Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abalienatio

abalienatio [Georges-1913]

... . (abalieno), die Ent-, Veräußerung (gerichtl. t.t.), Cic. top. 28. Iul. Victor. art. rhet. 3, 3. Gromat. p. 45, 13 u. 76, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abalienatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
absinthiatus

absinthiatus [Georges-1913]

... bes. vom Wein), poculum, Sen. suas. 6, 16 zw. – neutr. subst., absinthiatum, ... ... ī, n., Wermutwein, Pallad. 3, 32 in.: Nbf. absentatum, Lampr. Heliog. 21, 6 ed. Peter (Jordan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absinthiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... vellent, Statium dedisse, Cic. ad Q. fr. 1, 2. 3. ... ... Konj., Tac. ann. 2, 53 u.a.: m. folg. ne ... ... . fahren, Caes. b.G. 3, 13, 9. B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu ... ... s. Sorof Cic. de or. 2, 25), at nihil ad nostram ... ... u. Liv.: u. so bl. ad id, ad hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

... die Auslgg. zu Liv. 22, 3, 2 u. zu Sall. ... ... in solio, Cic.: navigare in Italia, an J., an der Küste von ... ... 9. Lucil. 1075. Varro r. r. 3, 17, 10. Lucr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... dazwischengesetztes Wort bei Gaius inst. 1, 67 u. 3, 93), die ... ... so auch Gell. 1, 2, 5 u. 20, 1 ... ... (sc. moveret), Cic. ep. 9, 26, 2: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

... treten, kommen, geraten, a) in od. zu od. durch usw. einen ... ... Augustin. de civ. dei 5, 26, 1. p. 239, 18 D. 2f) ... ... , die usw., Liv. 1, 26, 43) gehen = vonstatten gehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
at [1]

at [1] [Georges-1913]

... . de rep. 1, 7, 12. p. 31), aber, dagegen ... ... 4, 504. Caes. b. G. 2, 23, 4; 4, 12, 1. Tac. ann. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »at [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666-668.
ne [3]

ne [3] [Georges-1913]

... sciasne esse notata? Cic. II) in mehrfachen Fragen, wo wir in der ... ... der Verbindung anne, s. an. – 2) in indirekten, a) ... ... interesse, ipsosne interficiant impedimentisne exuant, Caes. b. G. 7, 14, 8. – Wenn das erste Glied ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1116-1118.
os [1]

os [1] [Georges-1913]

... . Heräus Tac. hist. 3, 36, 3): u. so in ore eius ... ... 8, 486. Curt. 7, 5 [20], 7. Arnob. 1, 64 u. 3, 10. Augustin. serm. 34 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »os [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1409-1410.
os [2]

os [2] [Georges-1913]

... legere, s. 2. lego no. I, 1. – (in) ... ... Lat. p. 30, 7: p. 92, 24 u. p. 93, 10: Dat. ossis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »os [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1410-1411.
ne [1]

ne [1] [Georges-1913]

... ja, nur bei einem Pronomen u. in der mustergültigen Prosa in der Regel mit vorausgegangenem ... ... , ecastor, medius fidius, ja fürwahr, ja bei Gott, ja in der Tat, ne tu hercle cum magno malo (tuo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113.
eo [2]

eo [2] [Georges-1913]

... ) der alte Dat. von is, ea, id, a) dahin, dazu, ... ... Tac. ann. 1, 18. p. 126), quoniam eo miseriarum venturus eram, Sall.: ... ... , quia, Komik., Cic. u.a.: eo, ut etc., Cic.: eo, quo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2430.
Io [2]

Io [2] [Georges-1913]

2. Īo , ūs, u. Īo ... ... 28, 17: Ion, Ov. am. 2, 2, 45. Ov. Ib. 620 R. – Genet. ... ... . – Abl. Io, Prop. 2, 30, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Io [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 437-438.
in [2]

in [2] [Georges-1913]

... indoctus. – Vor f u. s wurde es mit gedehntem Selbstlaute gesprochen, ... ... p geht das n in in über in m, wie in imputo, vor l, m u. r aber wird es assimiliert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 125-126.
em [2]

em [2] [Georges-1913]

... Charis. 240, 17. Varro r. r. 1, 56. Cic. ep. 13, 15, 1. Cic. Clu. 184 ... ... von den Lat. Part. S. 29 ff. u. B. Maurenbrecher in Wölfflins Archiv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »em [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395.
en [1]

en [1] [Georges-1913]

... siehe, seht, man sehe einmal, da ist, da sind, da hast du, da habt ihr, a) m. ... ... aspice, wohlan, en ecce, Sen.: en aspice, Ov. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »en [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2415.
se [1]

se [1] [Georges-1913]

... . b. Cic. de legg. 2, 60 u. b. Gell. 20. ... ... Corp. inscr. Lat. 1 2 , 583, 64 u. 69. – II) als Praepos. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »se [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2554.
ve [1]

ve [1] [Georges-1913]

1. ve , enklitische Partikel (vgl. altind. ... ... Cic.: zweimal, Cic. Phil. 5, 10. – poet. doppelt, statt vel... vel ... ... plusve minusve, mehr oder weniger, Ov. fast. 5, 110: ve... aut, Prop. 2, 1, 23; vgl. neve.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ve [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3377.
bu [2]

bu [2] [Georges-1913]

2. - (βου-) drückt in vielen Zusammensetzungen griech. Wörter bloß den Begriff des sehr Großen, Ungeheuern aus, ist aber auch in diesen Fällen von βοῦς, unser gemeines ochsig; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bu [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 869-870.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon