Suchergebnisse (274 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
delibo

delibo [Georges-1913]

... philosophiae doctrinas satius est numquam attigisse, quam leviter et primoribus, ut dicitur, labiis delibasse, Fronto: ut ... ... II) übtr.: A) im allg., entnehmen, entlehnen, oder hinnehmend ... ... einen Teil hinwegnehmend das Ganze) verletzen, aliquid de honestate, Cic.: aliquid de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2013-2014.
Abella

Abella [Georges-1913]

Abella , ae, f., Stadt in Kampanien, j. Avella vecchia, Verg. ... ... 35, 8. – Dav. Abellānus , (in Hdschr. u. Ausgg. auch Avellanus ... ... Abellana nux u. subst. bl. Abellana, ae, f., die Haselnuß als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
Cnaeus

Cnaeus [Georges-1913]

Cnaeus od. Cnēus , ī, m., abgekürzt Cn., ein römischer Vorname, gesprochen Gnaeus; vgl. Quint. 1, 7, 28. Dosith. 14, 18 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cnaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1216.
Manius

Manius [Georges-1913]

Mānius , , m. (2. mānus), ein röm. Vorname, gew. abgekürzt M'., Varro LL. 9, 60. Paul. ex Fest. 148, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Manius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 799.
cadivus

cadivus [Georges-1913]

... Früchten = von selbst abfallend, abfällig, mala, Plin. 15, 59 u.a. – II) von Kranken = ... ... Sucht behaftet, Marc. Emp. 20. – III) von der Krankheit selbst, epileptisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cadivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 887-888.
apiatus

apiatus [Georges-1913]

... apiātus , a, um (apium), I) mit Eppich abgekocht, aqua, Th. Prisc. 2, 2. – II) wie mit Eppichsamen getüpfelt, tüpfelig (vgl. franz. moucheté), mensa, Plin. 13, 97.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
defremo

defremo [Georges-1913]

-fremo , fremuī, ere, sich abbrüllen, v. einem ... ... 28, 4. – übtr., ausrauschen, austoben, Plin. ep. 9, 13, 4 K. Sidon. epist. 1, 5, 11 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1986.
deflagro

deflagro [Georges-1913]

... niederbrennen, bis auf den Grund abbrennen, ganz in Flammen (in Feuer) aufgehen, in Flammen untergehen, a ... ... deflagravit, Cic.: fore tamen aliquando, ut omnis hic mundus ardore deflagret, Cic. – Partiz ... ... . Strabo bei Prisc. 5, 44: im Bilde, in cinere deflagrati imperii, Cic. Cat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflagro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975-1976.
declivis

declivis [Georges-1913]

... viasque praecipites spatio terrae propiore feruntur, Ov.: sopitus ex semita proclivi ruit in declive, Liv.: haec declivia ... ... 40, 2. – m. ad u. Akk., considera, quod dies ad occasum declivior sit, Vulg. iudic. 19, 9. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1925.
scriptio

scriptio [Georges-1913]

... (scribo), I) das Schreiben, Cic. ad Att. 10, 17, 2. – II) insbes.: a) das ... ... dem klaren, schriftlichen Texte, Cic. de inv. 1, 68. – c) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2543-2544.
praecise

praecise [Georges-1913]

... I) abgekürzt (Ggstz. plene et perfecte), sed id praecise dicitur, aber das ist nur ein abgekürzter Ausdruck, Cic. de nat. deor. 2, 73. – II) schlechtweg, ohne Bedingung, cavere non praecise ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecise«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1832.
deplanto

deplanto [Georges-1913]

... ātum, āre, I) ein Steckreis mit etw. altem Holze unten am Ende abreißen, virgulas de cytiso duriore, Varro. – ... ... abbrechen, ramum, Col. – II) einen Schößling einsenken, mit der Wurzel einsetzen, Plin. Vgl. Voß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deplanto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2058.
vernatio

vernatio [Georges-1913]

... . (verno), I) das Sich-Häuten der Schlange im Frühling, die Verjüngung der Schlange, Plin. 29, 101 u. 30, 24: Plur., primae serpentium vernationes, Plin. 25, 19. – II) meton., die abgelegte Schlangenhaut, Plin. 29, 111.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vernatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3428.
vesperus

vesperus [Georges-1913]

vesperus , a, um (vesper), abendlich, Abend-, tempus, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 15, 141 u. 154: cum iam vespera esset hora, Vulg. Marc. 11, 11. – / Plin. 19, 183 jetzt matutino atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesperus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3450.
impressio

impressio [Georges-1913]

... , impressiones, Hebungen u. Senkungen, Cic. de or. 3, 185. – B) ... ... occasio, non vis, Cic.: me vi et impressione evertere, Cic.: omnis impressio (gewaltsame ... ... Gedränge, turbae et impressioni se committere, Fronto ep. ad M. Caes. 5, 30 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 112.
sphaerista

sphaerista [Georges-1913]

sphaerista , ae, m. (σφαιριστής), ... ... Ballspieler, Sidon. epist. 2, 9, 4 u. 5, 17, 7. Corp. inscr. Lat. 10, 6638 C III, 15 (wo abgekürzt sphaer.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sphaerista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2759.
conscriptio

conscriptio [Georges-1913]

... I) eig.: c. librorum quorundam, Augustin. ep. 37. 2: c. libelli, Sidon. ep. 7,18, 1: c. de superis talis, Arnob. ... ... rerum conscriptiones, Arnob. 5, 39 in. u. 7, 49: in annalium conscriptionibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1505-1506.
compendiose

compendiose [Georges-1913]

... u. chron. 2, 21. Cassiod. var. 8, 29 u. in psalm. 100, 1. – Compar., Th. Prisc. chron. 2, 19. Sidon. ep. 7, 10. – Superl., Cassian. coll. patr. 10, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compendiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1343.
efficacitas

efficacitas [Georges-1913]

... efficax), die Wirksamkeit, Cic. Tusc. 4, 31: in libidine (tantum habet) artis et efficacitatis, ut etc., ist so abgefeimt und seines Erfolgs so gewiß, Q. Cic. de petit. cons. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficacitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2347.
compendiosus

compendiosus [Georges-1913]

... . 1, 4, 5. – II) abgekürzt, kurz, c. tramites, Iustin. 38 ... ... . verba, Apul. met. 11, 22: c. victoria, Nazar. pan. 18, 6: c. sermo, Ambros. de Isaac et anim. 6, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compendiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1343.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon