Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Beelzebub

Beelzebub [Georges-1913]

Beel-zebūb , indecl., od. Beel-zebūl , ūlis, m. (Βεελζεβούβ od. Βεελζεβούλ, hebr. בובז לעב od. לובז לעב), der Beelzebub, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Beelzebub«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 799.
carnifico

carnifico [Georges-1913]

... hinrichten, köpfen, Sisenn. fr. bei Prisc. 8, 19. Tert. adv. Marc. 1, 2: c. (hostes) iacentes, ... ... die Köpfe abhauen, Liv. 24, 15, 5. – Depon. canificor , ārī, nach Prisc. 8, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
angulatus

angulatus [Georges-1913]

... scalprum, Corp. inscr. Lat. 4, 1712 (wo synk. anglatum): corpuscula, Cic. de nat. deor. 1, 66. Lact. de ira dei 10, 8: mundus, Tert. ad nat. 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 429.
allegatus

allegatus [Georges-1913]

allēgātus (adlēgātus), Abl. ū, m. (1. allego), das Anstellen in böser Absicht, das Anstiften, meo allegatu venit, Plaut. trin. 1142. Vgl. Gell. 13, 21 (20), 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allegatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 323.
catalepsis

catalepsis [Georges-1913]

... die Starrsucht, Cael. Aur. acut. 2, 10, 56. – Dav. catalēpticus , ... ... Starrsucht gehörig, passio, Cael. Aur. acut. 2, 10, 74: Plur. subst., catalēpticī, ōrum, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catalepsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
castigatus

castigatus [Georges-1913]

... straff, gedrungen, pectus, Ov. am. 1, 5, 21: frons, Stat. ... ... 43: mamillae, Ser. Samm. 357. – II) übtr., eingeschränkt, knapp gehalten, opus, Macr. somn. Scip. 1, 1, 3: luxuria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castigatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
catachanna

catachanna [Georges-1913]

... Marc. Aurel. b. Fronto ep. ad M. Caes. 2, 11. p. 35, 5 N. Fronto de ... ... oratt. in. p. 155, 19 N. – II) Plur. catachannae, Spottschriften, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catachanna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
angularius

angularius [Georges-1913]

... angulārius , a, um (angulus), an od. in einer Ecke befindlich, -liegend, Procul. dig. 18, 1, 69. Corp. inscr. Lat. 10, 1781 (wo angolarius); vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 429.
cataphasis

cataphasis [Georges-1913]

... , affirmatio; Ggstz. apophasis, rein lat. abnuentia), als rhet. Fig., Aur. Augustin. de rhet. 11. Isid. 2, 27, 3. Iul. Vict. art. rhet. p. 375, 38 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataphasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
catenarius

catenarius [Georges-1913]

catēnārius , a, um (catena), zur Kette gehörig, canis, Kettenhund, Sen. contr. 7, 5 (20), 12; de ira 3, 37, 2. Petr. 72, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1031.
casellulla

casellulla [Georges-1913]

casellulla , ae, f. (Demin. v. casella), das Hüttchen, Häuschen, Ennod. ep. 8, 29: c. pomorum, Cassiod. in psalm. 78, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casellulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
acupictura

acupictura [Georges-1913]

acūpictūra , ae, f. (acus u. pictura), die Stickerei, Caes. Arelat. reg. ad virg. 42 (Migne 67, 1116).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acupictura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
argenteolus

argenteolus [Georges-1913]

... in Silber gearbeitet, ensicula, Plaut. rud. 1169. – auch argentiolus geschr., laminae (lamminae) argentiolae, Fronto de or. 1. p. 157, 1 N.: u. ... ... ., kleine Silbermünzen, kleines Geld, Schol. Iuven. 14, 291.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argenteolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 560.
catagraphus

catagraphus [Georges-1913]

catagraphus , a, um (κατάγρ ... ... ;φος), I) adi.: bemalt, bunt, Catull. 25, 7. – II) subst.: cathagrapha, ōrum, n., Verkürzungen auf Gemälden, rein lat. obliquae imagines, Plin. 35, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catagraphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
cassabundus

cassabundus [Georges-1913]

... wollend, wankend, taumelnd, torkelnd, Naev. com. 120. Macr. sat. 5, 21, 16; vgl. Paul. ex Fest. 48, 4. Placid. gloss. V, 13, 24. Löwe Prodr. p. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015.
carpentarius

carpentarius [Georges-1913]

... 1: vehiculum, Treb. Poll. XXX tyr. 30, 17. – subst. carpentārius, ... ... . 50, 6, 6. Treb. Poll. XXX tyr. 14, 11. Veget. ... ... Vulg. 1. paral. 9, 15. Isid. 19, 19, 1. Corp. inscr. Lat. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1007.
castimonialis

castimonialis [Georges-1913]

castimōniālis , e (castimonia), zum Fasten gehörig, Fasten-, liquamen, Pallad. 3, 25, 12. – subst., castimōniālis, is, f., die Nonne, Augustin. in psalm. 75, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castimonialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
Caprotinae Nonae

Caprotinae Nonae [Georges-1913]

... der Iūno Caprōtīna , Varr. LL. 6, 18. Auson. ecl. de fer ... ... Rom. (16) 9. p. 15, 23 Schenkl. Corp. inscr. Lat. 4, 1555 (wo in anderer Schreibung ante Nonas Capratinas). Über ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caprotinae Nonae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 984.
casa

casa [Georges-1913]

casa , ae, f. (zu Wurzel *kat, ... ... Felde, »Baracke, Lagerhütte«, Auct. b. Hisp.: Kate, Baracke der Verwalter, Kolonen ... ... vorbeirennst, d.i. fliehe so, daß du nicht aus Eifer zu entkommen den eigentlichen Zielpunkt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
cata

cata [Georges-1913]

cata , griech. Praep. m. Acc. ... ... ;ά, altfranz. chade), durch hin, c. mane, Plin. Val. 2, 12: c. mane mane, jeden Morgen, Vulg. Ezech. 46, 14 u. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1026.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon