... , f. (abutor), I) = κατάχρησις (s. Cic. or. 94), der Gebrauch eines Wortes in uneigentlicher ... ... Bedeutung, die Katachrese, vocabuli, Augustin. de dial. 6: gew. absol., Cornif. rhet., Cic. u.a.: per abusionem = abusive (no. I), Quint. u. ...
acacia , ae, f. (ἀκακί ... ... Akazie, der ägyptische Schotendorn (vgl. acanthus no. II), Plin.: acacia rufa, Cass. Fel. 29: acaciae suci od. gummi, Cels. – II) meton., der Akaziensaft ...
ab-nōdo , āvī, ātum, āre (ab u. nodus), ... ... pampinus non abnodatus, Col. 4, 22, 4; u. so ib. 4, 24, 10 u. 18 (wo Schneider mit Unrecht adnotare geschrieben hat).
... . v. abnuo, s. Paul. ex Fest. 27, 18), wiederholt abwinken, durch ein Zeichen ablehnen, quid mi abnutas? was winkst du mir zu schweigen? Plaut. capt. 611: quid te ...
ab-iugo , āre, (eig. vom Joche-, dah. übh.) entfernen, quae res te ab stabulis abiugat? Pacuv. 222. – / Archaist. Infin. Fut. ex. abiugassere (= ἀποζεῦξαι), Gloss. II, 3, 41.
Abeōna , ae, f. (abeo) u. ... ... Laufversuche der Kinder aus den Armen des einen in die Arme des anderen (so daß Abeona = Beschützerin des Ablaufs ... ... Armen, Adeona die Besch. des Zulaufs in die Arme), Augustin. de civ. dei 4, 21.
aborto , āre (aborior), zu früh gebären, Varr. r.r. 2, 4, 14. Firm. math. 3, 7, 6: m. Acc., filios, Firm. math. 6, 31 extr.
Abnoba , ae, m. (sc. mons), der Teil des Schwarzwaldes, in dem die Donau entspringt, Plin. 4, 79. Tac. Germ. 1. – Abnoba Diana , die Gottheit dieses Gebirges, Inscr. Rhen. 1654: u. bl. Abnoba , ibid. ...
ab-inde , Adv., a) im Raume, von da ... ... apol. 330. – b) in der Zeit, von da an, von der Zeit an, iam abinde... ex quo te cognovimus, Paul. Nol. ep. 6, 2.
ab-lūdo , ere = ἀπᾴδειν, im Tone abweichen, poet. übtr., haec a te non multum abludit imago, paßt so ziemlich auf dich, Hor. sat. 2, 3, 320.
absonē , Adv. (absonus), mit falschem Tone, mißtönend, ... ... 5 extr. – übtr., non abs., nicht ungereimt, Gell. 15, 25, 1. Arnob. 2, 14 u. 53.
ab-levo , āre, abnehmen, erleichtern, alienis dispendiis famen suam, Ambros. ep. 68, 3 extr.: quae (misericordia) sola solet ablevare miserias, Heges. 5, 2, 80.
ab-loco , ātum, āre, verpachten, vermieten, domum in reliquam partem anni, Suet. Vit. 7, 2: ea quae ad epulum pertinerent macellaris, Suet. Caes. 26, 2.
ab-nueo , ēre, altlat. = abnuo (s. Diom. 382, 11), m. Infinit., certare, Enn. ann. 283: ex eo futurum abnuebunt, Enn. tr. 371 (284).
abigeo , ātum, āre (ab u. ago), wegtreiben, Cypr. ep. 71, 2.
... Sen.: laqueos, Ggstz. solvere laqueos (im Bilde), Plin. ep.: stamen, Iuven.: collum (verst. ... ... Graeci abrupti a ceteris, abgeschnitten, Curt.: abrumperet vitam ab ea civitate, cuius etc., möge seinen Lebensfaden losreißen usw., Tac.: lucrum ex re patroni abruptum, gezogenen, ...
... Ton anschlagen (v. Musiker), Cic. Tusc. 2, 12. Amm. 21, 1, 13. – II) übtr., unpassend, ungereimt, abgeschmackt, ohne Sinn ... ... vultuque, Cic.: imperite absurdeque fictus, Cic.: haud od. non absurde (nicht unwitzig) dixit ...
ab-sonus , a, um, abtönend, I ... ... m. 2. Sup., vereor ne quando absonum quid modulatu et cantu cecinerim, Fronto princ. hist. p. 202, 16 N. – II) übtr., nicht ...
... her, von... an, a) im Raume: ab. Pachyno, Verg.: Oceano ab., Tac.: ab. Pontico mari ... ... : Tiberio abusque, Tac. ann. 13, 47: fundamentis urbis abusque in haec tempora, Sen. contr. ...
... (Ggstz. oriri), von Himmelskörpern, Varr. LL. 5, 66: v. der Stimme, Lucr. 3, ... ... der Leibesfrucht, abgehen, Varr. bei Non. 71, 26. Plin. 8, 205. Gell. 12, 1, 8. Arnob ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro