Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Carmona

Carmona [Georges-1913]

Carmōna , ae, f., s. Carmo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carmona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
carphos

carphos [Georges-1913]

carphos , n. (κάρφος), rein lat. fenum Graecum, Bockshorn, Plin. 24, 184.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carphos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008.
appario

appario [Georges-1913]

ap-pario , ere, dazu bereiten, -verschaffen, -erwerben, spatium, größern Raum gewinnen, Lucr. 2, 1110.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504.
Carruca [1]

Carruca [1] [Georges-1913]

1. Carrūca , ae, f., Stadt in Hispania Baetica, nördl. von Munda, Auct. b. Hisp. 27, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carruca [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010.
carians

carians [Georges-1913]

cariāns , antis (caries), morsch, faul, tripus, Mart. Cap. 1. § 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carians«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
Caricus

Caricus [Georges-1913]

Cāricus , a, um, s. Cāres.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
Cartago

Cartago [Georges-1913]

Cartāgo , s. Carthāgo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cartago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
cariota

cariota [Georges-1913]

cariōta , s. caryōta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cariota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1001.
casubla

casubla [Georges-1913]

casubla , s. casula no. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casubla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025.
Carthago

Carthago [Georges-1913]

... nur noch kolossale Trümmer, worauf j. die Dörfer Sidi Bou Said, Malga u. ... ... in Liv. 16, 1 sqq. Böttiger Geschichte der Karthager, Berl. 1827. – / locat. Carthagini u. (häufiger) ... ... Neukarth., Varr. u. Plin. – / Die Form Carthāginēnsis ist spätlat., zB. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carthago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
avaritia

avaritia [Georges-1913]

... (vgl. Cornif. rhet. 4, 35. Cic. Tusc. 4, 26; Ggstz. ... ... .: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: neque avaritiam neque sordes obiciet vere quisquam mihi, Hor.: ... ... 52 u. 60: extremae avaritiae et sordis infimae infamis homo, Apul. met. 1, 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avaritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754-755.
carnifex

carnifex [Georges-1913]

... Plaut. Bacch. 688; capt. 1019; rud. 857. Cic. Verr. 5, 118. – Sein Amt galt für so entehrend, daß ... ... Mart. u.a.: hic carnifex animus, eine Henkerseele, Plin. 7, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004-1005.
Carystus

Carystus [Georges-1913]

... , vada, Ov. fast. 4, 282: marmor, Isid. 6, 11, 2; ... ... ;), karystisch, aus Karystus, marmor, Plin.: columellae, Plin. ep.: columnae, Capit.: Diocles, Cels.: Plur. subst., Carystiī, ōrum, m. (Κα&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carystus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
aureolus

aureolus [Georges-1913]

... ) eig.: anellus, Plaut. Epid. 639: ensiculus, Plaut. rud. 1156: mālum, Catull. 2, 12: corona, Vulg. exod. 25, 25 u. ö. – subst., aureolus, ... ... herrlich, allerliebst, libellus, Cic. Acad. 2, 135: oratiuncula, Cic. de nat. deor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aureolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734.
Castalia

Castalia [Georges-1913]

... A) Castalis , lidis, f., kastalisch, unda, Mart.: Castalides sorores u. bl. Castalides, ... ... ) Castalius , a, um, kastalisch, fons, Plin.: aqua, Ov.: latices, Lucan.: arbor, Lorbeerbaum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Castalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1018.
cariosus

cariosus [Georges-1913]

... .: dentes, Phaedr. u. Plin.: palmula fit vetustate cariosior, Varr.: terra, trocken, beinahe ... ... u. Col.: von altem Wein, vina, amphora Falerni, mild, Mart. – II) übtr.: senectus, Ov.: di ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cariosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000-1001.
castitas

castitas [Georges-1913]

castitās , ātis, f. (castus), die moralische ... ... die Keuschheit, Cic. de legg. 2, 29. Hor. carm. 3, 24, 22. Plin. pan. 20, 2. Tac. ... ... – B) die Uneigennützigkeit (Ggstz. avaritia), Vitr. 1, 1, 7: praeturae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
Carseoli

Carseoli [Georges-1913]

... , 5. Ov. fast. 4, 683: Form Carsioli, Itin. Anton. 309, 2. – ... ... . inscr. Lat. 9, 4067: Plur. subst., Carseolānī, ōrum, m., die Einw. von Karseoli, die Karseolaner, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carseoli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010.
caristia

caristia [Georges-1913]

caristia (charistia), ōrum, n. (χαρ&# ... ... denen der Tag geweiht war, entstandene Mißhelligkeiten beilegten u. beim gemeinsamen Mahle sich fröhlich u. herzlich miteinander vergnügten, das Fest der Liebe und Eintracht, Ov. fast. 2, 617 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caristia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1001.
Cassiope [1]

Cassiope [1] [Georges-1913]

... Hyg. fab. 54; astr. 2, 10 u. 3, 10. – Nbf. (als ... ... f. (Κασσιόπεια), Cic. poët. de nat. deor. 2, 111. Manil. 1, 354. Hyg. astr. 2, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cassiope [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1016.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon