Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
divortium

divortium [Georges-1913]

... Amm.: im Bilde, haec, ut ex Apennino fluminum, sic ex communi sapientium iugo sunt doctrinarum facta divortia, Cic. ... ... . 4, 27 in. – B) v. Abstr., die Scheidung, Trennung, tanto rerum divortio, Apul. de mund. 19: ... ... der Bruch, die Trennung eng Verbundener übh., wie eines Liebhabers von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divortium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2254-2255.
humilitas

humilitas [Georges-1913]

humilitās , ātis, f. (humilis), I) die Niedrigkeit ... ... et deiecto (capite) humilitas et supino arrogantia ostenditur, Quint.: causam dicentium, Liv.: asinorum, Plin. – als Tugend, Demut, animi, Lact.: alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3094.
avunculus

avunculus [Georges-1913]

avunculus (archaist. avonculus), ī, m. (Demin. v ... ... u. Curt.: av. illius adulescentis, Cic.: av. eius, Liv.: inscio avunculo, Liv. – Dah. a) magnus av. = aviae frater, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 767.
caracalla

caracalla [Georges-1913]

caracalla , ae, f. u. caracallis , is, f ... ... . Car. 9, 8. Lampr. Diad. 2, 8, woher er den Beinamen Caracalla od. Caracallus erhielt, Spart. Car. 9, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caracalla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 992-993.
asinarius

asinarius [Georges-1913]

asinārius , a, um (asinus), zum Esel gehörig, Esel-, ... ... Christen, Tert. apol. 16; ad nat. 1, 11. – b) Asināria, ae, f., das »Stück von den Eseln«, der »Eselsverkauf«, Titel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 617-618.
diverbero

diverbero [Georges-1913]

dī-verbero , āvi, ātum, āre, zerschlagen, I) auseinander schlagen, -sprengen, zertrennen, zerteilen, zerstreuen, ... ... . 2, 7, 20: ubera vehementer, Apul. met. 7, 27: alqm arundine et colaphis, Tert. de spect. 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diverbero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
condecoro

condecoro [Georges-1913]

con-decoro , āvī, ātum, āre, sorgfältig zieren, -schmücken, lepidam lepide schemam (v. der Tiara), Plaut.: ludos scaenicos, Ter.: ... ... , Enn. fr.: itaque suo me semper condecoret cognomine, Plaut.: disciplina condecorata et abundans eruditionibus, Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condecoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1418.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

... .: facere auctoritatem, Cic.: alci auctoritatem addere, Liv.: auctoritatem alcis imminuere, frangere, Cic.: de auctoritate alcis detrahere, Cic.: auctoritatem restituere, levare, amittere ... ... b) eines lebl. Ggstds.: α) eines Verhältnisses, einer Einrichtung, Vornahme, Eigenschaft usw., legum, Cic.: vetustatis, Cic.: loci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
conquiesco

conquiesco [Georges-1913]

... , non stirpem eius conquiescere viri (des Hannibal), Liv.: u. (v. lebl. Subjj.) quando illius postea ... ... kommen = bei etw. sich befriedigt fühlen, sich begnügen, m. Ang. wobei? durch in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1496-1497.
monumentum

monumentum [Georges-1913]

... (moneo), alles, was an etw. erinnert, das Andenken einer Person od. Sache erhält, das Erinnerungszeichen, ... ... das Begräbnis, Familienbegräbnis, Scipionum, Liv.: sepultus est in monumento avunculi, Nep. – c) v. schriftl. Denkmälern, Urkunden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1000-1001.
conveniens

conveniens [Georges-1913]

conveniēns , entis, PAdi., nachaug. auch m. Compar. ... ... quae suprarettuli, facto Mucii convenientius? Val. Max. – nihil convenientius ducens quam necem avunculi vindicare, Suet.: u. Superl., disciplina convenientissima viris, Vell.: vox convenientissima ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conveniens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1653-1654.
circumfluo

circumfluo [Georges-1913]

circum-fluo , fluxī, fluxum, ere, I) etw. ... ... ., c. omnibus copiis, Cic.: circumfluens gloriā, Cic.: absol., circumfluere atque abundare (verst. rebus omnibus, was vorhergeht), Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1156-1157.
contractio

contractio [Georges-1913]

... Cic. – 2) die Beengung des Gemütes od. Geistes: a) des Gemütes, das ... ... fortissimorum animorum c., Sen. – b) des Geistes, die krankhafte Spannung, utraque res detestabilis, et contractio et torpor (krankhafte Abspannung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1628.
Callirrhoe

Callirrhoe [Georges-1913]

Callirrhoē (Callirroē, Callirhoē), ēs, f. (Καλλ ... ... auf der Südseite der Akropolis, Stat. Theb. 12, 629: mit dem Beinamen Enneacrunos (Εννεάκρουνος ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callirrhoe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 934.
comprehendo

comprehendo [Georges-1913]

... tenere, Cic.: animo alqd tenere comprehensum, non sensibus, Cic.: cognitum comprehensumque animis alqd habere, Cic.: habere bene cognitam ... ... mentibus comprehendistis, eine Meinung gefaßt habt, Cic.: res penitus perspectae planeque cognitae scientiāque comprehensae, Cic. – mit Abl. wodurch? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366-1369.
Britomartis

Britomartis [Georges-1913]

Britomartis , tis, Vok. ti, f. (Βρι ... ... Akk. Britomartem), urspr. eine kretische Segensgottheit, als Nymphe der Diana mit den Beinamen Aphaea u. Dictynna (s.u.d. WW. das Nähere), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Britomartis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 866.
canaliculus

canaliculus [Georges-1913]

canāliculus , ī, m. (Demin. v. canalis), I) die kleine Rinne, Röhre, Vitr. 10, 9 ( ... ... 3. – III) als t. t. der Chirurgie, eine kleine Beinlade, Cels. 8, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canaliculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950.
experimentum

experimentum [Georges-1913]

... magna experimenta virtutis, Vell.: primo bello adversus Aetnaeos magna experimenta sui Syracusanis dedit, Iustin.: ut plebes daret experimentum, an ... ... , Plin. ep.: medicina tota constat experimentis, Quint.: Metello iam antea experimentis cognitum erat genus Numidarum infidum, Sall.: discimus experimento m. folg. Acc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579.
Aequimaelium

Aequimaelium [Georges-1913]

Aequimaelium , - mēlium , ī, n., leere Stätte in Rom ... ... Die Schreibung Aequimelium ist die der meisten Hdschrn., während die neuesten Ausgaben (mit Ausnahme von Varr. LL.) Aequimaelium haben. Vgl. Mommsen im Hermes 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aequimaelium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187-188.
apocolocynthosis

apocolocynthosis [Georges-1913]

apocolocynthōsis , is, f. (ἀποκολο ... ... Seneka beigelegten Spottschrift auf den Kaiser Klaudius, einer komischen Vergötterung, an deren Stelle eine Aufnahme unter die Kürbisse od. Dummköpfe gesetzt ist.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apocolocynthosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 496.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon