Suchergebnisse (193 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
annalis

annalis [Georges-1913]

... in tuo annali, Cic. ad Att. 12, 23, 2: in nono annali, Cic. Brut. ... ... , 7: annales maximi, Cic. de or. 2, 52; de rep. 1, 25: ... ... . – bei Spät. in tertio annalium (st. in tertio annali, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444-445.
exuviae

exuviae [Georges-1913]

... ), istis omnibus exuviis amotis, Apul. de deo Socr. 23. – b) die dem Feinde ... ... exuvias alci dare, Acc. fr.: bildl., tu ornatus exuviis huius, Cic. Sull. 50: quam (rixam) de virgineis gesserat exuviis, Catull. 66, 14. – II) der Tiere, a) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuviae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2646.
occasus

occasus [Georges-1913]

... Plur.), Liv.: occ. Maiae, Verg.: ab occasu solis ad exortus intendere iter, Liv.: iam ... ... Himmelsgegend, der Abend, Westen, ab occasu, Verg.: in occasum, Verg.: ad occasum habitantes, die Abendländer ... ... Leichenbegängnis, occasibus fatigari, Apul. de mund. 23. – II) = occasio, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1295.
dimetior

dimetior [Georges-1913]

... , Vitr. 4, 1, 6: altitudinem caeli et latitudinem terrae et profundum abyssi qui dimensus est? ... ... 49: mundum, Quint. 12, 11, 10: positus siderum ac spatia, Tac. ann. ... ... abzählt, Cic. parad. 3, 26: dum inventa ponderant ac dimetiuntur, Quint. 8. praef ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2170-2171.
arbitror

arbitror [Georges-1913]

... amicum esse arbitratus sum antidhac, Plaut.: ut quisque minimum in se esse arbitraretur, ita ad amicitiam esset aptissimus, Cic.: ... ... est, Sen. exc. contr. 3. pr. § 13: is qui defuit committit, quia ... ... s. Hemina bei Plin. 13, 86. – Imperat., arbitramino, Plaut. Epid. 695 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 536-537.
Lucrinus

Lucrinus [Georges-1913]

... , vom übrigen Meere getrennt, so daß er, sein vortreffliche Austern enthaltendes Seewasser abgerechnet, ganz den Charakter eines Landsees ... ... . auch Baianus lacus genannt, Cic. ad Att. 14, 16, 1. Hor. carm. 2, 15 ... ... Lucrinum stagnum, Mart. 3, 20, 20, u. mollis Lucrinus, Mart. 6, 43 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 712.
aestimatio

aestimatio [Georges-1913]

... Cic. ep. 5, 20, 9: mihi et res et condicio placet, sed ita, ... ... abgeschätztes Grundstück vertauschen möchte, Cic. ad Att. 12, 25, 1. – Da nun ... ... . § 2. Suet. Caes. 42, 2), so war in bezug auf diese Art ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 206-207.
versipellis

versipellis [Georges-1913]

... der Werwolf, Plin. 8, 81. Petron. 62, 13: deterrimae versipelles, Apul. met. 2, 22. ... ... . 109, 4: testis, Vulg. prov. 14, 25: quīcum versipellis fio, Lucil. 670: vorsipellem frugi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versipellis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3433.
cici

cici [Georges-1913]

... cicinum (ελαιον κίκινον), ein abführendes Öl, gepreßt wird, der Baum bei Plin. 15, 25, das Öl bei Cels. 5, 19. no. 26. Plin. 23, 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cici«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1127.
opimus

opimus [Georges-1913]

... , Gell. 5, 14, 25: bos opimissimus, Tert. ad nat. 2, 8. – ... ... , die Feldherrnbeute; u. (spolia op.) = im Zweikampf abgenommene Waffen, Ehrenbeute, Liv. 23, 46, 14: u. subst. bl. opīma, ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1359.
lustrum [2]

lustrum [2] [Georges-1913]

... . Vgl. Mommsen Röm. Staatsrecht 2 II, 406. – II) eine Zeit von ... ... Hor. Vgl. Mommsen Röm. Staatsrecht 2 II, 332 ff. – Jnsbes., a) ... ... die Publicani erhobenen) Steuern, Varro LL. 6, 11. Cic. ep. 2, 13, 3; ad Att. 6, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lustrum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 732-733.
truncus [2]

truncus [2] [Georges-1913]

... ) everso, Cic. Tusc. 3, 83. – II) übtr.; 1) als t. ... ... v. menschlichen Körper = der Rumpf, a) im Ggstz. zu den übrigen Gliedern, Cic. u. ... ... Klotz, Tölpel, Cic. Pis. 19 u. de nat. deor. 1, 84. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »truncus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3243.
recessus [2]

recessus [2] [Georges-1913]

... ein Sich-Abneigen oder Abwenden), Cic. de nat. deor. 2, 34: processus et recessus crescens simul et decrescens, Salv. adv. avar ... ... onmes recessus maris praesidio navium, Vell. – magni recessus, ausgedehnte Parkanlagen, Curt. 7, 2 (8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recessus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2220.
consularis

consularis [Georges-1913]

... Konsulat, Cic.: comitia, zur Konsulwahl abgehaltene, Cic.: cura et sollicitudo, mit dem Konsulamte verbundene, ... ... insignia, Tac.: legati (s. unten no. II, A), Suet.: leges, von den Konsuln gegebene ... ... er gekeltert worden, Mart.: vir (s. unten no. II, A), Plin. pan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1572-1573.
sine

sine [Georges-1913]

... kinderlos sterben, Quint.: so auch in matrimonio sine liberis defungi, Ulp. dig.: uxor sine ... ... sapientia, ohne die gesamte Ph., Cic. – zuw. dem Kasus nachgesetzt, vitiis nemo sine nascitur, Hor. sat 1, 3, 68: u. so ibid. 1, 5, 99. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2682-2683.
Ramnes

Ramnes [Georges-1913]

... 5, 55), wie Varro LL. 5, 81. 89. Liv. 10, 6, 7. Prop. 4, ... ... Göttingen 1904) S. 218. Mommsen Staatsrecht 3. S. 95 ff. Binder Die Plebs. S. ... ... W. Müller wieder Cic. de rep. 2, 36 Rhamnenses geschrieben.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ramnes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2191.
Tities

Tities [Georges-1913]

... Titium). – Form iēnsēs, Varro LL. 5, 89. Liv. 10, 6, 7. Ov. fast. 3, ... ... 1, 36, 2. Cic. de rep. 2, 36 (wo in der Hdschr. der Genet. Titiensum. – c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3135.
lanugo

lanugo [Georges-1913]

... Wollige, Flockige, linea, von der Oberfläche der Leinwand abgeschabte Flocken, Leinwandflocken, Plin. (u. so sed lanugo nulla, sie [die Leinwand] ist nicht flockig, ... ... lanuginem alcis, Suet. – die Bohrspäne, Colum. 4, 29, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 557.
semote

semote [Georges-1913]

sēmōtē , Adv. (semotus), abgesondert, besonders, Marc. Emp. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semote«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2594.
semotim

semotim [Georges-1913]

sēmōtim , Adv. (semotus), abgesondert, besonders, Th. Prisc. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semotim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2594.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon