Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
castitas

castitas [Georges-1913]

... Keuschheit, Cic. de legg. 2, 29. Hor. carm. 3, 24, 22. Plin. pan. 20, 2. Tac. ann. 1, ... ... 7, 3, 15. – C) in bezug auf den Stil, die Reinheit, eloquentiae, Hieron. vir ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
catillus [1]

catillus [1] [Georges-1913]

... flache Schüsselchen, Tellerchen, gew. aus Ton, auf der Töpferscheibe gedreht, Lucil. fr., ... ... meton., der obere Teil des obern Mühlsteins (der κατ. εξ. mola ... ... 5 [10], 2), eine Art Trichter, in den das Getreide geschüttet wurde (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catillus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1033.
casarius

casarius [Georges-1913]

... casārius , a, um (casa), zur Hütte gehörig, nur subst., I) ... ... Kolone od. Knecht auf einem Hofe, etwa Kossäte, Cod. ... ... , ae, f. = die Hüttenwächterin, Paul. ex Fest. 48, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
carnalis

carnalis [Georges-1913]

... Ggstz. spiritalis), Eccl. – Plur. subst., carnālia, ium, n. (Ggstz. ... ... . 4, 17, 21. – / Über carnales bei Varr. sat. Men. 494 codd. s. casnar.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
catlitio

catlitio [Georges-1913]

catlītio , ōnis, f. (synk. aus catulītio v. catulio), das Brünstigsein, die Brunst, übtr., Plin. 16, 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catlitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1034.
catillum

catillum [Georges-1913]

catīllum , ī, n. (Demin. v. catinum) = catillus (w. s.), Sing. ohne Beleg bei Prisc. 1, 30, Plur. b. Petr. 50, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1033.
carisula

carisula [Georges-1913]

carīsula , ae, f., Demin. v. carisa, w. s., Anon. mim. XV III. p. 400 R 2 , (nach Ribbecks Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carisula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1001.
caseolus

caseolus [Georges-1913]

cāseolus , ī, m. (Demin. v. caseus), der kleine Käse, Ps. Verg. cop. 17. Stat. silv. 1, 6, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caseolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
carrulus

carrulus [Georges-1913]

carrulus , ī, m. (Demin. v. carrus), ein kleiner Wagen, Ulp. dig. 17, 2, 52. § 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carrulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010.
alumnula

alumnula [Georges-1913]

alumnula , ae, f. (Demin. v. alumna), die kleine Pflegetochter, Corp. inscr. Lat. 12, 1602.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alumnula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
carnifer

carnifer [Georges-1913]

carnifer , fera, ferum (caro u. fero), Fleisch tragend, Ignat. ad Smyrn. 5, 2. Coripp. Iust. 4, 354.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
casteria

casteria [Georges-1913]

castēria , ae, f., Teil des Schiffsraums, der den Ruderern als Ruheort diente, Plaut. asin. 513.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casteria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
cassatim

cassatim [Georges-1913]

cassātim , Adv. (cassatus v. casso), vergeblich, Aug. in Secundin. 16. p. 928, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1016.
carpinus

carpinus [Georges-1913]

carpinus , ī, f., die Hagebuche, Hainbuche (Carpinus Betulus, L.), Col. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008.
carinula

carinula [Georges-1913]

carīnula , ae, f. (Demin. v. carina), ein kleiner Kiel, Diom. 507, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carinula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
catumeum

catumeum [Georges-1913]

catumeum , ī, n., eine Art Opferkuchen, Arnob. 7, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catumeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036.
carpentum

carpentum [Georges-1913]

... iudiciale, von Staats wegen gestellter Reisewagen für hohe Staatsbeamte, Amm.: carpenta partim contexta partim ... ... mit seidenen Vorhängen, Prop.: carpento veloci impositus rex, Amm.: pilento ad sacra ludosque, carpentis festo profestoque uti, Liv.: carpento sedere cum uxore, Liv.: vehi carpento mulari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1007.
afflictus [1]

afflictus [1] [Georges-1913]

... 1. afflīctus (adflīctus, arch. affleictus, Corp. inscr. Lat. 1, 1175), a, um, PAdj ... ... res (Ggstz. prosperae), Liv. u. Oros.: res Romana, Liv.: fides, der gesunkene Kredit, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflictus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 232-233.
Carnuntum

Carnuntum [Georges-1913]

... »Haimburg« zwischen Deutsch-Altenburg und Petronell, wo die gewöhnlichen Winterquartiere der röm. Heere, das Standlager der legio XIV gemina ... ... Spart. Sever. 5, 1. Corp. inscr. Lat. 6, 3625 u. ö. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carnuntum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005-1006.
allubesco

allubesco [Georges-1913]

... . inchoat; I) gleiche Lust mit einem andern bekommen, jmds. Lust entgegenkommen, ... ... zu Willen sein, m. Dat., Apul. met. 7, 11: absol., Plaut. mil. 1004; vgl. Paul. ex Fest. 28, 16 unter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allubesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon