Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
catinulus

catinulus [Georges-1913]

catīnulus , ī, m. (Demin. v. catinus), das Näpfchen, Varr. b. Charis. 80, 3; vgl. Diom. 326, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catinulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1034.
catatonus

catatonus [Georges-1913]

catatonus , a, um (κατάτονος), tief gespannt (Ggstz. anatonus), Vitr. 10, 10, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catatonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030.
catanance

catanance [Georges-1913]

catanancē , ēs, f. (κατανίγκη), ein magisches Liebeskraut, Plin. 27, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catanance«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
Cassandrea

Cassandrea [Georges-1913]

... ae, f. (Κασσάνδρεια), die Stadt ... ... , eī, m. (Κασσανδ&#961 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cassandrea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015-1016.
cassiterum

cassiterum [Georges-1913]

... , um, f. (Κασσιτερίδες), die Zinninseln, ... ... ;σσιτέρινο&#962 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassiterum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017.
catalepsis

catalepsis [Georges-1913]

... , Akk. in, f. (κατάληψις), ein akuter Krankheitsanfall ... ... Starrsucht gehörig, passio, Cael. Aur. acut. 2, 10, 74: Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catalepsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
brachialis

brachialis [Georges-1913]

... , die Dicke eines Arms, Plin. 17, 123: torques, Vopisc. Aurel. ... ... Sirach 21, 24. Prisc. de XII vers. Aen. 14: f. bei Valer. imp. ap. Treb. Poll Claud. 14, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brachialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 858.
amabilitas

amabilitas [Georges-1913]

amābilitās , ātis, f. (amabilis), die Liebenswürdigkeit, nostra, ... ... sich liebenswürdig zeigte, Plaut. Poen. 1174. – u. spätlat., in der Anrede, am. tua, Euer Liebden, Symm. ep. 7, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amabilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
canabensis

canabensis [Georges-1913]

... Krämerrevier, vicani canab., die Bewohner, Insassen, die Korporation des Krämerreviers, Corp. inscr. Lat. 13, 5967: dies. gew. subst., canabēnsēs, ium, m., Corp. inscr. Lat. 3, 1008 u. 1093.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canabensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 949.
angularius

angularius [Georges-1913]

angulārius , a, um (angulus), ... ... od. in einer Ecke befindlich, -liegend, Procul. dig. 18, 1, 69. Corp. inscr. Lat. 10, 1781 (wo angolarius); vgl. Gloss. ›angularius, γωνιαιος‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 429.
cataplasmo

cataplasmo [Georges-1913]

... einen Breiumschlag auflegen, mit Acc., Cael. Aur. acut. 2, 19, 120 u.a. Veget. mul. 5, 2, 2. – b) etw. als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataplasmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029.
cataphasis

cataphasis [Georges-1913]

... Akk. in, Abl. ī, f., die Bejahung ... ... lat. abnuentia), als rhet. Fig., Aur. Augustin. de rhet. ... ... Isid. 2, 27, 3. Iul. Vict. art. rhet. p. 375, 38 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataphasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
auxiliatus

auxiliatus [Georges-1913]

auxiliātus , ūs, m. (auxilior), die Hilfeleistung, Lucr. 5, 1038: auxiliatibus plenus novis, *Arnob. 1, 44. p. 29, 17 R. (nach Zinks Verbesserung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxiliatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 752.
carpatinus

carpatinus [Georges-1913]

carpatinus (carbatinus), a, um (καρπάτινος), von rohem Leder, rohledern, crepidae, rohlederne Bauernschuhe, Catull. 98, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpatinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1007.
catadromus

catadromus [Georges-1913]

catadromus , ī, m. (κατάδρομος), ein schräg in die Höhe gespanntes Seil, Suet. Ner. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catadromus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
catechista

catechista [Georges-1913]

catēchista , ae, m. (κατηχιστής), der Religionslehrer, Katechet, Hier. ep. 50, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catechista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030.
cataphagas

cataphagas [Georges-1913]

cataphagās , ae, m. (καταφαγας), der Gefräßige, Petr. 39, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataphagas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
Catabathmos

Catabathmos [Georges-1913]

... Catabathmos , ī, m. (Καταβαθμός), ein breites Tal, ... ... Tal Akabah, Mela 1, 8, 2; 1, 9, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catabathmos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1026.
castellanus

castellanus [Georges-1913]

... . – subst., castellānī, ōrum, m., a) die Besatzung eines Kastells, ... ... Fleckens, Auct. b. Alex. 42, 3. Liv. 38, 45, 9. Corp. inscr. Lat. 1, 199, 24 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castellanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
catorchites

catorchites [Georges-1913]

... catorchītēs , ae, m. (κατορχίτης οινος), Feigenwein, ... ... ed. Sill. (Detl. u. Mayh. mit den Hdschrn. trochin).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catorchites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1035.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon