol. Lat. 181, 8 (1093, 8) Riese u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 988.
casura

casura [Georges-1913]

cāsūra , ae, f. (cado), das Fallen, Hinstürzen, quae (arbor) prope casuram secatur, so daß er dem F. nahe ist, Solin. 20, 7 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025.
Carpus

Carpus [Georges-1913]

... ī, m. (carpo), Name des Vorschneiders (Tranchierers), etwa Schneidevor, Petr. 40, 5: dah. quotiescumque dicit Carpe (Schneid er)! eodem verbo et vocat et imperat, Petr. 36, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carpus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1009-1010.
carisa

carisa [Georges-1913]

carīsa (carissa), ae, f., die Durchtriebene, Verschmitzte, Lucil. b. Paul. ex Fest. 44, 3; vgl. Placid. gloss. V, 15, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carisa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1001.
carptor

carptor [Georges-1913]

carptor , ōris, m. (carpo), I) der Zerleger, Vorschneider der Speisen, Iuven. 9, 109. – II) der Durchhechler, subducti supercili carptores, gehässige Tadler, Laev. fr. bei Gell. 19, 7, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1009.
casella

casella [Georges-1913]

casella , ae, f. (Demin. v. casa, s. Gloss. V, 214, 24), das Hüttchen, Häuschen, Ps. Augustin. serm. app. 75, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
Carrhae

Carrhae [Georges-1913]

... Carrhae (Carrae), ārum, f., Stadt in Mesopotamien, das (noch jetzt so genannte) Charan od. Haran der Bibel, Lucan. 1, 105. Flor. 3, 11, 8. Spart. Carac. 6. § 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carrhae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010.
blennus

blennus [Georges-1913]

blennus , ī, m. (βλεννός), der Stinkewitz, Tölpel Plaut. Bacch. 1088. Lucil. sat. 30, 106. Vgl. Paul. ex Fest. 35, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blennus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 842.
carmino [1]

carmino [1] [Georges-1913]

1. carmino , āre (1. carmen, franz. charmer), bezaubern, Augustin. c. Iul. op. imperf. 3, 117. Sidon. ep. 1, 9 u. 9, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carmino [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1003.
avaritia

avaritia [Georges-1913]

... . liberalitas, Cic. Flacc. 89. Plin. ep. 9, 30, 2: Ggstz. ... ... . 34, 4, 2. Sen. ep. 94, 13; 108, 12. Tac. hist. ... ... – verb. sordes et avaritia od. avaritia ac sordes, schmutzige (gemeine) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avaritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754-755.
Carmelus

Carmelus [Georges-1913]

... . Carmel (Charmel), m. indecl. (למרכ, Κάρμηλος), I) eine Gebirgskette ... ... jetzt Karmel, Karmul, Tac. hist. 2, 78. Suet. Vesp. 5, 6: u. Form Carmel, Vulg. Ies. 29, 17 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carmelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1002.
caristia

caristia [Georges-1913]

... 963;τια), ein jährlich, unmittelbar nach den Parentalien, am 22. Februar gefeiertes Familienfest, an dem Verschwägerte u. Blutsverwandte sich zu einem geselligen Kreise vereinigten, angesichts der Gottheiten (Laren, ... ... vergnügten, das Fest der Liebe und Eintracht, Ov. fast. 2, 617 sqq. Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caristia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1001.
cataplus

cataplus [Georges-1913]

... landende) Schiff, *Cic. Rab. Post. 14, 40 zw. Sidon. ep. 6, 8: c. Niliacus, die von Augustus geschaffene ägyptische Handelsflotte, Mart. 12, 74, 1. – II) ... ... . Tur. hist. Franc. 4, 43 in. (wo Akk. cataplum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029.
Carnutes

Carnutes [Georges-1913]

Carnutēs , um, m., eine in der Mitte Galliens heimische Völkerschaft mit der ... ... Genabum, dem j. Orléans, Caes. b. G. 2, 35, 2. Liv. 5, ... ... Dav. Carnutēnus , a, um, karnutenisch, civitas, Sulp. Sev. dial. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carnutes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
caroenum

caroenum [Georges-1913]

... ;ροινον), süßer eingekochter Wein, Pallad. 14, 8, 2. Augustin. de mor. Manich. 13. § 29. Apic. 4, 121: car. Maeonium, süßer asiatischer, Edict. Diocl. 2, 13. – / Verschieden ist garoenum, w. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caroenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
Athenaïs

Athenaïs [Georges-1913]

... . (Ἀθηναΐς), griech., später auch röm. Frauenname (s. Anthol. Lat. 1297, 12 M.), unter dem bes. bekannt die Gemahlin Ariobarzanes ... ... des Königs von Kappadozien, Cic. ep. 15, 4, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athenaïs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 672.
Cartenna

Cartenna [Georges-1913]

Cartenna (Cartinna), ae, f. (Κα&# ... ... ;ένναι), röm. Kolonie in Mauretania Caesariensis, nach einigen j. Mostagan, Mela 1, 6, 1 (1. § 31). Plin. 5, 20. Mart. Cap. 6. § 668.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cartenna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon