invius , a, um (in u. via), unwegsam, ... ... unzugänglich, Ov.: invia virtuti nulla est via, Ov.: m. Infin., Acheron invius renavigari, Sen. Herc. fur. 719. – subst., invium, ...
Aristo u. Aristōn , ōnis, m. (Ἀρίστων), I) ein Philosoph aus Chios, Schüler des Zeno, Stifter der skeptischen Philosophie, Zeitgenosse Cäsars, Cic. de nat. deor. 3, 77. Varr. fr. ...
... . der Nymphe Ghloris, ein Lapithe aus Dichalia od. Titäron in Thessalien, kalydon. Jäger, Seher der Argonauten, Hyg. fab ... ... . 1, 383 sq. – II) Sohn des Kreters Rhakios od. Apollos u. der Seherin Manto, Seher, mit dem König ...
vulsus (volsus), a, um, PAdi. (v. vello), I) mit ausgerupften Haaren = haarlos, bartlos, glatt, a) eig., Plaut. u. Quint.: nepos, ...
... a, um, PAdi. (v. augeo), nur im Compar. auctior, vermehrter = vergrößerter, größer, reichlicher, tanto mi aegritudo auctior est in animo, Plaut.: maiestas auctior, Liv.: socii honore auctiores, Caes.: auctius atque melius di fecēre, ...
artemo u. artemōn , onis, m. (ἀρτέμων), I ... ... das Bramsegel, Nom. artemo, Lucil. sat. 26, 99: artemon, Isid. 19, 3. § 2 u. 3: Akk. ...
1. Moeris , idis, f. (Μοιρις), der See Möris, ein künstlicher See zwischen Memphis und Arsinoë, der dazu bestimmt war, das überflüssige Wasser des Nils aufzunehmen, j. ...
plērus (ploerus), a, um = plerusque (v. pleo), ... ... campestris plerus, zum größten Teil, Cato origg. 1. fr. 4: pater Achivos pleros in Cephareis saxis perdidit, Pacuv. tr. 136: periere Danai, plera ...
Gyndēs , is, m. (Γύνδης), ... ... Assyrien, der in den Tigris mündet (von Cyrus, der auf seinem Zuge gegen Babylon beim Übersetzen eines seiner weißen Rosse verlor, in 360 Kanäle [so viel Tage ...
accino , ūi, ere (ad u. cano), dazu ... ... , accentus (= προςῳδία) est dictus ab accinendo, Diom. 431, 1: ›accinor accentus‹, quamvis ›accinui‹ faciat praeteritum, Prisc. 11, 35: proodicis versibus ...
Nomios u. - us , īi, m., (Νόμιος), der Weidende, Beiname Apollos (weil er die Herden des Admet geweidet hatte), Serv. Verg. georg. ...
ē-vergo , ere, herausschütten, hervorsprudeln lassen, nullos apertos rivos, Liv. 44, 33, 2 cod. (wo mit Weißenborn zu lesen emergerent). Vgl. Not. Tir. 43, 87 u. 88 ›vergit, evergit‹.
aborto , āre (aborior), zu früh gebären, Varr. r.r. 2, 4, 14. Firm. math. 3, 7, 6: m. Acc., filios, Firm. math. 6, 31 extr.
2. aliquī , Adv. (zsgz. aus Abl. aliquoi von aliquis), auf irgend eine Art, irgendwie, so gut wies geht (s. Brix Plaut. mil. 1182. Lorenz Plaut. most. 174), Plaut. aul. prol. 24 ...
1. altero , āre (alter), anders machen, Boëth. Aristot. top. 6, 3. p. 712. – dah. schlimmer machen (Ggstz. mitigare), tussiculam, Cael. Aur. chron. 2, 8, 115.
Clytiē , ēs, f. (κλυτίη), eine in die Blume heliotropium verwandelte Oceanide, Apollos Geliebte, Ov. met. 4, 206; 234; 256 sqq.
Zēthus , ī, m. (Ζηθος), Sohn Jupiters u. Bruder des Amphion, Cic. de or. 2, 155; de rep. 1, 30. Hor. ep. 1, 18, 42. Hyg. fab. 76.
ascius , a, um (ἄσκιος), schattenlos, loca, Länder unter dem Äquator, Plin. 2, 185.
librum , ī, n., vulg. = liber, das Buch, aliquot libra rubricata (Rechtsbücher), Petron. 46, 7.
aemulo , āvī, āre, Nbf. v. aemulor (w.s.), Apul. met. 1, 23.
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro