Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
permeditatus

permeditatus [Georges-1913]

per-meditātus , a, um, wohl zugestutzt, wohl abgerichtet und vorbereitet, Plaut. Epid. 375 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permeditatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1613.
circumfractus

circumfractus [Georges-1913]

circumfrāctus , a, um (circum u. frango), ringsum abgebrochen, turbo, Amm. 22, 8, 15: colles, steile, Amm. 29, 4, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfractus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1157.
contrecto

contrecto [Georges-1913]

... . varias voluptates, Cic.: qui, quae complecti tota nequeunt, haec facilius divulsa et quasi discerpta contrectant ... ... utrique sexui genitalia vultu, Aur. Vict.: contrectari manu, osculo, amplexu alcis (v. einem ... ... contractare, Plaut. mil. 1052 cod. B; Poen. 1311 G.: contractans, Lucr. 2, 853: contractantes, Fronto b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1636-1637.
consuetudo

consuetudo [Georges-1913]

... c., castra moveri iubet, Caes. – sin consuetudinem meam, quam in re publica habui, ... ... . – haec consuetudo, quae increbruit, Cic.: alqm in suam rationem consuetudinemque inducere, Cic.: ... ... .: hanc consuetudinem inveterascere nolle, Caes.: sensim hanc consuetudinem et disciplinam minuere (abnehmen lassen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568-1571.
coquo

coquo [Georges-1913]

... resina etc., Cels.: alqd eodem modo, Cels.: alqd pluribus modis, Plin.: ... ... alqd clementer, Ser. Samm.: alqd lente, Plin.: alqd igni leni od. lento ... ... , in od. ex aqua, Cels.: alqd ex oleo, ex lacte, Cels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686-1688.
circumfero

circumfero [Georges-1913]

... Suet.: arma, sich im Kampfe bald hier-, bald dorthin wenden (vgl. ... ... ictus, herumfahren lassen, den Streichen bald hier, bald dort entgegenhalten, Curt. – alqm per ... ... ad singulas urbes, Liv.: arma orbe toto, Flor. Vgl. Mützell Curt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
carpo

carpo [Georges-1913]

... prata fugā, durchfliehen, Verg.: aethereum volucri pede iter, Ov.: aëra alis, Ov.: hāc duce carpe vias, Ov ... ... verba carpebat, er gab ein paar abgerissene Worte von sich, Hier. ep. 125, 18. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008-1009.
nummus

nummus [Georges-1913]

... . plumbeus: nummus asper, noch nicht abgegriffen, Suet.: nummi adulterini, Cic.: habere in ... ... in nummos redigere, zu Geld machen, in Geld umsetzen, Lact.: nummo, Plin. ... ... Gaius inst. – übtr., fast sprichw., von einer Kleinigkeit, wie wir sagen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nummus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1221-1222.
officium

officium [Georges-1913]

... hielt es für Pflicht, Suet.: officium suum deserere oder ab officio discedere oder ... ... officium negare non posse, Suet.: debere alci mutua officia, Plin. ep. – b) ... ... , 3: officia palatina, kaiserl. Hofbeamte, Treb. Poll. Gall. 17, 8 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »officium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1330-1331.
conventus

conventus [Georges-1913]

... iuridici conventus Baeticae quattuor, Gaditanus, Cordubensis, Astigitanus, Hispalensis, Plin.: conventus mercatusque Graeciae, Plin.: homo omnium ex illo ... ... die in einer Provinz leben, eine Korporation bilden und einen gemeinsamen Mittelpunkt haben, nach dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1661-1662.
concilium

concilium [Georges-1913]

... genitali concilio arcere, am Zeugungsakt hindern, Lucr.: hoc mihi tecum concilium manebit, so ... ... achäischen] Bundes) esse recusare, Liv.: constituere diem concilio, Caes.: indicere concilium, Liv.: c ... ... indicere in diem certam, Caes.: indicere c. Elin (nach E.), Liv.: indicere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1391-1392.
poto

poto [Georges-1913]

... v. Stamme pō, wov. unmittelbar noch die zweite Supin-Form potum u. die ... ... u. posca), in starken Zügen-, sich satt-, sich voll trinken, I) eig.: ... ... , -sich aufhalten, fera, quae potat Araxen, Sen. poët.: sonipes, qui potat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1817.
hora [1]

hora [1] [Georges-1913]

... Zeit im allg., mihi forsan, tibi quod negarit, porriget hora, Hor.: numquam te crastina fallet hora, Verg.: appropinquante horā partus eius, Lact. – II) eine ... ... 1, 1016. – Vulg. Abl. Plur. horabus, Corp. inscr. Lat. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hora [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3075.
cici

cici [Georges-1913]

cici , n. indecl. (κίκι), ... ... (ελαιον κίκινον), ein abführendes Öl, gepreßt wird, der Baum bei Plin. 15, 25, das Öl bei Cels. 5, 19. no. 26. Plin. 23, 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cici«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1127.
citra

citra [Georges-1913]

... , Cic.: c. Rhenum, Caes.: c. mare u. mare c., Hor.: bei ... ... , 17, 7. – melius ultra quam citra stat oratio, sagt besser mehr als ... ... Kritz Tac. Agr. 1, 3), plus usus sine doctrina, quam citra usum doctrina valet, Quint.: c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1183.
perna

perna [Georges-1913]

... pes pernae, Hor.: perna apruna, Apic.: pernas sallire (salire), Cato u. Varro. – II) übtr.: A) eine Art Muscheln, Plin. 32, 154. – B) das mit vom Mutterstamme abgerissene oder abgeschnittene dicke Stück eines von der Basis des Stammes abgerissenen od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1618-1619.
opimus

opimus [Georges-1913]

... und den Feldfrüchten, nährend, fruchtbar, fett, ager, Cic.: regio, Cic.: opima ... ... opima pinguisque facundia, überladene u. schwülstige, Gell. – B) übtr.: a) bereichert, reich, ... ... opus opimum casibus, ein Werk, reich an Wechselfällen, Tac. hist. 1, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1359.
Tities

Tities [Georges-1913]

... der tuskische) geschieden und aus denen dann die gleichnamigen drei Rittercenturien von Romulus gebildet wurden (s. ... ... . Liv. 10, 6, 7. Ov. fast. 3, 131. Fest. 344 (b), 24 ... ... 3832 (wo sodales Tities). Corp. inscr. Lat. 3, 1741 (wo Sing. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3135.
Abella

Abella [Georges-1913]

... Corp. inscr. Lat. 10, 136 u. 1208: Plur.-Form Abellae, Charis. 35, 8. – Dav. ... ... Ausgg. auch Avellanus), abellanisch, oppidum, Serv. u. Isid.: ... ... . u.a.: nucleus, Plin. u. Isid. – Plur. subst., Abellanī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
occasus

occasus [Georges-1913]

... A) eig.: 1) im allg.: solis, auch als Zeit u. als Himmelsgegend (= der ... ... (Ggstz. orientis incolae), Plin. – B) übtr., der Untergang, das ... ... , das Leichenbegängnis, occasibus fatigari, Apul. de mund. 23. – II) = occasio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1295.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon