Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conscriptio

conscriptio [Georges-1913]

... (conscribo), das Verfassen, Abfassen, die Abfassung, Darstellung, I) ... ... , Ehevertrag, Vulg. Tob. 7, 16: eosque non plus tres in una conscriptione oportere esse, Vitr. 5. praef. § 3 ... ... 6, 6: architecturae conscriptiones, Vitr. 5. praef. 2: conscriptiones indecorae, Arnob. 4, 24 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1505-1506.
concinnatio

concinnatio [Georges-1913]

concinnātio , ōnis, f. (concinno), I) ... ... , Zubereitung, Herrichtung, aquae marinae, Cato r.r. 106: aeonum, Tert. adv. Val. 11. – II) die Verfertigung, Abfassung, epistulae, Auson. epist. 17. p. 177, 2 Schenkl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393.
oripelargus

oripelargus [Georges-1913]

orīpelargus , ī, m. (ὀρειπέλαργος), der Bergstorch, Plin. 10, 8 (dort fälschlich unter die Adler gezählt, da er = das Weibchen des Aasgeiers, Vultur Percnopterus, L.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oripelargus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1400.
compendiose

compendiose [Georges-1913]

compendiōsē , Adv. (compendiosus), abgekürzt, kurz, Th. Prisc. medic. praes. 2, 1 u. chron. ... ... chron. 2, 19. Sidon. ep. 7, 10. – Superl., Cassian. coll. patr. 10, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compendiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1343.
correptivus

correptivus [Georges-1913]

correptīvus , a, um (corripio) = συνεσταλμένος, abgekürzt, Gloss. II, 117, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »correptivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1708.
compendiosus

compendiosus [Georges-1913]

... . damnosus), Col. 1, 4, 5. – II) abgekürzt, kurz, c. tramites, Iustin. 38, 9, 6: mortis ... ... perist. 2, 335: concepti sermonis c. verba, Apul. met. 11, 22: c. victoria, Nazar. pan. 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compendiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1343.
clandestinus

clandestinus [Georges-1913]

clandēstīnus , a, um (clam u. *dēstus = desitus, abgelegen), geheim, heimlich, verborgen, risus, Afran. fr.: introitus, Cic.: foedus, Liv.: scelus, Cic.: colloquia cum hostibus, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clandestinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1191.
circumversus

circumversus [Georges-1913]

circumversus , a, um (verro), ringsum abgekehrt, -abgefegt, Cato r. r. 143, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1174.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

... Vorhandensein eines Zustandes, sein, vorhanden sein, vorliegen, stattfinden, non est ... ... audent, Cic.: sunt quae praeterii, Cic.: sunt quos genus hoc minime iuvat, ... ... alci custodem, patrem, matrem esse, alci adiutricem, fautricem esse, Komik (s. Lorenz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
moror [1]

moror [1] [Georges-1913]

... ) sich selbst = verziehen, verweilen, sich aufhalten, A) im Sinne ... ... kürzeren Aufenthalts, weilen, verweilen, verbleiben, sich aufhalten, sich befinden, 1) ... ... m., Caes.: ipsum morando sustinuit, Verg. – alqm lite iniquā, behindern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moror [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1010-1012.
consul

consul [Georges-1913]

... Patriziern, seit 367 v. Chr. auch aus den Plebejern) gewählten höchsten (dh. bei den Griechen ... ... . consules erwartet, wo er dann als oberste Behörde ohne Rücksicht auf die Individuen zu ... ... man durch pro consule (dann ein Wort proconsul, w. vgl.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1571-1572.
castrum

castrum [Georges-1913]

... . Altum), Ort im tarrakon. Hispanien, viell. identisch mit Ἄκρα Λευκή, Liv. 24, ... ... Truppen, zuw. mit den ans Land gezogenen Schiffen verbunden, Caes. u. Liv.; ... ... Caes.: c. movere (loco), das L. abbrechen, auch übh. aufbrechen, fortmarschieren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022-1024.
offirmo

offirmo [Georges-1913]

... Pacuv. tr. 293: u. modo tute ipse tete offirma et compara, ermanne ... ... . Wollen) befestigen, sich fest entschließen, fest entschlossen sein, seinen Kopf aufsetzen, darauf bestehen, sich ... ... folg. ne u. Konj., obseratis urbis suae claustris Abderitae eum ne reciperent offirmaverunt, Iul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offirmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1332.
ceno

ceno [Georges-1913]

... Plaut.: ambulare debet, tum ungi, deinde cenare, Cels.: manus lava et cena, Cic ... ... bene, Lucil. fr.): opto te bene ce (nare), gesegnete Mahlzeit! Corp. ... ... Rhodi, Lucil. fr. – c. apud alqm, Cic.: apud alqm in eius nuptiis, Cic.: ad ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069-1070.
carpo

carpo [Georges-1913]

... Teil vom Ganzen = sich aussuchen, auswählen, flosculos, Cic.: paucos ad ignominiam, ... ... Ov.: prata fugā, durchfliehen, Verg.: aethereum volucri pede iter, Ov.: aëra alis, Ov.: hāc duce carpe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008-1009.
curvus

curvus [Georges-1913]

... der Anpflanzung als Symbol getragen), Verg.: falx, Verg.: forceps (Feuerzange), Ov.: iuga ... ... , cavernae (Aetnae), Verg.: latebrae, Verg.: vallis, Verg. – carinae, Verg.: naves, Ov.: puppes, Verg.: rates, Prop.: feri (des trojan. Pferdes) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1850-1851.
populus [1]

populus [1] [Georges-1913]

... 43, 11): so auch sed tamen vel regnum malo, quam liberum populum, Cic. ... ... 28, 7: Ggstz. fiscus, Paul. sent. 5, 12 lemm. – 2) die ... ... . lin. 17. Plaut. Amph. prol. 101 u.a.: Plur. poploe, Carm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782-1783.
praeceps

praeceps [Georges-1913]

... agere alqm praecipitem, einen Hals über Kopf jagen, Caes.: alqm praecipitem agere ... ... Lebl. übh., gleichs. Hals über Kopf, sich überstürzend, jäh, eilig, ... ... 6, 17: pr. in exsilium acti, Hals über Kopf, Amm. 29, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1823-1824.
praecido

praecido [Georges-1913]

prae-cīdo , cīdī, cīsum, ere (prae ... ... u. Sen. fr.: alci caput, Liv.: alci auriculas, Petron.: pinnarum caules, Plin.: fistulas, quibus aqua ... ... , das Ankertau kappen, Cic.: haerentis in salo naviculae funem magis praecidere, quam solvere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1826.
commotio

commotio [Georges-1913]

... Vulg. psalm. 43, 15: manus, Vulg. Isai. 19, 16: quadrigarum, Vulg. Ierem. 47, 3: castrorum, das Abbrechen ... ... 5, 42: commotiones sensuum nostrorum, Ambros. de Cain et Abel 2, 1. § 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commotio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322-1323.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon