Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abella

Abella [Georges-1913]

... Corp. inscr. Lat. 10, 136 u. 1208: Plur.-Form Abellae, Charis. 35, 8 ... ... der Haselnußbaum, Scriptt. r.r., Plin. u.a.: nucleus, Plin. u. Isid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
collega

collega [Georges-1913]

... Amtsgenosse, concors et consentiens c., Suet.: c. meus, c. eius, Cic.: c. alter (im ... ... . ann. 1, 3: u. so auch alqm asciscere collegam et generum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collega«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261-1262.
concise

concise [Georges-1913]

... concīsē , Adv. (concīsus), abgebrochen, kurzgefaßt, eā (parte philosophiae) non tam est ... ... concise (bis ins einzelne u. in gedrängter Schlußform) in actionibus utendum quam in disputationibus, Quint. 12, 2, 11: non c. ululabant, Vulg. num. 10, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concise«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1398.
occiduus

occiduus [Georges-1913]

... , der Westen, Ov.: oriens occiduusque dies, der Osten u. Westen, Ov.: aquae, ... ... 109 sqq. – II) übtr.: a) untergehend = dem Tode ... ... met. 15, 227. – b) vergänglich, hinfällig, Paul. Nol. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occiduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1297.
praecisus

praecisus [Georges-1913]

... praecīsus , a, um, PAdi. (v. praecido), I) steil, abschüssig, iter, Sall.: saxum, Verg.: rupes, Quint. – II) als rhet. t. t., abgebrochen, expositio simplex et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1832.
nummus

nummus [Georges-1913]

... . sikelisch = νόμος, die gesetzliche, gangbare Silbermünze, 1 1 / 2 attische Obolen an Wert, ... ... uno venire (verkauft werden), Gaius inst. – übtr., fast sprichw., von einer ... ... gew. nummûm, selten nummorum, s. Brix Plaut. trin. 152. Georges Lexikon ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nummus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1221-1222.
occasus

occasus [Georges-1913]

... 1) im allg.: solis, auch als Zeit u. als Himmelsgegend (= der Westen), ... ... (Ggstz. orientis incolae), Plin. – B) übtr., der Untergang, das Verderben, Ende, 1) im allg.: rei publicae, Cic., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1295.
peculium

peculium [Georges-1913]

... .: cupiditate peculii, Cic.: cura peculi, Verg. – B) insbes., der Inbegriff gewisser ... ... besessene Vermögen der Hausfrau, des Hauskindes, der Haussklaven, u. zwar: α) das neben der Mitgift von ... ... Ulp. dig. 23, 3, 9. § 23: wohl bestehend in dem von der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peculium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530.
poto

poto [Georges-1913]

... . posca), in starken Zügen-, sich satt-, sich voll trinken, ... ... . (zB. vinum), Cato r. r. 156, 4. Plin. 10, ... ... , 3, 78. Prop. 4, 4, 6. Stat. Theb. 12, 719 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1817.
perna

perna [Georges-1913]

... , Hor.: perna apruna, Apic.: pernas sallire (salire), Cato u. Varro. – II) übtr.: A) eine Art Muscheln, Plin. 32, 154. – B) das mit vom Mutterstamme abgerissene oder abgeschnittene dicke Stück eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1618-1619.
opimus

opimus [Georges-1913]

... , um (ops, opis), I) aktiv, u. zwar von der Erde ... ... opima pinguisque facundia, überladene u. schwülstige, Gell. – B) übtr.: ... ... reich an Wechselfällen, Tac. hist. 1, 2. – b) reichlich, ansehnlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1359.
carptim

carptim [Georges-1913]

... Rede (s. Döring Plin. ep. 6, 22, 2), mit Auswahl, ... ... κεφάλαια, Plin. ep.: alqd carptim breviterque perstringere, Plin. pan.: non posse carptim (= ... ... Stücke wie ein Ganzes, Plin. ep. 8, 4, 7. – b) teilweise = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carptim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1009.
morticinus

morticinus [Georges-1913]

... soleae, v. verrecktem Vieh, Serv. – als Schimpfwort niedriger Leute, Luder ... ... 13 in. Vulg. Levit. 17, 15 u.a.: dass. Plur. morticīna, Vulg. Levit. 11, 11 u.a. – II) übtr., abgestorben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morticinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1016.
occallatus

occallatus [Georges-1913]

occallātus , a, um (ob u. callus), dickhäutig = abgestumpft, gefühllos, fauces occallatae cibis ardentibus, Sen. nat. qu. 4, 13, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occallatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1292.
praefractus

praefractus [Georges-1913]

praefrāctus , a, um, PAdi. m. Compar. ( von praefringo ... ... exemplum, Val. Max. 3, 8. ext. 2: Charondae praefractior et abscisior iustitia, Val. Max. 6, 5. ext. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefractus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1850-1851.
conclusio

conclusio [Georges-1913]

... usw., α) übh.: cuneorum, Vitr.: palpebrarum, Cael.: conclusiones portuum, Vitr. – β) als milit. ... ... Zshg. gew. absol. (auch im Plur.), Cic. – b) (als rhet. t. t.) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conclusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1405.
oesypum

oesypum [Georges-1913]

oesypum , ī, n. (οἴσυπος), der an ungewaschener Schafwolle klebende Schweiß und Schmutz, Plin. 29, 35 u. 112. – Ein daraus ... ... . 30. 28 sqq.: Plur. bei Ov. art. am. 3, 213; rem. 354 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oesypum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1324.
quaestus

quaestus [Georges-1913]

... (Gelderwerb) mercaturasque habere vim maximam arbitrantur, Caes. b. G. 6, 17, ... ... duci, Cic. Tusc. 5, 9. – β) m. ... ... 84. Plaut. most. 1107 u.a. Ter. Hec. 836. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2127-2129.
praecise

praecise [Georges-1913]

... aber das ist nur ein abgekürzter Ausdruck, Cic. de nat. deor. 2, 73. – II) schlechtweg, ohne Bedingung, cavere non praecise, ... ... 1. § 20: negare, Cic. ad Att. 8, 4, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecise«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1832.
perdoctus

perdoctus [Georges-1913]

per-doctus , a, um, sehr unterrichtet, sehr geschickt, Cic. u.a.: docte tibi illam perdoctam dabo, ganz gut abgerichtet, Plaut. mil. 258.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdoctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon