Suchergebnisse (193 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
recoquo

recoquo [Georges-1913]

... der Sonne), Plin. – II) noch einmal schmelzen, umschmelzen, umschmieden, A) eig.: aurum, enses, Verg.: ... ... , Flor. – B) bildl.: Tullius se Moloni rursus formandum ac velut recoquendum dedit, noch einmal umzuschmelzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2233.
merenda

merenda [Georges-1913]

... wurde (vgl. Paul. ex Fest. 123, 23. Non. 28, 32. Isid. orig. 20, 2, 12), Plaut. most. 966; Vidul. fr. I, 35. p. 13 Stud. Afran. com. ... ... 4, 6. p. 69, 16 N.: v. der Abfütterung des Viehes, Enn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merenda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 888.
vesper

vesper [Georges-1913]

... . 8. § 883. Paul. ex Fest. 368, 16 (wo vesper stella): Abl. ... ... Hor. carm. 2, 9, 10 u. 3, 19, 26. – II) meton.: A) der ... ... Verg. Aen. 5, 19. Ov. trist, 1, 2, 28: dah. für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3448-3449.
perpendo

perpendo [Georges-1913]

... I) genau abwägen, Gell. 20, 1, 34: im Bilde: paribus momentis potestatem voluntatis ... ... untersuchen, -erwägen, in nähere Erwägung ziehe, alqd ad disciplinae praecepta, Cic.: quid in amicitia fieri oportet, quae totā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1625.
Equirria

Equirria [Georges-1913]

... Romulus zu Ehren des Mars eingeführte u. jährlich zweimal (am 27. Februar u. 14. März) auf dem Marsfelde oder, wenn die Tiber ausgetreten war, an od. auf dem cölischen Hügel abgehaltene ... ... (Spengel liest Ecurria). Paul. ex Fest. 81, 12 u. 131, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Equirria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2444.
secludo

secludo [Georges-1913]

... Orte) verschließen, I) im engeren Sinne, abschließen, absperren, einsperren, incientes, Varro ... ... Absperrung von usw., Cic. Verr. 5, 23. – II) im weiteren Sinne, absondern, abschneiden, trennen, aquula seclusa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2557.
quaestor

quaestor [Georges-1913]

... 1, 2, 2. § 23. Paul. ex Fest. 221, 15 (vgl. Fest ... ... bl. quaestores, Liv. 2, 41, 11; 3, 24, 3. Cic. de rep ... ... kaiserl. Reden u. Erlasse im Senate zu verlesen, Plin. ep. 7, 16. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2126-2127.
peculium

peculium [Georges-1913]

... .a. Vgl. dig. 15. tit. 1. de peculio; 49, 17, 5 sqq. de peculio castrensi. – γ) ... ... veniet? Noli timere, aliquid secum fert, Sen. ep. 12, 10. – B) das Patengeschenk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peculium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530.
forus

forus [Georges-1913]

... Sitzreihen, Liv. 1, 35, 8 u.a. – II) der freie Raum um das Gartenbeet, der Gang, Col. poët. 10, 92. – III) die Gänge zwischen ... ... , 8. – b) = forum no. II, Pompon. com. 38. Lucil. 146.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2829.
thema

thema [Georges-1913]

... I) das Thema, der Satz, der abgehandelt wird, Sen. rhet. u.a. – II) das Zeichen, Sternbild, unter dem einer geboren ist, die Nativität, Suet. Aug. 94, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3103.
fascis

fascis [Georges-1913]

... Abzeichen der röm. Magistrate u. diesen von den Liktoren vorgetragen, so oft sie öffentlich erschienen (dah. fasces lictorii, Aur. Vict. de vir. ill. 20, 1; vgl. ... ... reißen, Sall.: demere secures de fascibus, Cic.: ab aratro arcessi ad fasces (Konsulat), Salv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fascis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2692-2693.
caducus

caducus [Georges-1913]

... atque vacua (herrenlose), Cic. de or. 3, 122. – II) zum Fallen geneigt, ... ... ) eig.: 1) im allg.: lignum caducum in domini caput, das einst fallen wollte ... ... t. t., fallsüchtig, epileptisch (vgl. Isid. 10, 61), homo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caducus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 893-894.
collega

collega [Georges-1913]

... collegae in censura, Cic.: alci collegam et in tribunatu et in septem consulatibus fuisse, Suet.: alcis collegam ... ... ep. 1, 102; 5, 62; 10, 28. Rut. Nam. 1, 15. ... ... § 1. Paul. dig. 27, 1, 42 u. 46. § 1: v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collega«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261-1262.
spolium

spolium [Georges-1913]

... eines Tieres, leonis, Löwenhaut, Ov.: pecudis, Widderfell, Ov.: die Haut, die die Schlangen jährlich ablegen, Lucr. 4, 60. – II) übtr., gew. Plur. spolia, ōrum ... ... der Raub (im Gegensatz zu praeda, Viehbeute), spolia caesorum legere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2769-2770.
retusus

retusus [Georges-1913]

retūsus (retūnsus), a, um, PAdi (retundo), abgestumpft, stumpf, I) eig.: ... ... securis, Plaut.: ferrum, Verg. – II) übtr., abgestumpft, abgeschwächt, a) ... ... Sil. – cor retusum, gefühlloses, Claud. Eutr. 2, 47 (vgl. retundo a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2372.
oesypum

oesypum [Georges-1913]

... der an ungewaschener Schafwolle klebende Schweiß und Schmutz, Plin. 29, 35 u. 112. – Ein daraus abgekochter Extrakt ... ... beim Ankleiden der römischen Damen als Schönheitsmittel, Plin. 30. 28 sqq.: Plur. bei Ov. art. am. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oesypum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1324.
dividus

dividus [Georges-1913]

dīvidus , a, um (divido, s. Lachm. Lucr. 5, 679. p. 306), getrennt, gesondert, abgesondert, Acc. tr. 117. Gell. 2, 12, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dividus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2251.
describo

describo [Georges-1913]

... Verg.: caeli meatus radio, Verg.: geometricas formas in arena, Cic.: quaedam (einige Figuren) oder formas ... ... Munde) mira praecepta haec, Hor.: carmina in foliis oder in cortice, einschneiden, einkritzeln ... ... , libertinos in quattuor urbanas tribus, Liv.: veteres milites voluntarios ex Africano exercitu in legiones, Liv.: cum ante equites in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »describo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2076-2077.
inspicio

inspicio [Georges-1913]

... reque divina facienda, Liv. 25, 12, 11. – b) = durchlesen, rationes, ... ... quid deceat inspexerit, Quint. – II) ansehen, besichtigen, in Augenschein nehmen, beschauen, A) ... ... nobiles, Suet.: cum Romam inspexerit Eos, überschaute, Ov.: im Bilde, tenue est mendacium; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 321-322.
privatus

privatus [Georges-1913]

... Boden, pascere, sein Vieh weiden, Ov.: proripere se ex privato, aus dem Hause, Liv. ... ... eine Privatperson, ein Privatmann, pr. an cum potestate, Cic.: pr. an magistratus, Quint.: reges, augures, ... ... , einzelne Personen, Varro LL. 6, 86. – II) insbes., nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1928-1929.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon